Notausschalter für Heizung ?

Diskutiere Notausschalter für Heizung ? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, weis jemand ob ein Notaus nach DIN VDE Vorschrift für die Heizungsanlage ist? Wenn ja, muss es ein bestimmter sein oder geht auch ein...

  1. worker

    worker

    Dabei seit:
    20.10.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    weis jemand ob ein Notaus nach DIN VDE Vorschrift für die Heizungsanlage ist? Wenn ja, muss es ein bestimmter sein oder geht auch ein normaler Schalter?

    Eigentlich ist ja schon immer ein Ausschalter dran der komplett abschaltet.

    MfG worker
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Ein Heizungnotschalter wird erst ab 50 KW Heizleistung gefordert.

    Zur Heizung sei angemerkt das auf den Heizungsnotschalter verzichtet werden kann da dieser nur ab 50kW Heizleistung gefordert ist.
    Das geht aber nur dann wenn ein eigener Stromkreis für die Heizung vorhanden ist. Dies ist kann aber in anderen Bundesländern anders sein.
    Unabhängig von dieser Anmerkung zum Heizungsnotschalter plane ich immer einen eigenen Stromkreis für die Heizung da bei einem Defekt in der Heizung im Raum noch immer Strom für die Instandsetzung da ist.
    -
    Der Heizungsnotschalter ist meist 2-polig !
    Und für 16A ausgelegt !
    -
    Weiter :

    Laut DIN VDE 0116 Abschnitt 6 ist für jeden Brenner von Feuerungsanlagen mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen ein Schalter (mindestens Lastschalter) vorzusehen, mit dem die elektrische Einrichtung des Brenners frei geschaltet werden kann.

    Laut Abschnitt 7 ist für Nennwärmebelastungen über 50 kW ein Hauptschalter zum Abschalten im Gefahrenfall notwendig.

    Dieser ist laut VDE 0116 an leicht zugänglicher Stelle außerhalb des Raumes der Feuerungsanlage anzubringen und entsprechend zu kennzeichnen.

    Vorrangig vor den VDE-Bestimmungen ist die Feuerungsverordnung des jeweiligen Bundeslandes zu beachten.

    In der Verordnung für Niedersachsen heißt es im §5 Absatz 3:
    Brenner und Brennstofffördereinrichtungen der Feuerstätten für flüssige und gasförmige Brennstoffe müssen durch einen außerhalb des Aufstellraumes angeordneten Schalter (Notschalter) jederzeit abgeschaltet werden können.

    Der Notschalter muss durch ein Schild „Notschalter-Feuerung“ gekennzeichnet sein.
     
  3. worker

    worker

    Dabei seit:
    20.10.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Heizungsnotausschalter

    Hi Gretel, danke für die ausführliche Antwort! Bin aber am überlegen ob ich trotzdem einen anschließen werde denn so teuer ist das ja nicht und im Fehlerfall..

    MfG worker
     
Thema:

Notausschalter für Heizung ?

Die Seite wird geladen...

Notausschalter für Heizung ? - Ähnliche Themen

  1. Welche Rohrgrösse für ein NYY 5X6 ?

    Welche Rohrgrösse für ein NYY 5X6 ?: Welche Grösse von Kunststoffpanzerrohr benötige ich für ein NYY J 5X6mm ?
  2. Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht

    Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht: Da von Laien immer wieder falsche Ausdrücke benutzt werden und es dadurch zu Missverständnissen kommt, hier mal eine kurze Erklärung zu...
  3. Kabel für Spots

    Kabel für Spots: Hallo, ich bin auf der Suche nach so einem Kabel für meine Spots. Wie nennt man diese Kabel? LG Sascha
  4. Wo muss der Zähler für eine WP sitzen, um vergünstigten WP-Strom zu bekommen?

    Wo muss der Zähler für eine WP sitzen, um vergünstigten WP-Strom zu bekommen?: Hallo, Ich habe gerade ein Wärmpumpe bekommen. (6kW). Für diese möchte ich gerne WP-Strom von Vattenfall oder ENBW beziehen. Voraussetzung dafür...
  5. Erdkabel für Gartenumbau und Wallbox

    Erdkabel für Gartenumbau und Wallbox: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat von euch. Habe bereits angefangen Erdkabel zu verlegen, bin nun aber an einem Punkt wo ich mir...