Notbeleuchtung

Diskutiere Notbeleuchtung im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, wer kennt sich mit den Vorschriften für Notbeleuchtungen aus? Meine Frage werde die. Muss eine Notbeleuchtung immer an sein, oder ist...

  1. #1 tschmidt, 09.08.2005
    tschmidt

    tschmidt

    Dabei seit:
    22.03.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wer kennt sich mit den Vorschriften für Notbeleuchtungen aus?
    Meine Frage werde die.
    Muss eine Notbeleuchtung immer an sein, oder ist eine automatische Zuschattung in Notfall (stromlos) zulässig.
    Der Hintergrund ist, der Betreiber will Stromsparen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Thorsten Schmidt
     
  2. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Das kommt drauf an. Was betreibt der Betreiber denn so?

    Grüsse

    Marsu
     
  3. #3 tschmidt, 10.08.2005
    tschmidt

    tschmidt

    Dabei seit:
    22.03.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Antwort

    Es handelt sich um ein Fraunhoferinstitut
     
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thorsten,

    ob Dauerlicht oder Bereitschaftsschaltung gefordert wird, richtet sich nach den Personen, die sich in dem Gebäude aufhalten.
    In Firmengebäuden, in dem sich überwiegend Personen aufhalten, die mit den Örtlichkeiten vertraut sind, reicht eine Bereitschaftsschaltung.
    In Gebäuden mit Publikumsverkehr (z.B. Rathaus, Theater, Kino) wird eine Dauerlichtschaltung gefordert.

    Gruß Kawa :D
     
  5. #5 tschmidt, 11.08.2005
    tschmidt

    tschmidt

    Dabei seit:
    22.03.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    danke für die Informationen.
    Könnt Ihr mir noch sgen sagen wo ich die Vorschriften finden kann.

    MfG

    Thorsten S.
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Ämter ....

    Hallo Thosten ,
    - Landes-/Bezirksbau(rechts)ämter (Musterbauordnungen) sind so Anlaufstellen ....
    - Berufsgenossenschaften dürften solche Anforderungsmerkblätter auch haben.
    - Ansonsten Herstellerfirmen (Fluchtwegsteuerungen,Panikverschlüsse,Türanlagen,etc..) dazu kontaktieren (Z.Bsp. AssaAbloy/Effeff-Alarm/FritzFuss/Geze,etc...)

    Gruß,
    Gretel
     
  7. #7 tschmidt, 11.08.2005
    tschmidt

    tschmidt

    Dabei seit:
    22.03.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Antwort Notbeleuchtung

    Danke
     
  8. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Klick!

    Grüsse

    Marsu
     
Thema:

Notbeleuchtung

Die Seite wird geladen...

Notbeleuchtung - Ähnliche Themen

  1. Notbeleuchtung akkugestützt 12v oder 24v

    Notbeleuchtung akkugestützt 12v oder 24v: Hallo! Ich muss eine Notbeleuchtung installieren, die wegen Sicherheitsbestimmungen vor Ort nur 12V oder 24V Spannung haben darf. Es soll die...
  2. Notbeleuchtung über 12 Volt Batterie

    Notbeleuchtung über 12 Volt Batterie: Hallo Ich habe im Untergeschoß drei Räume und den Flur dazwischen die ich mit einer Notbeleuchtung bei Stromausfall beleuchten will. Ich habe für...
  3. Notbeleuchtung EVG Drähte verlängern

    Notbeleuchtung EVG Drähte verlängern: Hallo, wenn ich bei der Notbeleuchtung die EVG wechsel muss, bekomme ich nicht mehr genau das selbe Modell. Die neuen EVG habe die Anschlüsse...
  4. Notbeleuchtung.

    Notbeleuchtung.: Mahlzeit die werten Herren. Arbeite in einem großen staatlichen Haus. Unsere Notbeleuchtung größtenteils E27 läuft normal über Wechselspannung...
  5. Notbeleuchtung

    Notbeleuchtung: Kennt sich jemand mit den neuen Vorschriften bei Notbeleuchtungen aus? Soll sich einiges geändert haben. z.B Kennzeichnung einer Notleuchte. War...