Notstrom für Zombieakopalüzze

Diskutiere Notstrom für Zombieakopalüzze im Ersatzstromanlagen (Notstrom) Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Die Auswahl des Generators richtet sich immer nach dem Anwendungsfall. Grundsätzlich sollte man immer vorher abwägen, was man im Notfall...

  1. okken

    okken

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    20
    Die Auswahl des Generators richtet sich immer nach dem Anwendungsfall.

    Grundsätzlich sollte man immer vorher abwägen, was man im Notfall betreiben will, das es sich ja um NOTSTROM handelt. Diese Invertergeneratoren sind nicht für hohe Anlaufströme gebaut.

    Als Hilfestellung anbei ein Dokument.
     

    Anhänge:

    TomTomLinz80, Framus und EBC41 gefällt das.
  2. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Ja, das sehe ich auch so. Das würde aber genauso passieren, wenn bei der deutschen vdn Version der N in der Zuleitung brechen würde.
     
  3. #23 Pumukel, 19.11.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    nur mit dem Unterschied das das Potential des PE nicht angehoben wird. Die PEN-Verbindung kann auch hochohmig werden ohne das der PEN bricht.
     
  4. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Das Potential des PE gegen Erde wird in keinem Fall angehoben. Die PE - Verbindungen sind separat vorhanden und auch bei Bruch oder Hochohmigkeit des Sternpunktverbindungsleiters (hier fälschlicherweise PEN genannt), immer niederohmig durchverbunden zwischen allen Gehäusen und der Haupterdungsschiene.


    Nochmal der Schaltungsauszug von dieser speziellen Stelle:


    KeinPENProblem.png


    Wie soll da das Potential irgendeines PE angehoben werden, wenn die blaue Ader an der roten Pfeilspitze hochohmiger werden würde?
     
    okken gefällt das.
  5. #25 Pumukel, 19.11.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    denk mal nach !
     
  6. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Egal, wie intensiv ich nachdenke, ich sehe da keine Möglichkeit, wie sich das Potential eines PE erhöhen soll.

    Wenn Du mir deine Denkweise näher erläutern könntest? Vielleicht liege ich da wirklich falsch?
     
  7. #27 Pumukel, 19.11.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    nehmen wir an du setzt da zwischen der N-PE verbindung und dem N einen 10 k R ein dann fällt über diesen R eine Spannung ab und genau diese Spannung hast du zwischen PE und Erde den über den R zur Erde fließt kein Strom.
     
  8. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Meinst Du diese Anordnung?:
     

    Anhänge:

  9. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Durch diesen Widerstand bricht die Spannung zwischen L und N an den Verbrauchern zusammen, schon bei leichter Belastung. Aber kein PE bekommt eine Potentialerhöhung gegen reelle Erde.
     
    okken und Octavian1977 gefällt das.
  10. #30 Pumukel, 19.11.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    ja den das PE Potential weicht da vom Potential des N am Generator ab.
     
  11. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    das PE - Potential bleibt auf Erdpotential, auf allen PEs hier. Aber der N direkt am Generator bekommt durch den Widerstand, wenn Strom durch ihn fließt, ein anderes Potential als das Erdpotential.
     
  12. #32 Pumukel, 19.11.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Nein das Potential des PE wird angehoben! Bezugspunkt ist die Erde und nicht der PE !
     
  13. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Nein, das Potential des PE wird keine Spur angehoben gegenüber Erde. Alle PE sind niederohmig mit der Haupterdungsschiene und dem Fundamenterder verbunden. Um das Potential des PE anzuheben, müsste vom L des Generators über eine andere Erdung Strom zur Erde fließen.

    Und mit dem 10 k Ohm Widerstand in der N-Leitung des Generators, wie im Bild gezeichnet, könnte maximal ein Strom von 22mA getrieben werden.

    Hätte der Fundamenterder zum Beispiel einen Ausbreitungswiderstand von 5 Ohm, würde, wenn der L des Generators Verbindung zu einer anderen Erdverbindung hätte, der Hauserder nur um 0,11 Volt gegenüber echter Erde angehoben werden.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  14. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.474
    Zustimmungen:
    2.208
    Meiner Meinung nach geht das Konstrukt welches zuletzt in #24 gezeigt wurde, überhaupt nicht!

    Die erste Frage wäre:
    Was passiert wenn das Ding irgendwer in eine normale Steckdose Steckt?
     
  15. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Natürlich geht dieses Konstrukt!

    Ich hatte in anderen Threads schon geschrieben, dass die Leitung mit dem Schukostecker mechanisch mit dem Generator verbunden sein sollte, damit sie keiner in eine "normale" Steckdose steckt.

    Ist schon klar, dass es da einen Kurzschluss geben kann.
     
    okken und Güni gefällt das.
  16. okken

    okken

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    20
    Darum muss man spezielle Notstromsteckvorrichtungen einbauen, damit eine andere Verwendung der Leitung und ein daraus resultierender Kurzschluss unmöglich wird. Ansonsten fix anschließen.
     
    ego1 gefällt das.
  17. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.474
    Zustimmungen:
    2.208
    Wie jetzt:
    Den Generator öffnen, um da vernünftig eine Brücke einzufügen geht nicht wegen der Gewährleistung, aber da irgendwas dran schrauben, damit der Stecker gesperrt wird schon?
     
  18. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sicher mechanische Lösungen finden, die keinen Eingriff in den Generator bedeuten, aber verhindern, dass der Stecker in der Dose blockiert wird und die Benutzung der zweiten Steckdose verhindert wird.
     
  19. #39 4.ter_stromschlag, 20.11.2022
    4.ter_stromschlag

    4.ter_stromschlag

    Dabei seit:
    20.03.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Ich denke gerade an ein Gestell aus stahl mit rollen.
    Darauf ist der Generator befestigt sodass Gehäuse mit Gestell Kontakt hat. Am Gestell ist das dicke PE verschraubt. Schukostecker mit Heißkleber in die Dose geklebt. (Bekommt man bestimmt irgendwie rückstandslos rausgepopelt) Box mit RCD + LS auf das Gestell geschraubt. Dann Kindersicherung zum rausnehmen mit Heißkleber in die zweite Steckdose.. fertig
     
    EBC41 gefällt das.
  20. #40 4.ter_stromschlag, 23.11.2022
    4.ter_stromschlag

    4.ter_stromschlag

    Dabei seit:
    20.03.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Ich bin gerade unsicher ob die Lösung mit Generator für mich optimal ist.
    Mein Hauptproblem ist gerade dass die Heizung bzw. der Kessel im Fall dass die Stromversorgung unterbrochen ist Die Verbrennung nicht mehr kontrolliert. Den Generator müsste ich von Hand starten und dann würde die Heizungssteuerung erst wieder hochfahren und weiterarbeiten. Dass setzt vorraus dass ich den Ausfall bemerke und zu dem Zeitpunkt Zuhause bin.

    Ich überlege deshalb gerade vor die Heizung eine Batterie (2x schon vorhanden) vorzuhängen. Dann ein Inverter mit Netzvorrangschaltung an dem die Heizung hängt. Sobald die Netzversorgung abbricht soll direkt auf Batterie umgeschaltet werden. Ich habe bereits 2 big solar 280ah c100 Batterien. Bräuchte noch einen passenden Inverter.
     
Thema:

Notstrom für Zombieakopalüzze

Die Seite wird geladen...

Notstrom für Zombieakopalüzze - Ähnliche Themen

  1. Elektriker für Notstrom

    Elektriker für Notstrom: In Sachen Notstromversorgung habe ich schon wichtige Hinweise bekommen. Bei einer Sache komme ich aber nicht weiter. Ich suche schon seit Monaten...
  2. Notstrom für Festnetztelefon

    Notstrom für Festnetztelefon: Hallo in die Runde, Folgende Problemstellung mit der Bitte um Unterstützung: Omas Draht zur Außenwelt ist das Festnetztelefon. Ich würde das (also...
  3. Notstrom für TEILE des Hausstromnetzes

    Notstrom für TEILE des Hausstromnetzes: Hallo, ich habe eine Idee, weiß aber nicht, ob die so umsetzbar ist. Ich möchte eine Notstrom Einspeisung HINTER der Hauptverteilung realisieren....
  4. ATS Controller für automatische Zündung bei Notstromaggregat

    ATS Controller für automatische Zündung bei Notstromaggregat: Hat jemand einen Schaltplan zur automatischen Zündung des Notstromaggregates? ATS Schalter hab ich schon. Aber der Schaltplan zur automatischen...
  5. Notstrom für zu Hause

    Notstrom für zu Hause: Hallo zusammen Ich Plane für zu Hause eine Notstrom Anlage also ein Inselanlage. Habe schon ein 1000 Watt Wechselrichter der 12 v System laufen...