Notstromeinspeisung - so doch wohl nicht,oder?

Diskutiere Notstromeinspeisung - so doch wohl nicht,oder? im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, ich bin Telekommunikationstechniker mit einem Grundverständnis zu Hauselektroinstallationen und würde mich über einen fachlichen...
Die Pumpe ist in unserem Fall ebenfalls mit einem Stecker ausgerüstet und wird als Einzelgerät am IT-Netz-Generator betrieben.
Damit hat sich doch alles andere bereits erledigt. :rolleyes:
Stichwort bestimmungsgemäßer Gebrauch.

Na ja, vielleicht nicht ganz, was juckt es die Eiche wenn sich die Sau dran reibt - meine die 35 W an 5 kVA natürlich.
 
Damit hat sich doch alles andere bereits erledigt. :rolleyes:
Stichwort bestimmungsgemäßer Gebrauch.

Vielen Dank für deine Rückmeldung - heißt also alles OK so?
Auch keine Bedenken wegen der Verbindung zum PEN über die Haupterdungsschiene?? Ich will auf keinen Fall Komplikationen mit dem normalen Hausnetz bekommen. :D

Na ja, vielleicht nicht ganz, was juckt es die Eiche wenn sich die Sau dran reibt - meine die 35 W an 5 kVA natürlich.

Die 35 W beziehen sich auf die Pumpenleistung - das Aggregat wird halt auch für andere Dinge verwendet, die etwas mehr "Bums" haben. ;)
 
Danke für die Rückmeldung!!
Warum haben eigentlich die Geräte meistens 2 Steckdosen, wenn doch nur 1 Gerät angeschlossen werden darf?
 
Mit einem verbundenen Potentialausgleich dürfen zwei Geräte verwendet werden.
der grüngelbe der sonst im normalen Netz der PE ist ergibt hier den PA im IT Netz.

Es muß Sichergestellt sein, daß die Netze auf jeden Fall NIEMALS zusammen geschaltet werden können.
entweder in dem man die Heizung mit dem Stecker umsteckt und die Netze somit keine Verbindung haben, oder mit einem Netzumschalter mit Nullstellung.
Da der Generator ein IT Netz liefert darf auch keine PE-N Brücke verwendet werden.

Wird öffentliches Netz und Generator zusammengeschaltet ergibt sich ein Kurzschluß aufgrund der nicht synchronisierten Spannungen.
 
Was spricht dagegen Die Pumpe auszuwechseln . Es gibt auch Pumpen die mit 12V DC laufen.
Diese Pumpe wird an einen Akku angeschlossen und an ein Ladegerät das den Akku laden kann und auch die Pumpe versorgen kann.
Im Normalbetrieb versorgt also das Ladegerät die Pumpe und den Akku mit Spannung. Bei einem Netzausfall versorgt der Akku die Pumpe. Wenn dein Akku so dimensioniert ist das Die Pumpe lange genug laufen kann gibt es da gar keine Probleme beim Netzausfall . Im Normalfall wird die Pumpe auch vom Kessel angesteuert und dessen Steuerung fällt bei Netzausfall auch aus.
Mal kurz durchgerechnet ein 12V Automatikadegerät mit ca 5 A rund 40€ ein Solarakku mit 100Ah reicht für 20 h bei 5 A ca 150 € So und die 12 V Pumpe Als Beispiel : https://www.sanitär-heizung-fachhan...5-v-12-volt-blueone-3-4-ig-4250025117740.html
Ca 160 € macht zusammen ca 400 €. Ein Netzrelais zur Überwachung der Netzspannung kostet rund 15 Euro du brauchst da 2 Stück den Ein Relais muss die Pumpe gesteuert vom Kessel an den Akku schalten und ein KFZ Relais das die Pumpe bei Ausfall des Netzes Dauernd an den Akku schaltet .
Dein Notstromgenerator kostet da schon allein rund 300 € Dazu kommt die Netzumschaltung nochmal ca 100 € und die Kosten für den Aufbau noch nicht mitgerechnet bist du da Minimum bei ca 500€ .
Bei der Verwendung eines Notstromgenerators sind zudem auch einige wichtige Sachen zu beachten . Das geht schon damit los das eben der Generator niemals in das Versorgungsnetz einspeisen darf. Deshalb erfolgt die Umschaltung auch über Aus . Zweitens muss da von Hand eingegriffen werden, oder du baust eine Automatische Umschaltung und die wird teuer ! So und drittens wer startet deinen Moppel bei Netzausfall? Bei der 12V Version hast du diese Probleme nicht . Einziger Nachteil dein Schichtenspeicher wird durch den Dauerlauf der Pumpe eben durchmischt , wenn der Kessel keine Wärme mehr nachliefert . Und nach 5 Stunden ist der Eh runtergebrannt sofern da nicht Nachgelegt wird . Noch etwas für dein Spielzeug die 35 W Pumpe reicht auch Locker ein 500W Wechselrichter ! Und auch da kannst du Umschalten auf Normalbetrieb über die Heizung und bei Netzausfall wird der Wechselrichter an den Akku gelegt und dessen Ausgang auf die Pumpe. Aufwand WR + Solarakku + Ladegerät + 4 Relais davon ein KFZ -Relais 12V und ein 12V Relais zur Umschaltung von Netz auf WR , ein Relais dient der Erkennung ob Netzausfall und das andere Schaltet Den Ausgang der Heizung zur Pumpe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pumukel,

Klasse Idee. Vielen Dank für die detaillierte Info. Ich glaube das werde ich in der nächsten Woche mal angehen.

Schönen Abend!
 
Wenn du das Automatisieren willst brauchst du Außer Dem Ladegerät , dem Akku und dem Wechselrichter noch Relais. Eh ich mich Hinsetze und dir den Schaltplan zeichne triff deine Entscheidung Bei der 12 V Pumpe brauchst du auch das Ladegerät und den Akku sparst dir aber den Wechselrichter denn die Pumpe wird mit 12V aus dem Akku versorgt. Die Relais werden zur Ansteuerung benötigt. Ein Relais als Netzüberwachung , Ein Relais zur Ansteuerung über die Therme und ein Relais das die Pumpe bei Netzausfall auf die 12 V vom Akku schaltet.
 
Hallo zusammen,
ich greife das Thema mal wieder auf.
Wir haben eine Pelletheizung, die ich im Notfall mit einem PowerGernerator von Bluetti (AC200MAX):
Zu finden auf der Homepage von bluettipower.eu -> AC200MAX
versorgen will. (Austragungsmotor wird dann wohl abgeschaltet, da der Anlaufstrom evtl. zu hoch sein wird. Dafür werde ich einen Zwischenspeicher mit Pellets füllen)
Geplannt ist dies über eine manuelle Umschaltung (Netz/OFF/Notstrom) allpolig umzuschalten.
Das Ganze ist dann ein IT-System. Ich würde den PE vom TN-Netz (PA) auch mit abschalten und die Anlage komplett auf den Schukostecker umschalten.
Anschluss Schukostecker AC200MAX auf verdrehsicheren MATE-N-LOCK Stecker an der Umschaltbox.
Umschaltung wäre dann sicher.
Aber... die Heizung wird sicherlich über einen anderen Weg (Rohrleitungen) noch an der PA hängen.
An der Stelle bin ich mir unsicher wie das am besten zu machen ist. Oder doch den Netz-PA (PE) mit dem Schuko PE verbinden in der Umschaltbox?
Laut Vorschrift darf bei Notstromgeneratoren die Erdung mit keinem anderen Netz zusammenhängen...

Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar ;-)
 
Warum überhaupt umschalten?
Steck doch den Pelletofen per Schukostecker bei Bedarf vom Hausnetz am Moppel an.
 
Das Ganze ist dann ein IT-System. Ich würde den PE vom TN-Netz (PA) auch mit abschalten und die Anlage komplett auf den Schukostecker umschalten.
Ein PE darf niemals geschaltet werden.
Du schreibst "komplett auf den Schukostecker". Dann passt doch @eFuchsi s Aussage. Oder?
Wenn die Anlage im Notbetrieb über Schukostecker läuft, kann sie auch im Normalbetrieb über Schukostecker laufen.

Aber... die Heizung wird sicherlich über einen anderen Weg (Rohrleitungen) noch an der PA hängen. An der Stelle bin ich mir unsicher wie das am besten zu machen ist.
Auch der PA muss bleiben.

Wenn deine Heizanlage mehr als ein steckerbetriebenes Gerät ist, darf das nicht als IT-Netz ohne Überwachungen ausgeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Klarstellung: PE darf niemals geschaltet werden. Stimmt, jetzt wo du es sagst.
Nochmal ein Versuch der Beschreibung. Hab mich da wohl sehr missverständlich asgedrückt...

Der Schukostecker wird in den Powergenerator gesteckt. Andere Seite des Kabels in den Umschaltkasten (Netz/OFF/Notstrom). Dort auf die fest installierte Heizung mit L1/N
Und es wäre in diesem Falle nur der eine Verbraucher.
 
Der Powergenerator hat einen internen PA (also Steckdosen miteinander verbunden). Damit fungiert dieser im Fehlerfall als Schutzleiter und ist somit wieder zugelassen für mehrere Geräte.
Aber das war nicht meine Anwendung...
Die Frage ist, ob ich meine festinstallierte Pelletheizung mittels eines Powergenerators (Batterien->230V Schuko siehe oben) und manuellen Umschalter (Netz/OFF/Notstrom) betreiben kann.
Die PE/PA Frage ist da etwas unklar.
Was ich jetzt schon mitgenommen habe: Der PE vom Netz darf nicht von der Festinstallation weggeschaltet werden (weil ein Schalten des PE verboten ist).
 
Die Frage ist, ob ich meine festinstallierte Pelletheizung mittels eines Powergenerators (Batterien->230V Schuko siehe oben) und manuellen Umschalter (Netz/OFF/Notstrom) betreiben kann.
Das ist mMn nicht ganz eindeutig. Wenn man es als ein steckerbetriebenes Gerät ansieht - ja. Wenn es eine verzweigte Anlage im Haus ist - nein. Da dort wahrscheinlich Pumpen, Brenner usw. dranhängen, ist es mehr als ein Gerät.
Die PE/PA Frage ist da etwas unklar.

Nein, PE/PA müssen alle bleiben, wie ich oben schon schrieb.
 
Mit dem internen PA ist der Generator für maximal ZWEI Geräte zugelassen, nicht mehrere.
Der PA in einem IT Netz fungiert zu keiner Zeit als PE sondern immer nur als PA.
Um als richtiger PE zu wirken müsste dieser zwingend eine niederohmige Verbindung zu einem Pol des Generators erhalten.
Fehler sind nicht zwingend niederohmig.

Ein IT Netz nicht nicht bedenkenlos zu betreiben und nur für sehr wenige Bereiche überhaupt zu empfehlen.
 
upload_2022-4-13_16-53-13.png
D.h. wenn, dann so?
Die Verbindung Schuko zur Notstromumschaltung ist, wie gesagt, mit einem MATE-N-LOK Stecker sicher ausgeführt und berührungssicher.
 
Thema: Notstromeinspeisung - so doch wohl nicht,oder?
Zurück
Oben