Notstromversorgung im EFH

Diskutiere Notstromversorgung im EFH im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Erstmal allen guten Tag, trotz intensiver Suche habe ich für mein spezielles Problem keine richtige Antwort gefunden und hoffe nun hier auf...

  1. #1 drofter, 28.11.2005
    drofter

    drofter

    Dabei seit:
    28.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal allen guten Tag,
    trotz intensiver Suche habe ich für mein spezielles Problem keine richtige Antwort gefunden und hoffe nun hier auf Hilfe.
    STROMAUSFALL: Wie lange ??? Temperaturen weit unter Null Grad !
    Da ich große Angst vor Wasserschäden durch geplatzte Rohre welche unter Putz bzw. Estrich verlegt sind habe, würde ich wenigstens die Heizung betreiben wollen. Keine anderen Stromverbrauchen ! Reicht da ein kleiner Stromerzeuger mit z.Bsp. 650 Watt. Die Heizung (Gasheizung) braucht doch nur Strom für die Steuerung und Pumpe. Meine Idee (vielleicht total bescheuert): Stromerzeuger auf der Terrasse, Kabel mit zwei Schukosteckern, Phase und Null jeweils gekennzeichnet, Einspeisung ins Haus über die normale Außensteckdose der Terrasse, im Sicherungsschrank alle Automaten aus, auch die normale Eispeisung von außen. Nur die Sicherung für die Heizung an. Funktioniert das oder wo liegt mein Fehler?? Läuft eine Heizung überhaupt mit Strom aus dem Stromerzeuger ?
    Würde mich freuen, wenn man sich nicht nur lustig über mich macht, sondern echte Tips geben kann.
     
  2. #2 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Willkommen im Forum!

    Solche Rückwärtseinspeisungen sind verboten !

    Hat die heizung keinen Stecker, den du mithilfe eines Verlängerunskabels in den Stromerzeuger stecken kannst??

    Beachte auch, dass solche Geräte geerdet werden müssen !
     
  3. #3 drofter, 28.11.2005
    drofter

    drofter

    Dabei seit:
    28.11.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Besten Dank

    Hallo Heimwerker,
    reicht die Erdung nicht vom Hausanschluß ? Ich speise nur Phase und Neutralleiter ein. Ist die Rückwärtseinspeisung nur verboten und funktioniert oder funtioniert sie auch gar nicht?
    Gruß Drofter
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Notstrom Netzersatanlage

    Hallo,
    natürlich ist es möglich "Notstrom" einzuspeisen um bestimmte Anlagen während eines Netzausfalls zu betreiben.
    Dabei muss unter anderem folgendes beachtet werden:
    -Es müssen geeignete Trennvorrichtungen (4 polig )vorhanden sein
    - Der "Notstromer" ist über FI einzuspeisen
    -Es sind entsprechende Überstromschutzeinrichtungen vorzusehen.

    Goggele mal nach:Richtlinie für Planung,Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten

    Könnte bei jedem EVU eine andere sein.........
     
  5. #5 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    heißt auf deutsch:
    fi muss vorhanden sein und
    die rückwärtseinspeisung würde wohl funktionen, ist aber lebensgefährlich, wegen der Stecker auf Stecker-Leitung und der Gefahr, dass jmd andere Sicherungen einschaltet...

    Hat die Heizung wirklich keinen Stecker?

    Ich weiß, bei euch ists kalt, aber Sicherheit geht auch in Notfällen vor !

    PS: Wie kann man ohne Strom ins Intenet???^
     
  6. #6 Anonymous, 28.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo drofter,

    wenn Dir wirklich so viel an einer Ersatzstromversorgung liegt, dann mache es doch
    gleich richtig. Ist natürlich mit Kosten
    verbunden, dafür aber sicher, und auch für Laien
    einfach zu bedienen. Kabel in Abstimmung zu Sicherungen, Gerätesteckdose (gibt es für 16, 32,
    63 und vielleicht sogar 125 Ampere, damit wäre
    dein Privatbedarf sicher gedeckt, nebst passendem
    Stromaggregat) und ein sogenannter 4poliger Netzumschalter. Die Idee mit dem Stecker-Stecker-Kabel funktioniert theoretisch, ist jedoch
    absolut illegal, da sehr gefährlich. Stell Dir vor,
    plötzlich ist "das Netz wieder da", und jemand
    betätigt die falschen Sicherungen in falscher
    Reihenfolge. Oder jemand zieht das Kabel Deines
    650-Watt-Erzeugers zuerst aus der Terassen-Steckdose
    und kommt ungünstig an den Stecker. Wäre nun das kleine Aggregat nicht eigens geerdet, würde selbst ein (darin hoffentlich vorhandener) FI nicht mal auslösen. Zur Erdung, diese ist bei Anschluß
    geerdeter Verbraucher, also mit eigenem Erder,
    nicht unbedingt erforderlich.

    Gruß (Stralsunner)
     
Thema:

Notstromversorgung im EFH

Die Seite wird geladen...

Notstromversorgung im EFH - Ähnliche Themen

  1. Allpolige Trennung bei Notstromversorgung

    Allpolige Trennung bei Notstromversorgung: Hallo zusammen, bin gerade dabei eine Notstromversorgung in meinem Einfamilienhaus zu realisieren. Habe zu diesem Zweck einen vierpoligen...
  2. Notstromversorgung durch PV-Anlage bei Blackout

    Notstromversorgung durch PV-Anlage bei Blackout: Guten Tag, ich habe leider wenig Ahnung und versuche mich aktuell an verschiedenen Stellen zu informieren, wie ich mit der vorhandenen PV-Anlage...
  3. Aufbau von Notstromversorgung als IT- oder NT-Systeme

    Aufbau von Notstromversorgung als IT- oder NT-Systeme: Hallo Zusammen, bisher war ich nur stille Mitleserin aber nun dachte ich, melde dich mal an und schreib was du mal los werden willst ;-) Da gibt...
  4. Notstromversorgung Netzwerkschrank

    Notstromversorgung Netzwerkschrank: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation. In einem Netzwerkschrank habe ich insgesamt vier 3x 1,5mm² Zuleitungen liegen. Jede...
  5. Umschaltstation als Notstromversorgung im Hausnetz

    Umschaltstation als Notstromversorgung im Hausnetz: Hallo Zusammen, ich möchte eine Umschaltstation von H Tronic MPC1000 als Notstromversorgung über einen 24V reiner Sinuswechselrichter und...