Notwendiger Querschnitt für Steckdosenkreise Außenbereich

Diskutiere Notwendiger Querschnitt für Steckdosenkreise Außenbereich im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Guten Abend zusammen, wie ich schon in meinem anderen Thread geschrieben habe (Thema Außenbeleuchtung), bin ich aktuell dabei die Elektro für den...
E

Electro123

Beiträge
7
Guten Abend zusammen,

wie ich schon in meinem anderen Thread geschrieben habe (Thema Außenbeleuchtung), bin ich aktuell dabei die Elektro für den Außenbereich zu planen.
Jetzt möchte ich gerne zum Thema Steckdosen für den Garten anfragen. Folgende Situation:
  • Unterverteilung im Außenbereich (Geräteraum Carport), hier führt eine NYY-J-Leitung 5x4 mm2 hin.
    • Leitungslänge von der UV im Haus bis zur UV im Außenbereich ca. 10m.
  • Im Außenbereich werden zwei Stromkreise geplant mit je einer
    • 5-adrigen Leitung (da die Steckdosen einzeln schaltbar sein sollen)
    • 3 Steckdosengruppen (à max. 2 Steckdosen), jeweils über L1, L2 bzw. L3 angeschlossen
  • Bedarf an Leitungslänge liegt im Außenbereich bei 50m (exklusive 10m von UV im Haus zur UV im Außenbereich)
Wenn ich mal nach den typischen Verbrauchern für den Außenbereich guckt, dann stoße ich auf:
  • Rasenmäher, ca. 1500W
  • Elektrogrill, ca. 2000 - 2500W
  • Raclette, ca. 1500W
  • Vertikutierer, ca. 1800W
Wenn man jetzt einen B16-Sicherungsautomat ansetzt, dann ergeben sich folgende Randbedingungen:
  • 4-mm2-Leitung -> 3% Spannungsfall bei 48,5m erreicht
  • 6-mm2-Leitung -> 3% Spannungsfall bei 72,7m erreicht
Also wäre eine 6-mm2-Leitung notwendig, um diese Strecke zu überwinden. Wenn man jetzt noch den Spannungsfall von UV im Haus bis zur UV im Außenbereich berechnet (=0,62%), ergibt sich mit der 6-mm2-Leitung ein Gesamtspannungsfall von 2,62%.
Ist diese Auslegung so sinnvoll, vor allem weil hier ja der Querschnitt von 4 mm2 auf 6 mm2 erhöht wird? Die Steckdosen selbst kann man dann sicherlich wiederum nur über einen geringeren Querschnitt anschließen, müsste also an der Steckdose wieder den Querschnitt verjüngen.

Danke vorab und einen schönen Abend noch :)
 
Mann hätte die Unterverteilung im Außenbereich mit 10mm² Anschließen können, wäre die bessere Methode grade wenn man später mal eine Wallbox oder so nachrüstet. Mindestquerschnitt für eine Zuleitung einer Unterverteilung beträgt 6mm².

Der Spannungsabfall in ab den Zähler darf nicht mehr als 3% Betragen;)

Ich habe meine Außensteckdosen mit 2,5mm² angeschlossen, klemmt sich zwar etwas schwieriger in den Steckdosen aber am ende die bessere Wahl, ich sag immer lieber etwas mehr als zu wenig.
 
Ja, dass lässt sich jetzt nachträglich leider nicht mehr ohne viel Aufwand ändern. Eine extra Leitung für die Wallbox liegt schon bereit, sodass diese hier nicht zu buche schlägt. Mit den 2,5mm2 kann ich halt höchstens auf den letzten cm zur Steckdose arbeiten. Die große Strecke werde ich wohl oder übel mit entweder 4mm2 und dann kleinem Sicherungsautomaten oder 6mm2 umsetzen müssen.
 
Mal kurz zum Verständnis, du hast eine Zuleitung meinetwegen in der Garage, dort willst du eine Unterverteilung Installieren?
Von der Garage willst du dann zu den Steckdosen?

Wo gehen deine große Stecken hin?
 
Also die Situation sieht hier so aus:
  • UV im Haus (hier sitzt ja auch der Zähler)
  • Von dort führt eine NYY-J-Leitung 5x4 mm2 nach außen in den Geräteraum des Carports (Strecke ca. 10m), wo eine kleine Unterverteilung für den Außenbereich geplant ist
  • Von der UV im Carport sollen dann alle Verbraucher im Garten versorgt werden, u.a. die besagten Steckdosen (hier liegt die Strecke bei ca. 50m)
Die Steckdosen sitzen recht verteilt im Garten. Hier kommen dann diese recht langen Strecken zusammen, daher habe ich die Sache schon in 2 Stromkreise à 50m aufgeteilt.
 
Mehr als 2,5mm² wirst du in Steckdosen der bekannten Hersteller nicht einklemmen können. Entweder man setzte dann kurz vor der Steckdose eine Abzweigdose und Vergießt die dann oder man legt ein Kabel mit großen Querschnitt durch den garten und Baut sich ein paar Abzweigmuffen ein.

Am ende sollte man sich auch die Frage stellen ob es wirklich Notwendig ist im ganzen Garten Strom zu haben.
 
Ist diese Auslegung so sinnvoll, vor allem weil hier ja der Querschnitt von 4 mm2 auf 6 mm2 erhöht wird?

Die Erhöhung des Querschnitts in einer darauffolgenden Leitung ist ja nicht verboten, sondern hier das Richtige.

Wenn die leistungsstarken Verbraucher am Ende der 50m Strecke liegen, wäre eine 3x6mm² Stammleitung durchaus sinnvoll, mit jeweiligen kurzen 2,5mm² Abzweigen zu den Steckdosen.

Sollen mehrere leistungsstarke Verbraucher gleichzeitig betrieben werden, zum Beispiel bei einer Gartenparty, ist es zweckmäßig, eine Drehstromstammleitung 5x6mm² zu verlegen und die Steckdosenabzweige jeweils auf die drei Außenleiter sinnvoll zu verteilen. Absichern muss man es dann mit einem dreipoligen 16A LSS. 30mA RCD ist auch notwendig. Bei den motorisierten Großverbrauchern wäre zu klären, ob sie mit B16A anlaufen oder sogar C16A benötigen.
 
@cool Es gibt keine Festlegungen zum Mindestquerschnitt von Verteilungen.

Um hier weiter zu rechnen wäre es wichtig zu wissen welche Absicherung die mini UV in der Garage hat.
Mehr als 25A dürfe das bei 4mm² nicht sein.
 
Jetzt sollten wir erstmal klären wie diese Unterverteilung Abgesichert ist in der Hauptverteilung. Ist dort eine Schmelzsicherung oder ein LS Schalter.

Auch wenn der Mindestquerschnitt nicht Definiert ist in einer Norm sollte man nicht unbedingt 4mm² nehmen
 
Um hier weiter zu rechnen wäre es wichtig zu wissen welche Absicherung die mini UV in der Garage hat.
Mehr als 25A dürfe das bei 4mm² nicht sein.

Das reicht ja leicht. Es ist zwar rechnerisch keine Selektivität gegeben, wenn er mit B16A oder C16A weiterfährt. In der Praxis stellt man fest, dass trotzdem meistens Selektivität vorhanden ist. Ansonsten ist die Selektivität in diesem überschaubaren privaten Bereich eh nicht unbedingt notwendig.
 
Mal eine Zwischenfrage: Wie würdet ihr zwei unterschiedliche Querschnitte miteinander verklemmen? Bei einer Dollyklemme oder einfachen Schraubklemme, hätte ich Bedenken, dass der dünnere Draht nicht richtig geklemmt wird. Wenn dann würde ich da eher zu einer Lüsterklemme greifen.

Und jetzt die verschärfte Frage: Wie würdet ihr das in einer Erdmuffe machen? Da kommt ja der erhöhte Aufwand im Reparaturfall dazu. Da würde ich gerne sicher sein, dass die Verbindungen dauerhaft sicher sind.
 
Und da solche und ähnliche Fragen immer wieder hoch kommen, habe ich mich gerade mal mit Excel ausgetobt.
Man kann jeweils drei Größen vorgeben und bekommt den Rest errechnet.
Das sieht dann so aus (fehlt noch was?):

upload_2021-5-6_21-9-36.png
 
Diese Fragen haben sich die Hersteller von Muffen auch gestellt . und deshalb gibt es da Muffen die Querschnitte von bis auch gemischt sicher klemmen können . Der Witz dabei es handelt sich da um Schraubmuffen .
 
Hallo,alzerJung

ich habe nicht nachgerechnet.
Fehlt da nicht der ZS und Ik vor dem Endstromkreis. Also der Teil vor dem HAK und bis zum UV
 
Ich verstehe nicht, was ihr da rechnet.

Es geht darum, im Fehlerfall die Berührspannung auf unter ca. 40 Volt zu begrenzen.

Das hat man mit einem RCD <=30mA im Griff.

Wie groß der Spannungsfall in solchen Endstromkreisen ist , ist doch vollkommen egal!

Leprechaun
 
Hallo,alzerJung

ich habe nicht nachgerechnet.
Fehlt da nicht der ZS und Ik vor dem Endstromkreis. Also der Teil vor dem HAK und bis zum UV

Wir haben hier natürlich einen Sonderfall: ein Teilstück in 4qmm. Aber das hatten wir in allen anderen Threads, die ich hier gelesen habe, nicht. Das zu berücksichtigen, erachte ich in einer Excel-Tabelle nicht für sinnvoll. Mir ging es darum, für die Standardfälle nicht immer den Taschenrechner zücken zu müssen. Für solche Anwendungen mach ich mir ganz gerne Excel-tabellen. Damit kann man dann ganz gut in ein paar Minuten Varianten durchspielen und bekommt ein gutes Gefühl für eine sinnvolle Lösung.

Bezogen auf den Fall hier, würde ich entweder vereinfacht mit 60mtr Kabellänge rechnen. Oder ich rechne mir die Verluste auf dem Stück mit 4qmm aus und gebe für den Rest einen entsprechend niedrigeren Spannungsfall vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß der Spannungsfall in solchen Endstromkreisen ist , ist doch vollkommen egal!

Leprechaun

Vollkommen egal nicht. Aber ich bin trotzdem bei dir. Die Diskussion in den Threads gehen immer von den schlimmsten worst-case-Bedingungen aus. Oben drauf kommt argumentativ immer noch eine Reserve, falls man eine Sauna für 30Personen in den Garten stellen möchte.

Aber die Diskussion hier war auch der Auslöser dieses Excel zu stricken. Denn man kann die Auswirkungen verschiedener Auslegungsparameter leichter erkennen.
 
Nix gegen Deine Tabelle, da muß ich nochmal drüberschauen,

Aber warum muß man auf z.B. 3% rechnen, wo es heutzutage meist Weitbreichsnetzteile gibt?

Leprechaun
 
Hallo,

du hast in der Tabelle verschiedene Einzelrechnungen.

Spannungsfall ist klar, hier reichen die Werte.
ZS und Ik, da ist zum Vergleich mit der Sicherung der Wert der ganzen Schleife wichtig.
Also alles vom Trafo, HAK, Verteiler bis zur Steckdose.
So rechnest du nur ein Teilstück
 
Nix gegen Deine Tabelle, da muß ich nochmal drüberschauen,

Aber warum muß man auf z.B. 3% rechnen, wo es heutzutage meist Weitbreichsnetzteile gibt?

Leprechaun

Weitbreichsnetzteile im Elektrogrill?

Und für den Anschluss eines PCs brauche ich nichts zu rechnen. Da reichen 1,5qmm allemal.
 
Thema: Notwendiger Querschnitt für Steckdosenkreise Außenbereich
Zurück
Oben