Nur 4 A auf Campingplatz

Diskutiere Nur 4 A auf Campingplatz im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe da mal eine frage. Ich bin mit meinem Wohnwagen zu einem neuen Campingplatz gefahren. Dort habe ich nun einen Dauerstellplatz....

  1. tamkat

    tamkat

    Dabei seit:
    28.05.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe da mal eine frage.
    Ich bin mit meinem Wohnwagen zu einem neuen Campingplatz gefahren. Dort habe ich nun einen Dauerstellplatz.
    Mein Problem ist, dort gibt es nur 4 Ampere, mir hat man gesagt das sind 920 Watt.
    Nun ich möchte schon unbedingt meinen geliebten Elektrogrill benutzen, aber der hat 1800 Watt.
    Was kann man machen, damit ich auch solche Geräte benutzen kann, die mehr als 920 Watt haben?

    Für gute vorschläge wäre ich sehr dankbar.

    TAMKAT
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo tamkat, :)
    den Elektrogrill kannst du nicht anschließen, da wird ständig die Sicherung fliegen!
    Da mußt auf einen Gasgrill oder Holzkohlegrill umsteigen müssen!
    Gruß Kawa :D
     
  3. tamkat

    tamkat

    Dabei seit:
    28.05.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte auf keinen fall auf meinen geliebten Elektrogrill verzichten.
    Es muß doch eine möglichkeit geben die Ampere zu erhöhen, wie auch immer.
    Es gibt ja auch Wechselrichter für die Batt, die bis zu 5000 Watt haben. Gibt es soetwas nicht auch für normal Strom, der mir die Watt zahl erhöht?

    TAMKAT
     
  4. #4 Yamashita, 29.05.2005
    Yamashita

    Yamashita

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Leistung ist Strom mal Spannung, an der Spannung kannst Du nix drehen, am Strom ebenfalls nicht. Warum Campingplatzbesitzer das auf 4 Ampere begrenzen kann ich mir nur schlecht erklären, höchstens, daß die Zuleitung zum Verteiler zu schwach ist. Ohne einen Deal mit dem Campingplatzbesitzer, der eine Stromerhöhung auf wenigstens 10 Ampere vorsieht, wirst Du nichts machen können.
     
  5. #5 besucher, 29.05.2005
    besucher

    besucher

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    hallo Grillfreund,
    an den physikalischen Grenzen der kleinen Sicherung kommst du nicht vorbei (siehe vorherige Antwort).
    Wenn du Aufwand und Kosten nicht scheust, könntest du aber z.B. ein oder zwei große Batterien aufstellen (z.B. aus'm Nutzfahrzeugbereich, da gibts große Kapazitäten), die dann sachte laden und über Wechselrichter deinen Powergrill anschmeißen - nur nicht drei mal pro Tag, sondern eher alle drei Tage ;-).
    Aber mal ehrlich - klassische Holzkohle gibt doch besseren Geschmack - oder 8)?
    gruß
    der besucher
     
  6. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Einige Campingplatzbesitzer bieten den Stellplatz inclusive Strom an, dadurch sparen sie sich den Aufwand des Zählerablesens und der Abrechnung. Verlangen allerdings, dass 2A oder 4A Sicherungen eingebaut werden, um den Verbrauch nicht in die Höhe zu treiben.
    Da ist mit einem Deal wohl nichts zu machen.
    Gruß Kawa :D
     
  7. #7 Yamashita, 29.05.2005
    Yamashita

    Yamashita

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Dann kommt er wohl um einen Holzkohlegrill nicht drum rum. :)
     
  8. #8 knuddelbaernr1, 21.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt da schon ne möglichkeit mit einem Frequenzumrichter geht das schon is aber nicht billig !!!!!!!!!!!1
     
  9. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    @knuddelbaernr1
    das erkär uns bitte einmal.

    Gruß Kawa
     
  10. #10 knuddelbaernr1, 22.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ein Frequenzumrichter funktionier so ähnlich wie ein Dimmer wenn man sich die Wechselspannung anguckt die besteht ja aus eine Oberen und einer Unteren Halbwelle so und der Frequenzumrichter schneidet den Anfang oder das Ende der der Wellen ab es gibt eine Phasenanschnittssteuerung und eine Phasenabschnittsteuerung. von der Funktionher wie ein Dimmer der macht das Gleiche ist aber nicht für solche leistungen gedacht. ein Frequenzumrichter Funktioniert so. Wechselspannung in Gleichspannung und dann wieder in Wechselspannung. Der besteht aus Thyristoren die dann in einem Bestimmten Winkel gezündet werden. Man kann damit sogar aus Wechselstrom Drehstrom machen man muss die Thyristoren nur im 120 grad winkel zünden. Wenn man denn selber baut is das nicht teuer eben Halbleiterbauteile aber von Siemens schon teuer so ne Schaltung nennt man z.B. B6C Schaltung :p
     
  11. #11 besucher, 22.06.2005
    besucher

    besucher

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Knuddelbaer,

    nichts gegen deine Ideen zur Stromumformung, aber wie auch immer da die Halbwellen beschnitten werden, kann es doch nicht die nutzbare elektr. Leistung vermehren. Siehe oben: Frage von Tamkat bezüglich Strombegrenzung. Oder hab ich in Physik damals überhaupt nicht zugehört ;-)?

    Gruß
    der besucher
     
  12. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Knuddelbaer,

    tamcat wollte seine zur Verfügung stehende Leistung nicht verringern, sondern erhöhen!
    Vielleicht studierst du die Fragen vorher etwas genauer, bevor du antwortest.

    Gruß Kawa :D
     
  13. #13 knuddelbaernr1, 22.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Durch den zwischenspeicher könnte man sogar mehr Spannung draufgeben die Leistung wir ein wenig begrenzt das fällt aber nicht weiter ins Gewicht das funktioniert glaub es oder nicht vielleicht solltest du mal e-Technik Studieren. Der Zwischenspeicher macht es :wink:

    Gruß knuddelbaer
     
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo knuddelbaer,

    wie schon die Vorredner erwähnt haben liegst du mit deiner Ansicht ziemlich neben der Realität.
    Wenn man aus der "wenigen Eingangsleistung "
    mit einem "Zwischenspeicher" "viel Ausgangsleistung"
    machen könnte wären alle Energieprobleme dieser Erde
    gelöst.(Perpetuum Mobile oder noch besser.....)
     
  15. #15 knuddelbaernr1, 22.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    du hast als erstes ne B6u schaltung dann denn zwischenspeicher und dann den wechselrichter schau dir doch mal an was du für ne gleichspannung da raus bekommst und was da für ne Dreieckspannung raus kommt das funktioniert zwar nur bis zu einem gewissen grad aber das geht und ist ganz bestimmt nicht neben der realität
     
  16. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Ein Frequenzumrichter erzeugt bei 400 V Eingangsspannung ca. eine Zwischenkreisspannung von
    560 V ( dein sogenannter Zwischenspeicher)Das ist so
    weil der Umrichter nicht " Nur" den Effektivwert
    der Spannung gleichrichtet sondern den Spitzenwert
    Als 400 V x 1,414 = 560 V DC. Beim Wechselrichten werden als die 560 V DC wieder auf einen Effektivwert
    von 400 V AC umgeformt.
    Um eine Ausgangsspannung (Effektiv ) von mehr als
    400 zu erzeugen brauchst du also auch eine höhere
    Zwischkreisspannung. Hast du aber nicht.
    Also- kann aus einem Umrichter nur maximal die
    (Effektiv)Spannung herauskommen die reingeht.
    Selbst wenn ( theoretisch) eine höhere Spannung
    herauskäme-wer will schon seine Geräte mit Überspannung betreiben?
     
  17. #17 knuddelbaernr1, 22.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Klar der richtet nur den effektivwert um der Rest hat Urlaub oder was das kommt drauf an wie du das misst die Kondensatoren glätten die Spannung und heben die nochmal an. Das kommt darauf an mit Welchem ic du den Thyristor ansteuerst wenn das der richtige drin ist kannst du deine Geräte nicht an zu hoher spannung legen. Es gibt den mehrere und so ne schaltung kennt die unterschiede nicht dein effektivwert den misst man
     
  18. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    bitte richtig lesen.
    Ich habe geschrieben das er nicht nurden Effektivwert gleichrichtet....
    Ansonsten
    scheint mir dein Deutsch genau so schlecht zu sein wie dein theoretisches Wissen . Sonst würdest du nicht solchen Schwachsinn erzählen. Du wolltest doch die Spannung erhöhen um mehr Leistung zu erhalten..........
     
  19. #19 knuddelbaernr1, 22.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du soen Brain bist dann klär mich auf und sag mir deinen Beruf !!!!!!!!!!
    Weil mir kommt das geanu andersrum vor du Brain :lol:
     
  20. daisan

    daisan

    Dabei seit:
    12.06.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    @ Knuddelbaernr 1,

    elektrische Leistung ist P=UxI und elektrische Arbeit ist: W=Pxt.
    Allein daraus kannst du erkennen, dass dein Vorschlag leider so nicht funktioniert, denn es ist Pzu durch UxI bereits gegeben. Das einzige was variabel ist, ist die Zeit, denn die Frequenz der Versorgung kannst du ebenfalls nicht verändern. Also müsstest du dir Energie speichern um sie dann abzugeben und ein Energiespeicher ist ein FU leider nicht.

    Gruß Uli
     
Thema:

Nur 4 A auf Campingplatz

Die Seite wird geladen...

Nur 4 A auf Campingplatz - Ähnliche Themen

  1. Verkabelung eines Dauercampingplatzes

    Verkabelung eines Dauercampingplatzes: Moin zusammen, ich habe mir ein paar m² Grünfläche auf einem Campingplatz gepachtet. Beim letzten Mal war mein Platz bereits eingerichtet, nun...
  2. VERDRAHTUNG CAMPINGPLATZ BRAUCHE HILE DRINGEND

    VERDRAHTUNG CAMPINGPLATZ BRAUCHE HILE DRINGEND: Betr. Stromzuführung auf einem Camping platz Da ich seit Jahren meinen angeblichen Strom verbrauch nicht nachvollziehen kann und ich jetzt...