NYY-i 5 x 1,5 mm²

Diskutiere NYY-i 5 x 1,5 mm² im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Dieses Kabel bzw. Leitung kann man im Außenbereich verlegen. Versehentlich habe ich das Ende im Freien nicht isoliert, sodass Wasser ins Kabel...

  1. EPol

    EPol

    Dabei seit:
    24.12.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Dieses Kabel bzw. Leitung kann man im Außenbereich verlegen. Versehentlich habe ich das Ende im Freien nicht isoliert, sodass Wasser ins Kabel eindringen könnte. Leitung ist noch nicht angeschlossen. Kann ich das Kabel weiter verwenden oder muß ich es auswechsel? Es lag 2 Monate mit dem nichtisoliertem Anfang im Wasser.
     
  2. #2 Taliesin, 24.12.2004
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Feuchtigkeit im Kabel ist natürlich eine dumme Sache.
    Schneid doch spaßeshalber mal den ersten Meter weg und mantel dann ein Stück vom verbliebenen Kabel ab.
    Wie sieht es dort aus, ist es feucht oder staubt dir da was entgegen?

    Wenn es feucht ist oder du dir nicht sicher bist, dann schreib doch nochmal.

    Ich weiß auch nicht, was man mit feuchtem Kabel macht. Die Gefahren hast du ja anscheinend richtig erkannt. Andererseits, wenn ich so sehe, wie lange manchmal die Kabel bei zukünftigen Straßenbeleuchtungen ungeschützt aus dem Boden ragen....

    Gruß
    Tali
     
  3. EPol

    EPol

    Dabei seit:
    24.12.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erdleitung NYY-i 5 x 1,5 mm2

    Ich versuche es mal bei einigen Herstellern, was die zur Problematik sagen.
     
  4. #4 Ironduck1985, 24.02.2005
    Ironduck1985

    Ironduck1985

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Nicht weiterverwenden

    Du darfst sie auf keinem falle Weiterverwenden, da die Säure im Wasser die Isolierschicht von innen Angreifen könnte und das Kupfer natürlich auch.
    Wechsel es aus denn das kupfer rostet oder Korrisiert und dann hast du ein hohen Widerstand das zur Hitze führen könnte und dadurch könnte Kabelbrand entstehen.
    TAUSCHE ES AUS
     
  5. #5 Yamashita, 02.03.2005
    Yamashita

    Yamashita

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Re: Nicht weiterverwenden

    Hm, entschuldige, wenn ich Dir widerspreche, aber Kupfer rostet nicht. Es oxidiert höchstens und das nur von aussen. Der hohe Widerstand dürfte nur dann auftreten, wenn die angeklemmte Stelle oxidiert ist, unterwegs sind oxidierte Stellen IMO weitgehend egal. Den Tipp vom anderen Poster würde ich befolgen, einfach mal nen Stück abschneiden, dann Mantel abmachen und gucken, was los ist.

    Wo wir gerade bei dem Thema sind: Was macht man eigentlich bei alten Installationen, wo beispielsweise ne Steckdose ausgewechselt werden soll, aber die Kupferleitung schon schwarz oxidiert ist? Oxidiert anklemmen? Ist nicht das Wahre, die Oxidschicht vorsichtig abkratzen? Ist doch eigentlich eine Querschnittsverminderung, oder?
     
  6. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Re: Nicht weiterverwenden

    Moin,
    ganz einfach, Kalklöser in einen Flaschenschraubdeckel gießen und das Leitungsende eintunken. :wink:
     
Thema:

NYY-i 5 x 1,5 mm²

Die Seite wird geladen...

NYY-i 5 x 1,5 mm² - Ähnliche Themen

  1. 35mm² Kabel sowie 50mm² Kabel in eine 25mm² Klemme ???

    35mm² Kabel sowie 50mm² Kabel in eine 25mm² Klemme ???: Hallo, diese Klemmschiene Messing 25mm², Länge=1m, für 125A ist im Hauptverteiler montiert. Darin angeklemmt werden soll unter anderem ein...
  2. Querschnittsreduktion im Unterverteiler von 16mm² auf 10mm²

    Querschnittsreduktion im Unterverteiler von 16mm² auf 10mm²: Hi zusammen! Folgender Fall: - Eine Steigleitung vom HV zum UV ist mit 40A (TYTAN II, D02-Lasttrennschalter 3-polig, 40A Neozed) abgesichert -...
  3. Welche Wago-Reihenklemmen für Wallbox (10mm² & 4mm²)

    Welche Wago-Reihenklemmen für Wallbox (10mm² & 4mm²): Hallo zusammen, ich darf für meinen Elektriker das ganze Material selber einkaufen. Habe zusammengerechnet wieviele Kabel inkl. Einspasung...
  4. Kompakter Stecker für 5x1,5mm²

    Kompakter Stecker für 5x1,5mm²: Kennt jemand einen möglichst kompakten Stecker um ein starres 5x1,5mm² mit einem flexiblen zu verbinden ? Hintergrund: ein Badlüfter mit zwei...
  5. 0,75mm² Leitung in ganzen Haus.

    0,75mm² Leitung in ganzen Haus.: In einen Altbau aus den Sechzigern wo zum Ende das Geld knapp wurde ist im ganzen Haus 0,75mm² NYM verlegt und ein 0,5A Fi verbaut worden. Die...