Ölbrenner austauschen

Diskutiere Ölbrenner austauschen im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Hallo, ich möchte einen Ölbrenner einer Heizungsanlage austauschen. Hier das alte Modell: Man sieht das die schwarzen Kabel alle in...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Ampär

Beiträge
196
Hallo,

ich möchte einen Ölbrenner einer Heizungsanlage austauschen.

Hier das alte Modell:

http://s14.postimg.org/3wdmbcbfh/Foto075.jpg

Man sieht das die schwarzen Kabel alle in das obere Gehäuse gehen. Die Kabel sind Magnetventil, Zündtrafo etc.

Das neue Modell wurde bereits intern verkabelt.

http://s3.postimg.org/d4cxb3mhb/Foto076.jpg

und wird nur über den Stecker gespeist:


http://s30.postimg.org/blipu1nod/Foto074.jpg

Jetzt geht ein 5 adriges Kabel von der Steuerung runter (bei Öl 1 mit braun schwarz schwarz blau)

http://s22.postimg.org/5jgnjdkf1/Foto073.jpg


und kommt hier an:


http://s28.postimg.org/cdgsfi2h5/Foto081.jpg


http://s7.postimg.org/gm6nb96vr/Foto079.jpg

http://s17.postimg.org/j12bz342j/Foto080.jpg

Meine Fragen sind:

Am Stecker steht Betriebsstundenzähler Störlampe
Regler Thermostat L N und PE.

Was entfällt hier alles? Der neue Brenner hat am Kasten so einen Gummidrücker was ja eine Störung anzeigt. Entfällt da dann der Störlampenanschluss am Stecker, also ist der bloß zusätzlich gedacht?
Die Steuerung im Kasten von der Heizung hat einen Betriebstundenzähler, denke der am Stecker entfällt auch bzw. ist gar nicht notwendig wenn man es nicht braucht.

Was ist mit dem Thermostatanschluß am Stecker? im Steuerungskasten kommt ja das Thermostat von draußen an. Also müsste der auch überflüssig sein.

L N PE ist klar.

Im Schwarzen Kasten wo das NYM 5x1,5 ankommt (Stockklemmen) geht braun zum Einschalter (unten links) und dann an das weiße Bauteil (mit kleinem roten Punkt) von da aus an den Schalter "STB Test". Was heißt STB? Der eine Schwarze (L2) geht auf die Lüsterklemme und von da aus in die graue Reglerkiste (mitorangenem Rad). L1 (das zweite schwarze geht ebenfalls an das weiße Teil.

Bei Klemme 3 und 4 wo die beiden schwarzen des Nym 5x1,5 rangehen (X2 auf dem Bild) steht "Anschluss externe Regler". Welche Regler sind damit gemeint?

Man sieht auch bei der grünen Platine bei "Öl 1"
das dort externe Regler steht und diese gebrückt sind durch so ein weißes Teil (Klemme 10 und 11)

Ich würde jetzt sagen woranngig braucht der neue Brenner nur Spannung von oben und das erledigt ja die Steuerung im gelben Anschlusskasten.
weil dort alle Regler Temperatur außen wasser kessel usw. auflaufen.

Mich interssiert dann nur noch was die beiden Schwarzen adern mit den externen Reglern zu tun haben bzw. mit dem STB Test und was dieses weiße Teil ist (mit dem roten Punkt)

Aufbau: gelber Steuerkasten oben auf Heizung, schwarzes Anschlußgehäuse für alten Brenner darunter und ganz unten der Brenner

Leider gibt es dazu auch keine Anleitung mehr.

Vielleicht kann wer helfen?
 
Hallo Ampär,
deine Heizungsanlage scheint schon etwas "betagt" zu sein... (Entschuldigung...)

Der neue Brenner wird über den siebenpoligen Wieland-Stecker mit der Regelung des Heizkessels verbunden. Im Stecker gibt es L, N, PE, T1, T2, B1 und S1. L, N, PE sind sicher klar, T1 und T2 sind die Sicherheits- und Regelkette, B1 externe Betriebsmeldung Brenner, S1 externe Störmeldung Brenner. Der Brenner hat einen eigenen Feuerungsautomaten ("Kasten mit Gummidrücker")

Dein alter Brenner scheint keinen eigenen Feuerungsautomaten, am Brenner, zu haben. Somit muss der in einem der beiden Kesselschaltfelder verbaut sein, ich vermute im unteren, geht aus deinen Fotos nicht zweifelsfrei hervor. Fotos von der Vorderansicht beider Kesselschaltfelder wären hierfür hilfreich. Ich !!VERMUTE!! das "weiße Bauteil mit dem roten Knopf"???? Dieser wird nun nicht mehr benötigt!!!

Der Umbau der/des vorhandenen Kesselschaltfelder/-feldes zum Anschluss des neuen Brenners ist hier etwas umfangreich.

Das "Umstricken" müsste wie folgt aussehen...
Eine mindestens fünfadrige Leitung zum Brenner. (B1 und S1 sind für extern und werden nicht unbedingt benötigt)

L, N, PE ist klar, T1 und T2 sind, wie oben erwähnt, die Sicherheits- und Regelkette, d.h. von T1 zum STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer), dieser kann auch in L eingebunden werden/bereits sein... Dann zum Kesselregler/Thermostaten (kann auch in L eingebunden sein), dann zum Schaltkontakt der (hoffentlich vorhandenen) witterungsgeführten Regelung (Kontakt "Brenner ein"), dann wieder zu T2.
Die Schaltkontakte sind alles SCHLIESSER!!!

"Schalter TEST STB" müsste eigentlich ein Taster sein, dieser dient zum Überbrücken des Kesselreglers/thermotaten um den STB auf Funktion zu prüfen (bei diesem Test entwickeln sich im Heizkessel DAMPFBLASEN, da 120 grd C angefahren werden!!!)

Es müsste noch ein "Schornsteinfeger/Handschalter" vorhanden sein, eventuell in der witterungsgeführten Regelung integriert, dieser brückt den Schaltkontakt "Brenner ein" der witterungsgeführten Regelung, so das nur noch STB und Kesselregler/-thermostat aktiv sind.

Der Umbau setzt schon einige Kenntnisse in Elektro-/Steuerungstechnik voraus.
Wenn du dir das selber nicht zutraust hole einen GUTEN Kundendiensttechniker für Heizungsanlagen mit ELEKTROTECHNISCHER Ausbildung.

Gruß Jens
 
Man sollte nur drauf achten das der motorstrom nicht über den STB läuft.
Wenn der STB klebt wäre das schlecht.

Hat der Brenner eine Baumusterzulassung für den Kessel?
Sonst kann es da Probleme geben.
 
@elektroblitzer

will hier nicht "schulmeistern"...

Mit dem Motorstrom hast du prinzipiell recht, ist aber, bei einem kleinen Brenner wie oben abgebildet,
nicht relevant. Viele handelsübliche Kesselschaltfelder sind so verdrahtet, das der STB UND der Kesselregler die Brennerphase schalten. T1 und T2 sind dann nur noch für die witterungsgeführte Regelung zuständig...
Die "elegantere Lösung" ist natürlich in T1 und T2...

Zum Thema Baumusterzulassung...
der oben abgebildete Brenner ist ein sogenannter "Universalbrenner", welcher eigentlich an jeden Heizkessel montiert werden kann, solange die "Nennleistung" , oder besser "Nennwärmebelastung"(auch Feuerungsleistung genannt) des Brenners an den Heizkessel angepasst wird (siehe Typenschild Kessel).

Danach MUSS UNBEDINGD eine Abgasmessung mit einem geeigneten Abgasanalysegerät durchgeführt und der Brenner an der Kessel angepasst werden. Die Messwerte müssen unter den Grenzwerten der 1. BImSchV. liegen, sonst gibt es mit dem "Schorni" Ärger.... (macht ein Kundendiensttechniker für Heizungsanlagen..)

LG
Jens
 
Mit dem Motorstrom hast du prinzipiell recht, ist aber, bei einem kleinen Brenner wie oben abgebildet,
nicht relevant. Viele handelsübliche Kesselschaltfelder sind so verdrahtet, das der STB UND der Kesselregler die Brennerphase schalten. T1 und T2 sind dann nur noch für die witterungsgeführte Regelung zuständig...
Die "elegantere Lösung" ist natürlich in T1 und T2...

STB sind normativ für keinen größeren Strom als 5 A zugelassen. Die Anlaufströme auch von kleinen Brennern liegen meist darüber. Also Achtung! Abfangen mit Relais ist sicherheitstechnisch nur mit einem nachgewiesenem Aufbau zulässig.

Zum Thema Baumusterzulassung...
der oben abgebildete Brenner ist ein sogenannter "Universalbrenner", welcher eigentlich an jeden Heizkessel montiert werden kann, solange die "Nennleistung" , oder besser "Nennwärmebelastung"(auch Feuerungsleistung genannt) des Brenners an den Heizkessel angepasst wird (siehe Typenschild Kessel).

Danach MUSS UNBEDINGD eine Abgasmessung mit einem geeigneten Abgasanalysegerät durchgeführt und der Brenner an der Kessel angepasst werden. Die Messwerte müssen unter den Grenzwerten der 1. BImSchV. liegen, sonst gibt es mit dem "Schorni" Ärger.... (macht ein Kundendiensttechniker für Heizungsanlagen..)

Wie sollen die NOXe nachgewiesen werden. Dazu reicht die normale Messtechnik nicht aus.
Auch ist verbrennungstechnisches Wissen notwendig.
 
Hallo, hat zwar etwas gedauert aber ich melde mich auch nochmal.

Es ist nicht meine Anlage sondern von einem bekannten.
Ich bin gelernter Elektroinstallateur nur habe ich jetz nicht die Ahnung von Heizungsanlagen und deren Steuerung. Ich kann zwar was damit anfangen aber ohne
Schaltpläne sieht es bei mir auch schlecht aus. Habe halt nur den Schaltplan vom neuen Brenner.

Von der alten Anlage nur das was direkt in der Anlage als Hinweis geklebt ist bzw. was auf der platine steht.

http://s30.postimg.org/ybai148gt/Schaltplan_Brenner.jpg

Ich hab gesagt das ich es mir mal anschaue und da wo er das neue Gerät her hat sagte einer wichtig ist bloß die Zuleitung und das es ein Elektriker machen muss :)
Ok ich sag immer wieder das Feld ist riesig und Heizungsanlagen sind auch Thema für sich.

Der Feuerungsautomat des alten Brenners müsste der graue Kasten in Bild 6 sein (mit dem orangenem Punkt) wo die ganze Kabelage des alten Brenners hineinläuft. So ein Gummidrücker ist auch in eine Abdeckung eingelassen. Das hat ja der neue direkt am Feuerungsautomat.

Nicht das wir es verwechseln, das wo beim neuen "Honeywell" draufsteht ist das teil beim alten wo der graue große Kasten (mit orangenem Punkt) sitzt. oder?

Das ist der Feuerungsautomat?

Also es geht ja eine 5 adrige Leitung nach unten. Die ist bei Bild 4 bei "Öl 1" auf 12 > br 11 >sw 10 >sw 4 >bl geklemmt.

Nehme an braun ist die Phase. Bis hier hin ist alles
klar.

"L, N, PE ist klar, T1 und T2 sind, wie oben erwähnt, die Sicherheits- und Regelkette, d.h. von T1 zum STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer), dieser kann auch in L eingebunden werden/bereits sein... Dann zum Kesselregler/Thermostaten (kann auch in L eingebunden sein), dann zum Schaltkontakt der (hoffentlich vorhandenen) witterungsgeführten Regelung (Kontakt "Brenner ein"), dann wieder zu T2.
Die Schaltkontakte sind alles SCHLIESSER!!!

Schalter TEST STB" müsste eigentlich ein Taster sein, dieser dient zum Überbrücken des Kesselreglers/thermotaten um den STB auf Funktion zu prüfen (bei diesem Test entwickeln sich im Heizkessel DAMPFBLASEN, da 120 grd C angefahren werden!!!)

Es müsste noch ein "Schornsteinfeger/Handschalter" vorhanden sein, eventuell in der witterungsgeführten Regelung integriert, dieser brückt den Schaltkontakt "Brenner ein" der witterungsgeführten Regelung, so das nur noch STB und Kesselregler/-thermostat aktiv sind."


hab hier mal nen groben plan>

http://s28.postimg.org/pe9j8uocp/heizung.jpg


Das blöde ist ist weiß nicht genau welche Funktionen die Kontakte oben im Steuerungskasten genau alle haben.

Kann eventuell Klemme 11 und 10 (die beiden schwarzen Adern) etwas mit der "witterungsgeführten Regelung (Kontakt "Brenner ein")" zu tun haben?


"Hat der Brenner eine Baumusterzulassung für den Kessel?
Sonst kann es da Probleme geben."

Keine Ahnung. Das ist alles so ein selbst zusammengeschustertes Ding. Schon Jahre alt.

Ob das Ding einen "Schornsteinfeger/Handschalter" kann ich auch nicht sagen.

Der alte Brenner läuft noch und ich hoffe der hält noch durch bis es wieder warm wird. dann kann man das ding mal in ruhe austauschen und gucken ohne das die bude kalt wird.

Falls der jetzt ausfallen würde könnte ich den jetzt nicht ohne weiters umklemmen. da würde ich dann auch nen richtigen hizungsfachmann vorziehen.
 
Wir haben auch so ne alte Heizölanlage. Die wurde 1995 installiert. Wenn das was kaputt geht, dann rufe ich die Firma an die auch die Wartung macht. Das traut sich weder mein Mann noch mein Schwager zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Ölbrenner austauschen
Zurück
Oben