Ölradiator löst FI aus

Diskutiere Ölradiator löst FI aus im RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich habe einen kleinen Ölradiator. 2kw Maximalleistung. Läuft manchmal auf Stufe 1 = 600W. Etwa 2 Jahre alt. Hatte ich die letzten Tage in...

  1. #1 Harry Hole, 08.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Ich habe einen kleinen Ölradiator.
    2kw Maximalleistung. Läuft manchmal auf Stufe 1 = 600W.
    Etwa 2 Jahre alt.
    Hatte ich die letzten Tage in Betrieb. Dann einen Tag aus. Jetzt schalte ich ihn ein (Stufe 1) und Zack, FI (30mA) fliegt raus.
    Was kann die Ursache sein ? Bei Kurzschluss hätte doch der LS ausgelöst oder ?
     
  2. #2 Pumukel, 08.10.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Da reicht ein L -PE oder N-PE schluss aus um den FI auszulösen.
     
  3. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    111
    Löst er den FI auch aus, wenn du ihn an eine Steckdose eines anderen Stromkreises steckst?
     
    elo22 gefällt das.
  4. #4 Octavian1977, 10.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Entweder das Teil entsorgen oder von einem Fachmann reparieren lassen.
     
  5. #5 Harry Hole, 11.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Tut mir Leid das ich mich erst jetzt melde.
    Ich hatte heute endlich Zeit etwas zu testen:

    - Der Radiator läuft auf einem anderen 30 mA FI einwandfrei. Ob er am ursprünglichen noch auslöst teste ich morgen.
    - Das Verlängerungskabel an dem der Radiator angesteckt war hatte einen Schnitt in der Isolierung - ca. 1cm breit - durchgehend bis ins Innere - ob die innere Isolierung auch angeschnitten ist (nicht unwahrscheinlich) muss ich erst untersuchen. Das könnte ggf der Fehler gewesen sein. Vor allem weil meine Frau an dem Tag die Fliesen auf denen das Kabel liegt feucht (nicht nass) aufgewischt hat.

    Komisch: ich habe noch einen baugleichen Radiator. Den habe ich an das mutmaßlich defekte Kabel gehängt und der hat keinen Fehler produziert.
    Danach habe ich das mutmaßlich defekte Kabel gegen ein gutes getauscht und meinen zweiten Radiator ein paar Stunden laufen lassen - alles ok.

    Am selben Stromkreis hängen auch noch zwei Notebooks, eine kleine USV für PCs und ein TV mit DVD Player. Sollte aber eigentlich keinen Einfluss darauf haben oder ?
    Gibt es noch andere Gründe warum ein FI sporadisch bei dem Radiator auslöst ?

    Und nachdem mich der Schnitt im Kabel geärgert hat habe ich meine Kabel bzw meine kleinen Verlängerungstrommeln mal alle geprüft und ich konnte eine weitere finden mit einem Schnitt - wenn auch nicht durch die äußere Isolierung.
    Gelegentliche Kontrolle macht also Sinn.
     
  6. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Da hat der FI dann wohl seinen Zweck erfüllt.
     
  7. #7 Octavian1977, 12.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Ein FI hat toleranzen.
    Mal davon ausgegangen, daß die beiden FIs der Beschreibung den gleichen Nennfehlerstrom von 30mA haben, dürfen diese ab 15mA auslösen und müssen bis 30mA ausgelöst haben.
    Wenn der defekt am Radiator also z.B. 17mA verursacht ist das dem einen schon zu viel und der andere braucht noch etwas.
    Auch der Aufbau der elektrischen Anlage ist an jedem Stromkreis unterschiedlich, was unterschiedlich hohe Fehlerströme zur Ursache hat.

    Auch können andere Geräte am gleichen Stromkreis den eigentlichen Defekt haben und erst mit der hohen Leistung der Heizung ergibt sich dann ein Fehlerstrom der den FI auslöst.
     
  8. #8 Harry Hole, 12.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Können eigentlich auch Durchgangswiderstände einen Einfluss haben ?
    z.B. wenn mehrere Steckdosen durchgeschleift werden und am Ende der Radiator sitzt ?
     
  9. #9 Octavian1977, 12.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Nein.
    Wenn Du damit eine Fehlauslösung meinst.

    Bei einem Fehler fallen natürlich über höheren Widerständen Spannungen ab die auch den Fehlerstrom einbremsen.
     
  10. #10 Harry Hole, 12.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Ich habe gerade das Verlängerungskabel mit dem Schnitt im Mantel untersucht.
    Sprich: aufgeschnitten. Genauer: links und rechts davon (je 10cm) abgezwickt und die Leiter rausgezogen.
    Fazit: der Mantel hat zwar einen Schnitt aber die Isolierung der einzelnen Leiter ist absolut unbeschädigt. Nicht ein Kratzer.
    Dann habe ich den Radiator, der den Fehler ausgelöst hat, an das neue Verlängerungskabel angeschlossen. Keine FI Auslösung.
    Tja, da bin ich jetzt ratlos.
     
  11. #11 Octavian1977, 12.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Las das mal durch einen Fachmann prüfen.
    Der FI löst vielleicht nun gerade so nicht aus.
    Möglich ist natürlich auch, daß durch das Bewegen der Heizung sich der Fehler versteckt hat.
     
  12. #12 Harry Hole, 12.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Was Fehlersuche angeht kenne ich keinen dem ich zutraue den zu finden. Habe ich auch schon öfters bei Fehlern an Maschinen gesehen. Bevor Fehler gesucht werden, wird blind alles ausgetauscht.
    Ich werde die Sache einfach beobachten. Dank FI und LS kann ja nicht viel passieren. Und nachdem weder Stecker noch das 0,75mm² Kabel des Radiators auf der niedrigen Stufe handwarm werden....
     
  13. Richie

    Richie

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    20
    Also die 2KW Radiator die wir hatten, haben 3x 1,5mm mit Schuko Stecker gehabt, oder ist das so ein China Teil. Lediglich bei Lampenzuleitungen haben 0,75er Adern. Würde den entsorgen und ein gescheiten Ölradiator kaufen, der sollte dann auch einen üblichen Ableitstrom vorweisen können, ohne das der FI fliegt.
     
  14. #14 werner_1, 12.10.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Der muss überhaupt nicht defekt sein!
    Ich habe gerade wieder den Fall gehabt, dass ein Steubsauger (SKII; Konturenstecker) einen FI ausgelöst hat.
     
  15. #15 Harry Hole, 13.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Das Ding hat 2kw Maximalleistung. Da passt das 0,75mm².
     
  16. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Dann liegt aber woanders in der Anlage ein Fehler vor.
    Wahrscheinlich Isolationsfehler vom N zu Erde/PE
     
    werner_1 gefällt das.
  17. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    111
    ..und genau deshalb wäre es eine gute Idee, die Anlage mal vom Fachmann messen zu lassen..
     
  18. #18 Harry Hole, 14.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Die Anlage ist 3 Jahre alt.
    Alles nach den Sicherungen habe ich selbst gemacht. In bester Qualität. Und am Schluss wurde alles vom Elektrikus geprüft und gemessen.
    Ein Fehler kann also nur an einem angeschlossenen Gerät vorhanden sein und nachdem jetzt alles einwandfrei läuft, wird den auch der Elektrikus nichts finden.
     
  19. #19 Octavian1977, 14.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Nur weil eine Anlage neu ist schließt das Fehler nicht aus.
     
  20. #20 Harry Hole, 14.10.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Aber wenn es in 3 Jahren keine Auffälligkeiten gibt und exakt in dem Moment wo man den Einschalter des Radiator betätigt der FI auslöst, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit Fehler an der Basisanlage ausschließen.
    Warum der Radiator plötzlich wieder funktioniert würde mich mehr interessieren aber einen 50 € Radiator zerlegen der innerhalb von ein paar Jahren einmal auffällig war....
    Komisch ist auf jedenfall auch, dass es exakt mit dem Bodenwischen meiner Frau zusammengefallen ist. Da kann ich mich leider auch nicht darauf verlassen ob da nicht was gewesen ist. Wasser hat ja auch seine Tücken.
     
Thema:

Ölradiator löst FI aus

Die Seite wird geladen...

Ölradiator löst FI aus - Ähnliche Themen

  1. Ölradiator - Leistungsaufnahme

    Ölradiator - Leistungsaufnahme: Ich hatte das Thema irgendwann schon mal angesprochen aber glaube ich keine richtige Antwort erhalten. Die kleinen Ölradiatoren haben oft zwei...
  2. elektrischer Ölradiator

    elektrischer Ölradiator: Kennt sicher jeder. Die kleinen elektrischen Ölradiatoren. Ich hab so einen mit 2kw Nennleistung. Drei Stufen (Schalter 1 und 2 an oder aus bzw...
  3. Frage zu Ölradiatoren

    Frage zu Ölradiatoren: Liebes Forum, ich bin neu hier und habe eine wichtige Frage. Ahnung von Elektrik habe ich aber absolut keine. Es geht um einen alten...
  4. Zusatzheizung mit Ölradiatoren

    Zusatzheizung mit Ölradiatoren: Ein altes Haus mit Holzheizung soll zusätzlich beheizt werden. Wir haben nun 9 Ölradiatoren mit 1000 Watt mit Wandbefestigung in jeder...
  5. Glühfadenlampe - FI LS löst aus

    Glühfadenlampe - FI LS löst aus: Keine Sorge: Glühfadenlampen verwende ich schon viele Jahre nicht mehr. Aber ich kann mich noch erinnern, dass manchmal FI oder LS ausgelöst hat...