Ofen mit 240 V an Drehstromanschluss anschliessen

Diskutiere Ofen mit 240 V an Drehstromanschluss anschliessen im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; hi, ich habe einen neuen backofen und möchte ihn an den alten herdanschluss anzuschliessen. das problem ist, dass der alte herd an einem...

  1. #1 captain_ibis, 09.10.2005
    captain_ibis

    captain_ibis

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    ich habe einen neuen backofen und möchte ihn an den alten herdanschluss anzuschliessen. das problem ist, dass der alte herd an einem 5-adrigen drehstromanschluss hing. der neue ofen hingegen hat lediglich ein konventionelles 3-adriges kabel. ich bin elektrotechnisch nicht so bewandert und mich würde jetzt interessieren, ob ich den ofen an den alten herdanschluss anschliessen kann oder nicht und wenn ja, wie?
    das einfache anschliessen der phase an eine der drei drehstromphasen, nullleiter an nullleiter und erde an erde hat zu meinem bedauern leider nicht funktioniert. die kontrolle mit einem phasenprüfer ergab, dass die angeschlossene phase dann scheinbar nicht mehr funktioniert! warum weis ich nicht? hat jemand einen rat?

    über eine antwort freut sich,
    captain ibis
     
  2. #2 wolli1982, 09.10.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    erstmal wilkommen im forum

    ein phasenprüfer ist kein messwerkzeug für elektroinstalation!! Zeigt nicht immer richtig an!

    welche anschluss Daten hat der neue Ofen denn?

    Und leider ist es nicht erlaubt in einer leitung drei wechselstromkreiße zu betreiben (ZU haben) du musst dasnn die anderen zwei Stromkreiße auserbetrieb nehmen! eigentlich kein problem!!
     
  3. #3 steboes, 09.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    mmh hast dus wirklich richtig angeschlossen?

    wie wolli schon richtig gesagt musst du dann auf jeden die zwei anderen phasen stillegen sonst kanns ne hübsche neutralleiterüberlastung geben...

    ich vermut einfach mal dir is entweder die sicherung oder die fi-schalter geflogen...

    vielleicht hast du ja die zwei anderen phasen einfach in die dose gequetscht, falsche sicherung wieder eingeschaltet, kurzschluss, batsch...
     
  4. #4 captain_ibis, 09.10.2005
    captain_ibis

    captain_ibis

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo und danke für die schnellen antworten.

    ich habe nachgeschaut, der ofen hat folgende leistungsdaten_

    N = 30W
    W Max = 2569 W
    V = 220-230 V ~50 Hz

    ich habe ihn mittels eines schukosteckers an das 'normale' stromnetz angeschlossen und er hat tadellos funktioniert. was muss ich tun um die beiden anderen leitungen stillzulegen? der anschluss an eine normale steckdose scheidet leider aus, da ich sonst zu viele geräte über eine leitung betreibe. ausserdem finde ich es beruhigend wenn der ofen seine eigene sicherung im sicherungskasten hat!

    vielen dank,
    hendrik
     
  5. #5 wolli1982, 09.10.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    eigene sicherung ist sogar pflicht in diesen fall!!

    es solte reichen die anderen beiden Ausenleiter in der verteilung von den sicherungen zu lösen und dafür sorgen das sie keinen kontackt zu anderen unter spannung stehenden teile kommen können! Fals du dir das nicht zu traust einen fachmann beauftragen
     
  6. #6 steboes, 11.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    oder klemmen drauf...

    aber direkt von sicherung wech is die bessere lösung...
     
Thema:

Ofen mit 240 V an Drehstromanschluss anschliessen

Die Seite wird geladen...

Ofen mit 240 V an Drehstromanschluss anschliessen - Ähnliche Themen

  1. 230v Backofen und 380v Induktionskochfeld an einem Drehstromanschluss?

    230v Backofen und 380v Induktionskochfeld an einem Drehstromanschluss?: Moin, Ich würde gerne meinen Backofen 230v und mein Induktionskochfeld 380v an eine Drehstromanschluss anschließen. L1 N PE für den Backofen,...
  2. Saunaofen, Herd und Backofen an einem Drehstromanschluss?

    Saunaofen, Herd und Backofen an einem Drehstromanschluss?: Hallo zusammen, Ich baue gerade eine Sauna und lote die Optionen aus bzgl. der Stromversorgung des Ofens. VORWEG: ICH LASSE ALLES VOM...
  3. Backofen in Küche ohne Drehstromanschluss

    Backofen in Küche ohne Drehstromanschluss: Hallo zusammen, ich möchte sehr gern in einer Küche mit zwei mit 16-Ampere-abgesicherten Stromkreisen ohne Drehstromanschluss einen Backofen...
  4. Saunaofen einphasig betreiben

    Saunaofen einphasig betreiben: Hallo. Ich habe einen Saunaofen 9 KW , 3 phasig. Meine Solaranlage bringt max 3,8 KW. Nun möchte ich die Sauna nur noch mit Solarstrom betreiben....
  5. Backofen und FI

    Backofen und FI: Hallo in die Runde, Ich habe folgendes Problem mit unserem Backofen, das mich ein wenig ratlos zurücklässt. Wir sind in eine neue Wohnung gezogen....