On-Board-Charger 3,7 kW, 1-phasig

Diskutiere On-Board-Charger 3,7 kW, 1-phasig im E-Mobilität Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, mal eine Frage: Wir haben ein Hybridfahrzeug deren Akku eine Kapazität von 13,2 KW hat. Nun möchte ich halt genau wissen wieviel...

  1. #1 Eifellaender, 17.12.2022
    Eifellaender

    Eifellaender

    Dabei seit:
    17.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mal eine Frage: Wir haben ein Hybridfahrzeug deren Akku eine Kapazität von 13,2 KW hat.
    Nun möchte ich halt genau wissen wieviel eine Ladung an Strom gezogen wird, wenn die Aufladung über den normalen Hausstrom erfolgt. Dazu habe ich nun einen Zwischenzähler mit Stecker besorgt. 230V/10A, 50HZ, 375U/kWh, Schltg.100. Ist dieser Zähler dafür geeignet, bei einer Dauerbelastung von 2300Watt bei ca. acht Stunden? Mir geht es hierbei darum um festzustellen wieviel Strom ich im Monat exakt brauche, damit ich den Abschlag von meinem Stromanbieter anpassen kann.
    Viele Grüße aus der Vulkaneifel
    Eifellaender
     
  2. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.302
    Wenn sich die Ladeleistung auf 10A begrenzen lässt, ja, ansonsten nicht!

    Frage am Rande: Welcher Zähler hat denn noch derart geringe Werte?
    Oder ist das Ding 70 Jahre alt?
     
  3. #3 Eifellaender, 17.12.2022
    Eifellaender

    Eifellaender

    Dabei seit:
    17.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wie muss ich das mit der Ladeleistung verstehen? Ich gebe zu dass ich null Ahnung habe.

    Nun, den Zähler habe ich letzte Woche bestellt, also neu.


    Baumarkt Göllnitz Online-Shop | Kopp Wechselstromzwischenzähler mit Schutzkontaktzwischenstecker | (baumarkt-goellnitz.de)
     
  4. #4 werner_1, 17.12.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.104
    Zustimmungen:
    4.614
    Hallo,
    1. Dein Akku hat keine Kapazität von 13.2kW, sondern 13,2kWh. kW ist eine Leistung, genauso wie dein Autotank keinen Inhalt von 60 PS hat, sondern von 60l.
    2. Die Ladeleistung ist die Leistung, die dein Charger zum Laden des Akkus zieht. Ohne Berücksichtigung aller Verluste wäre dein Akku von leer bis voll geladen in 13,2kWh/2,3kW=5,74h.
    3. 2300W Ladeleistung /230V=10A. Hinzu kommt noch Blindstrom plus Verluste, sodass der Ladestrom bei 15A liegen dürfte.
    4. Dein Zähler hat einen zul. Maximalstrom von 30A; passt also.
     
    Isi gefällt das.
  5. #5 Eifellaender, 17.12.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.12.2022
    Eifellaender

    Eifellaender

    Dabei seit:
    17.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Dann kann ich diesen Zähler also ohne Gefahr zwischen stecken?
    Vielen Dank für die rasche Antwort.
    Ehrlich gesagt stehe ich dem ganzen Hybridthema recht skeptisch gegenüber. Aber man spricht nur positiv darüber. Ma schaut.
     
  6. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Wenn du am Fahrzeug den Ladestrom auf 10A (2300W 2,3kW) begrenzen kannst, bzw wenn sie nicht höher ist, und du eine Fritzbox im Haus hast, dann kannst du auch einfach eine Fritz Dect 200 oder 210 Schaltsteckdose als Stromzähler nutzen. Die kann Spannung, Strom, Leistung und Arbeit messen und in der Fritzbox speichern. Und laut Stiftung Warentest auch sehr genau.
     
    patois und Stromberger gefällt das.
  7. #7 Harry Hole, 18.12.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    102
    ja klar, laut Anleitung ist max 30A. 10A passt also prima.
    Ich finde Hybrid nicht schlecht. So hat man zwei Antriebssysteme. Für Kurzstrecke Elektrisch (was Verbrenner ja nicht mögen) und trotzdem kann man Langstrecken fahren und schnell tanken.
    Nachteil sind natürlich die höheren Kosten für zwei Antriebssysteme. Aber was Autos angeht ist wirtschaftlichkeit ja (noch) kein Thema im reichen Westen :)
     
  8. #8 Octavian1977, 19.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    So einen Zähler würde ich mir da aber nicht hin hängen.
    Da gibt es deutlich bessere und vor allem kleinere elektronische.
    Bei der Kiste mußt Du ja auch noch bedenken, daß Du den irgendwo hin hängen mußt, liegend auf dem Boden zeigt der sicher falsch an.

    Wenn Du eine Fritzbox hast wäre so was passend:
    FRITZ!DECT 200 | AVM Deutschland
    oder so was ohne Fritzbox:
    Primera-Line Energiemessgerät PM 231 E

    Maximale Leistung an einer Schukosteckdose bleibt aber immer 3680W und das auch nicht dauerhaft.
    Dauerleistung darf 2300W auf keinen Fall übersteigen.
     
  9. #9 Eifellaender, 21.12.2022
    Eifellaender

    Eifellaender

    Dabei seit:
    17.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nun, es klappt. Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
    Sicher ist die Lösung mit der Fritz-Box wohl genauer aber den Zähler konnte ich preiswert schiessen.
    Kann nun kontrollieren was der Dicke pro Ladung ca. zieht.
    Etwa 13 KWh.
     
  10. #10 leerbua, 21.12.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    Nicht schlecht - oder muß man alles glauben?
    QUOTE="Eifellaender, post: 490315, member: 55444"]Wir haben ein Hybridfahrzeug deren Akku eine Kapazität von 13,2 KW hat.[/QUOTE]
     
  11. #11 Eifellaender, 22.12.2022
    Eifellaender

    Eifellaender

    Dabei seit:
    17.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    [/QUOTE]


    Was ist falsch an der Aussage?
    Im Übrigen wurde meine Aussage bereits korrigiert. ;-)
     
  12. #12 leerbua, 22.12.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    Habe ich zu Kenntnis genommen, aber darauf wollte ich auch nicht hinaus.

    Mich wundert eher die Aussage daß der 13,2 kWh Akku pro Ladung 13 kWh zieht.

    PS: Auch wenn die Aussage, wie jetzt mehrfach festgestellt, korrigiert wurde: k steht hier für "Kilo" im Sinne von 10³ und wird klein geschrieben. ;)
     
  13. #13 Octavian1977, 23.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Da ist der Akku vermutlich nicht komplett leer gewesen, möglicherweise läßt das Auto einen komplett leeren Akku auch gar nicht zu.
     
  14. #14 Eifellaender, 23.12.2022
    Eifellaender

    Eifellaender

    Dabei seit:
    17.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Aufklärung.
    Der Teufel steckt halt im Detail.
    Akku-Kapazität in kWh: 13,2
    Der Zählerstand, Verbrauch: 12-13 kWh.
     
  15. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Viel mehr Sorgen sollte man sich bei diesen Notfallladegeräten um seine Steckdosen machen.
    Wenn das Haus eine brennbare Fassade hat, dann auch um das ganze Haus.
     
  16. #16 Eifellaender, 23.12.2022
    Eifellaender

    Eifellaender

    Dabei seit:
    17.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die Steckdose (Feuchtraumsteckdose) ist an einer separaten Leitung (3x2,5) angeschlossen. Diese wird von einer Starkstromleitung (5x2,5), welche mit 3x16 Ampere abgesichert ist, abgezweigt. Ich denke dies dürfte den entsprechenden Richtlinien ausreichend sein. Und in der Zeit wo die Starkstromleitung benutzt wird, (Pizzabackofen) wird das Fahrzeug garantiert nicht geladen. Und Nachts wird auch garantiert nicht gebacken. :)

    Und, wieso "Notfallladegerät"? Ich finde diese Bezeichnung reichlich irreführend, zumal das Ladekabel für das Laden ausgelegt ist. Diese Art zu laden wird bei Hybrid-Fahrzeugen explizit beworben. Außerdem wurde mir, von mehreren Seiten unabhängig, empfohlen den Akku langsam zu laden. Habe bis Heute auch noch nichts Gegenteiliges gehört/gelesen.

    Bin aber auch für jede andere Meinung offen.
     
  17. #17 Octavian1977, 23.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Eine Schukosteckdose ist für den Anschluß einer Ladung mit 3,7kW nicht zugelassen.
    Dauerstrom einer Schuko Dose liegt bei maximal 10A.
     
  18. Knolli

    Knolli

    Dabei seit:
    13.03.2020
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    68
    Deswegen werden die Akkus an einem Ladegerät mit Schukostecker nur mit 10 A geladen.
    Die Schukostecker werden normalerweise auch temperaturüberwacht.

    Die Temperatur des Steckers des Zwischenzählers wird logischerweise nicht überwacht.
    Deswegen sollte regelmäßig geprüft werden, ob die Steckdose braune Stellen bekommt. :cool:

    ıllouʞ
     
  19. #19 Octavian1977, 24.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Temperaturüberwachter Stecker hilft aber auch nur sekundär der Steckdose wenn überhaupt.
     
Thema:

On-Board-Charger 3,7 kW, 1-phasig

Die Seite wird geladen...

On-Board-Charger 3,7 kW, 1-phasig - Ähnliche Themen

  1. LED-Board verkabeln Problem

    LED-Board verkabeln Problem: Hi, ich bin kenne mich mit Elektronik relativ wenig aus (Physik LK damals in der Schule, das wars), habe nun ein Problem, welches ich gerne gelöst...
  2. TV Mainboard austauschen

    TV Mainboard austauschen: Hallo, liebe Reparatur - Gemeinde. Ist es egal ob das Tausch - Mainboard von einem größeren TV stammt... oder muß das Bild dann nachjustiert...
  3. Anforderung 327 Portable Event distribution boards

    Anforderung 327 Portable Event distribution boards: Hallo Wir haben eine Anforderung von 327 PORTABLE EVENT DISTRIBUTION BOARDS. [ATTACH = full] 13159 [/ ATTACH] Kann mir jemand aus dieser Gruppe...
  4. Himmelt meine Stromleitung meinen AVR-Receiver (HDMI-Board) ?

    Himmelt meine Stromleitung meinen AVR-Receiver (HDMI-Board) ?: Hallo zusammen! Ich habe ein komisches Verhalten mit meiner Leitung, oder was auch immer es ist. Ich habe im November.2020 einen neuen...
  5. Schaltplan/Bauanleitung, Keyboard mit Countdown

    Schaltplan/Bauanleitung, Keyboard mit Countdown: Hallo, ich bin kenne mich mit Elektrotechnik nicht sher tiefgründig aus. Dennoch hoffe ich, hier auf jemanden zu treffen, der mir bei der...