Phasenwächter

Diskutiere Phasenwächter im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi! Wer kennt sich mit sogennaten Phasenwächtern aus? Kann mir jmd. sagen welche gut sind? Werden sie einfach in den Stromkreis bzw. davor...

  1. Niko

    Niko

    Dabei seit:
    19.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    Wer kennt sich mit sogennaten Phasenwächtern aus?
    Kann mir jmd. sagen welche gut sind?
    Werden sie einfach in den Stromkreis bzw. davor eingebaut oder muss brauch ich ein Schütz dafür, welches vom Phasenwächter gschaltet wird?
    Hab mal ein auf einem Foto gesehen, da sahen die Anschlüsse vom Wächter ziemlich klein aus, und deswegen kann ich mir nicht vorstellen, die in den Stromkreis einzubauen!

    MFG
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Niko,

    Die Phasenwächter werden nur parallel am zu überwachenden Stromkreis angeschlossen.
    Es gibt sie mit und ohne Neutralleiterüberwachung.
    Schaue mal bei Finder.

    Gruß Kawa :D
     
    Phasenwächter gefällt das.
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.078
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    Bender baut auch solche Geräte .Die überwachen zusätzlich noch auf Unsymmetrie........
     
  4. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    für relativ kleines Geld gibt es die Geräte auch
    von ELTAKO (Typ NR12) oder von ABB (Typ E236)
    und somit bei jedem Großhändler und in vielen Onlineshops

    daß du an die winzigen Geräteklemmen kein 10mm²
    anschließen kannst, dürfte wohl klar sein...
    entweder neue Vorsicherung setzen, oder 3 vorhandene Stromkreissicherungen (die auf die 3 Phasen verteilt sind) mitbenutzen
     
  5. #5 schnuffi, 13.03.2006
    schnuffi

    schnuffi

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Re Phasenüberwachung

    Phasenüberwachungsgeräte werden in Stromkreise geschaltet die sicherheitstechnisch überwacht werden sollen ein Beispiel ist das Licht in Gebäuden mit Sicherheitslichtanlagen z Bsp. Gessler
    Es wird das Bereitschaftslicht erst dann eingeschaltet wenn ein Stromkreis ausfällt oder komplett die Spannung weg ist.
    Die Phasenüberwachung wird in hinter die zu überwachenden Sicherungen geschaltet gegen N. also 230 V . sie können mit 16 A/230 V belastet werden sie gibt es. Wenn sie als Verteiler Überwachung eingesetzt werden müssten sie Abgesichert werden z Bsp. 6 A. Phasenüberwachungsgeräte gibt es für 1 Ph aber auch 3 Ph. Kommt drauf an was man machen will.
    Gruß
    Schnuffi
    :?: :roll:
     
Thema:

Phasenwächter

Die Seite wird geladen...

Phasenwächter - Ähnliche Themen

  1. Netzumschaltung mit Schütz und Phasenwächter

    Netzumschaltung mit Schütz und Phasenwächter: Hallo. Ich habe mal eine Frage. Wie kann ich mithilfe eines Phasenwächters und einem Schütz eine Netzumschaltung verdrahten? Ich verstehe das so,...