Phasenwender

Diskutiere Phasenwender im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; HI hab da mal ne Frage! Früher gabs oder gibts immer noch die Phasenwenderadapter mit Stecker-Buchse kurzem Stück Kabel und vertauschen von...

  1. #1 matthias, 06.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    HI hab da mal ne Frage!

    Früher gabs oder gibts immer noch die Phasenwenderadapter mit Stecker-Buchse kurzem Stück Kabel und vertauschen von zwei Phasen beim anschließen (ich nimm meißtens L1 und L3).

    Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage!

    Wie funktionieren Phasenwenderstecker? Ich schließe hinten ja ganz normal meine 5 Adern mit Aderendhülsen an und das wars. Past die Drehfeldrichtung nicht steck ich vorne einen Schlitzschraubenzieher rein drück ihn nach unten und Dreh um 180°. Hat der Stecker dann intern einen Anschlag weil sonst könnt ich ja unbegrenzt die Adern verzwirbeln bis sie abreißen oder geht des ganze mit Schleifkontakten?!

    im vorraus Danke!

    matthias
     
  2. #2 steboes, 06.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Matthias, erstmal willkommen im Forum!

    Ich würd einfach mal so einen Stecker aufmachen und vorn drehen, sofern du natürlich einen hast. Also ich würd sagen da sind Schleifkontakte drin weil wenns auf der der Baustelle mal hart zugeht dann drehen den vielleicht mal fünf Bauarbeiter immer linksrum und wusch is das kabel ab...

    möglich aber dass das von Hersteller zu Hersteller verschieden ist; sollte ich z.B. was als pdf finden kann ichs gerne posten...

    Mit freundlichen Grüßen
    SteBoes
     
  3. #3 matthias, 06.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    des problem ist dass ich bloß die 16A Varianten mit Stecker-Buchse hab die ich oft an Bekannte mit ihren alten Bauernkreissägen bzw. Holzspalter ausleihe!

    Habe leider keinen den ich aufschrauben kann. So ein Stecker macht ja auch bloß Sinn wenn er an Gerätezuleitungen montiert wird wie z.B. Steinsägen am Bau etc.

    Eben wegen dem Kabelabreisen auf Baustelle (jeder dreht dran rum irgendwann gehts nimmer) frag ich nach
     
  4. #4 der-Schulz, 06.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo auch,

    also mal ganz ehrlich, was für Federn für die Mechanik von Schleifkontakten wollt ihr da gedanklich finden?
    Da sind einfach nur die Drähte angeschlossen,und ich denke 180° Drehung sind nicht so schlimm, dass da ständig was abbricht.
    Gruß
    Andreas
     
  5. #5 matthias, 06.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    ja aber mal angenommen ich dreh´s jetzt im uhrzeigersinn umd 180°. nach Paar tagen an anderer Kraftsteckdose läuft Kreissäge verkehrt rum. Theorethisch kein Problem da Phasenwenderstecker! Also nochmal 180! im Uhrzeigersinn. Geht das ganze so weiter sind die Anschlussadern ja dermaßen verdreht dass sie abreißen !
     
  6. #6 der-Schulz, 06.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Das Probier mal! ich schätze mit etwas Gewalt ist es zu schaffen, aber dann schlägt dich (zum ersten Mal) dein Geselle oder Chef.
    Da ist ein Anschlag drin, also 180° hin und dann nur wieder zurück.
     
  7. #7 matthias, 06.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    aha des wollt ich ja bloß wissen! weist du zufällig auch ne antwort zu meiner anderen Frage auch hier in der Rubrik?!
     
  8. #8 der-Schulz, 06.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    ja
     
  9. #9 steboes, 06.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ok sorry ich hab null ahnung bei phasenwendern ich hab halt ma geraten... :mrgreen:
     
Thema:

Phasenwender

Die Seite wird geladen...

Phasenwender - Ähnliche Themen

  1. Wandgerätestecker als Phasenwender ?

    Wandgerätestecker als Phasenwender ?: Moin, ich bräuchte mal ne kurze Info: Gibt es Wandgerätestecker als Phasenwender ? Wenn ja , von wem und in welchen Stromstärken ?...