Potentailverschleppung

Diskutiere Potentailverschleppung im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, ich hätte da eine frage. zwar studier ich elektrotechnik, nur fehlt mir einwenig die erfahrung :-).... Also, ich bin vor kurzem in...

  1. #1 craunig, 14.11.2005
    craunig

    craunig

    Dabei seit:
    14.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    ich hätte da eine frage. zwar studier ich elektrotechnik, nur fehlt mir einwenig die erfahrung :)....

    Also, ich bin vor kurzem in eine Altbauwohnung umgezogen (mit relativ alter Verkabelung usw.) und letztens hat's mich einwenig gerissen, als ich zwischen computergehäuse und netzwerkkabelschirmung kam (Das Problem titt aber nur in einem Zimmer auf). Nun meine Frage: Wie kann ich sinnvoll was dagegen unternehmen, bzw. wie kann ich schnell und mit einfachem aufwand herausfinden wo das problem genau liegt?

    danke in vorraus

    mfg, christian
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Gefährliche Spannung zwischen Netzwerk und PC-Gehäuse ?

    Hallo Christian,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Um helfen zu können müsste man "mehr" an Aussagen als
    erfahren !

    Ein zweipoliger Spannungsprüfer (noch dazu mit möglicher Lastzuschaltung) und eine weitere Bezugsquelle, wie eine ordentliche Kabel-/Leitungsverlängerungstrommel kann hierbei schon Aufschluss über Potentiale, Spannungsunterschiede geben !

    Was steht Dir denn an Messgeräten zur Verfügung ?

    Gruß,
    Gretel
     
  3. #3 craunig, 14.11.2005
    craunig

    craunig

    Dabei seit:
    14.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    hallo Gretel,

    Mir steht ein Multimeter zur Verfügung, mehr besitze ich leider nicht, aber um konkreter zu werden:

    Ich hab bereits einwenig herum gemessen aber leider fehlt mir die Praxis und Theorie einwenig:

    Zwischen PE-Leiter (Vorhaus der Wohnung) und Schirm des Netzwerkkabels (Rechner fehlerhaftes Zimmer) miss ich zw. 10 - 4V Spannung und wenn man die Kontakte berührt reist es einen einwenig.

    Zwischen PE-Leiter (Vorhaus) und Schirm eines anderen Netzwerkkabels (Anders Zimmer der Wohnung) miss ich 0V.

    Hab auch schon mein Netzwerkkabel getauscht um das Kabel auszuschließen, resultat war selbes Problem.

    Die gleichen Messungen hab ich auch zw. PE-Leiter (Vorhaus, andere Wohnungsteile) und PE-Leiter (Fehlerhaftes Zimmer) gemacht mit selben Ergebnis.
    Die Messungen hab ich im "Betrieb" gemacht, sprich bei laufendem PC.

    Weiters hab ich einfach mal alle möglichen PE-Kontakte in dem fehlerhaften Zimmer gemessen um zu sehen, ob vielleicht irgendwo eine Spannung drauf ist, war aber nicht so. Und auch zw. Vorhaus und fehlerhaften Zimmer keine Spanungabfall auf den PE-Leiter.
    Diese Messungen hab ich im "Leerlauf" gemacht

    Aber wie gesagt, mir fehlt einwenig die Praxis damit ich weis wo es sinvoll ist zu messen.

    Hast du vielleicht Tipps, wo es sinnvol wäre zu messen?
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leider erst noch Fragen zum Thema !

    Hallo ,

    1. wie kommt man an eine "moderne" Netzwerkleitungsschirmung (zum Anfassen) ?

    2. Ist das eine ältere ("BNC-Teechnik") Koaxial-Leitung ?
    -
    3. Was darf man sich unter "PE-Leiter Vorhaus Wohnung" vorstellen ?
    -

    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 craunig, 14.11.2005
    craunig

    craunig

    Dabei seit:
    14.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    ad 1) Die Cat5 Stecker haben doch die Blechummantelung für den Kontakt mit der Netzwerkbuchse! da kann man sich festhalten und zufällig auf das gehause greifen!

    ad 2) Nein, Cat5 Verkabelung bzw, momentan noch ein Patchkabel das herumliegt.

    ad 3) nachdem es eine Altbauwohnung ist und ich nicht 100% sagen kann wie alles zusammen geschalten ist, weil zb. in der küche eine steckdose mit meinem zimmer zusammen hängt usw. aber mit "PE-Leiter Vorhaus Wohnung" will ich einfach einen anderen Schutzleiterkontakt bezeichnen der nicht in meinem zimmerliegt, obwohl ich weiss das alle miteinander verbunden sind/oder sein sollten.

    ps.: bin mir aber relativ sicher, dass es nicht am PC liegen kann

    gruß, chris
     
  6. #6 Heimwerker, 14.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Was man dagegen machen kann?
    Als Mieter meist gar nichts !
    Als Vermieter einen Elektriker beauftragen, den Potentialausgleich (falls vorhanden) zu überprüfen !

    Sind die Steckdosen 'klassisch genullt'? (Ich denk mal, du weißt, was das heißt? ...)
     
  7. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag!
    Das wird kaum etwas bringen. Vermutlich liegt in diesem Fall ein TN-C- Netz vor, dass zu einem TN-S- Netz umgewandelt werden müßte, damit über die Schirmung der Netzwerkleitungen kein Strom mehr fliest.

    Grüsse

    Marsu
     
  8. #8 Hemapri, 14.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    230
    Kann es sein, dass es an der Steckdose für den PC Probleme mit dem PE gibt. Was misst du zwischen L und PE? Handelt es sich noch um ein TN-C-Netz?

    MfG
     
  9. #9 craunig, 19.11.2005
    craunig

    craunig

    Dabei seit:
    14.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    danke mal an alle werde mich mal bemühen den vermieter zu überreden dass er jemanden kommen lässt...

    mfg, chris
     
Thema:

Potentailverschleppung