Z
zemek
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum und benötige gleich eure Hilfe
Da ich kein Fachmann bin, lasse ich alle Installationen im/am Haus von einem Elektriker durchführen. Letztes Jahr habe ich einen Pool aus Schalungssteinen gebaut und mit einer Folie ausgelegt. Der Elektriker hat sich um die Inbetriebnahme der Pumpe, Wärmepumpe usw. gekümmert. Leider hat er nichts über den Potentialausgleich erwähnt. Nun bin ich auf einen Artikel im Netz gestoßen, der das Thema "Pool nach VDE-Norm anschließen" behandelt oder so ähnlich. Laut VDE-Norm muss die Bewehrung der Bodenplatte an die Potentialausgleichschiene im Haus angeschlossen werden. Da das Thema Wasser und Strom mit Vorsicht behandelt werden sollte, habe ich mich entschieden, dies nachzuholen, bevor ich den Pool erneut mit Wasser befülle.
Meine Frage an euch lautet: Gibt es eine Möglichkeit, dies nachträglich zu realisieren? Was ist mit den Wänden (ist auch Stahl verbaut)?
Meine Idee. 1. Folie raus 2. Loch in die Bodenplatte stemmen 3. Die Bewährung mit der Potentialausgleichschiene verbinden
Viele Dank für euere Hilfe und Ideen
Zemek
Meine Frage an euch lautet: Gibt es eine Möglichkeit, dies nachträglich zu realisieren? Was ist mit den Wänden (ist auch Stahl verbaut)?
Meine Idee. 1. Folie raus 2. Loch in die Bodenplatte stemmen 3. Die Bewährung mit der Potentialausgleichschiene verbinden
Viele Dank für euere Hilfe und Ideen
Zemek