Potentialausgleich im Bad

Diskutiere Potentialausgleich im Bad im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Elektroforum, :D ich habe da eine Frage zur Modernisierung von Bädern Laut VDE muss doch bei der Sanierung eines Badezimmers muss...

  1. #1 tramina, 13.06.2005
    tramina

    tramina

    Dabei seit:
    13.06.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Elektroforum, :D

    ich habe da eine Frage zur Modernisierung von Bädern

    Laut VDE muss doch bei der Sanierung eines Badezimmers muss doch ein zusätzlicher Potentialausgleich gelegt werden. ( Alle leitfähigen Teile die fremdes Potential einschleppen können )

    1. das heißt für mich ich muss die Heizungsrohre und Wasserleitungen erden. ( Mit Erdungsbandschellen in einem modernisiertem Bad )
    2. ich muss einen Potentialausgleichsleiter vom Bad zur Verteilung oder Hauptpotialausgleichschine bringen

    Sind diese Aussagen richtig

    Gibt es Bestandschutz für Altanlagen

    Oder eine Ausnahme wenn ein Ordnungsgemäßer Hauptpotentialausgleich erstellt wurde

    Wer soll das denn den Kunden erklären!! :evil:

    MfG Sven
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Zusätzlicher PA in Baderäumen

    Hallo Sven , erstmal Willkommen im Forum !

    Ja - stimmt soweit !

    Nein kein Bestandschutz - die VDE 0100 T.410 sollte schon bei den Schutzmaßnahmen eingehalten werden !

    Ausnahme : nur in Eigenverantwortung und z.Bsp. ähnlichem hohen Schutz wie beim Schutz bei indirektem Berühren .
    Aber das kommt in der Regel teurer als der zusätzliche PA.

    "Wer soll das erklären ? "
    - Na jemand der es fachkundig und verständlich vortragen kann !

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 tramina, 13.06.2005
    tramina

    tramina

    Dabei seit:
    13.06.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Re: Zusätzlicher PA in Baderäumen

    Hallo Gretel,

    danke für die schnelle Antwort,

    heist das ich kann auf den zusätzlichen Potentialausgleich verzichten ( Natürlich in Eigenverantwortung :oops: ) wenn festgestellt wurde, das die Heizungsrohre und Wasserleitung in den Hauptpotentialausgleich mit eingebunden wurden.

    Nach der VDE müsste ich die Heizungsrohre und Wasserleitung ja doppelt erden. :twisted:

    Gruß Sven
     
  4. #4 tramina, 13.06.2005
    tramina

    tramina

    Dabei seit:
    13.06.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum ,
    noch mal zur Verdeutlichung meines Problems ,

    Eine Altbauwohnung soll modernisiert werden, aber das Badezimmer soll in dem jetzigen Zustand bleiben, da es vor kurzer Zeit übergefließt wurde und noch ganz gut aussieht.
    Weil es sich um ein gefangenes Bad handelt könnte ich von außen neue Leitungen verlegen,
    aber wie soll man einen örtlichen Potentialausgleich hinbekommen ohne die Fliesen zu beschädigen.

    Aufputz kann´s ja nicht sein und wie soll man an die Wasserrohre kommen. :x

    Das Badezimmer nicht anrühren ( Bestandsschutz ) und alles so lassen wie es ist, wäre nach VDE vielleicht richtig, aber in meinen Augen die schlechteste Lösung :evil:

    Wie würdet ihr verfahren

    Gruß Sven
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Örtlicher PA nötig bei metal. Leitungen !

    Nicht richtig !

    Wie oben von Dir geschrieben :
    Heisst also : Falls irgendein metallisches Potential (Wasser-Gas-Heizungsrorh) vorhanden ist , dann ist örtlicher PA nötig !
    ->
    Sowie vorhanden und möglich bei 3 oder 5-adriger Zuleitung , von örtlicher Unterverteilung mindestens eine 4mm² Cu-Leitung , von Schutzleiterschiene zur metallenen Heizungs- , Wasserleitung(en) , gegef. leitfähige Wanne miterden (obwohl nicht mehr gefordert ! - aber nicht verboten !) - und gut ist.

    Dann ist man auf der sicheren Seite !
    -
    Lese gerade : "vor kurzer Zeit überfliest wurde ..."
    -> Da wurd dann alles elektrische einfach vergessen !
    -
    Gruß ,
    Gretel
     
Thema:

Potentialausgleich im Bad

Die Seite wird geladen...

Potentialausgleich im Bad - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich und Überspannungsschutz

    Potentialausgleich und Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Potentialausgleichsschiene Standort

    Potentialausgleichsschiene Standort: Hallo, Meine Potentialausgleichsschine ist von meinem neuen Zähler Schrank ca. 12m weg. Muss die Poti Schiene direkt beim Zähler Schrank sitzen...
  3. Potentialausgleich Neubau

    Potentialausgleich Neubau: Nabend zusammen, es geht sich um einen Neubau. Es gibt 2 Erdungsauslässe des Fundamenterders. Der erste befindet sich im Hausanschlussraum. An...
  4. Fehlender Schutzpotentialausgleich

    Fehlender Schutzpotentialausgleich: Guten Abend, ich bin der Tobias und befinde mich im 2. Ausbildungsjahr zum Energie/-Gebäudelektroniker. Vor rund einem Jahr bin ich mit meiner...
  5. Potentialausgleich bei Wallbox-Kabel zwischen Haus und abgesetzter Garage

    Potentialausgleich bei Wallbox-Kabel zwischen Haus und abgesetzter Garage: Hallo, wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit abgesetzter Garage. In der Garage möchten wir eine Wallbox (22 kW) und perspektivisch eine kleine...