potentialausgleich

Diskutiere potentialausgleich im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, ich habe mal eine Frage. Nur so zur information. Weil ich doch bissle neugierig bin. Muss man in einem Haus die...

  1. #1 techniker28, 21.07.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    ich habe mal eine Frage. Nur so zur information. Weil ich doch bissle neugierig bin.

    Muss man in einem Haus die Potentialausgleichsschiene mit dem PEN (im TN - Netz) bzw. mit dem PE (im TT - Netz)verbinden?

    Was ist z.B. in Wohnungen, wo es natürlich keine Potentialausgleichsschiene gibt? Wo sollen da z.B. die Heizungsrohre geerdet werden?

    danke

    gruß

    techniker 28
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,

    Zusätzlicher , örtlicher Potentialausgleich , mit Mindestquerschnitt 4mm² auf Schutzleiterschiene im Wohnungsverteiler.

    Gruß,
    Gretel
     
  3. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    @Gretel: Das ersetzt aber doch nicht den Hauptpotentialausgleich! (Wenn es sollte - dann würde ich da aber nicht 4mm² nehmen sondern Querschnitt was entsprechend Hauptleitung als Potentialausgleich nötig ist)

    Der HPA kann doch auch aus einzelnen Brücken von Rohr zu Rohr bestehen oder nicht?
    In alten Häusern (orignal ohne Heizung) sieht man oft nur eine Schelle an einem Rohr, wo der PEN angschlossen ist - die Wasserrohre sind ja untereinander verbunden.
    Heizung könnte man dann theoretisch (mit entsprechendem Querschnitt) vom Heizungsrohr zum Wasserrohr den PA herstellen.

    Wird was nachgerüstet, wäre das aber keine schlechte gelegenheit, eine Schiene zu setzen, da die Wasser/Heizungs/Gasrohre anzuschließen. Wenn der PEN/PE irgendwo auf dem Wasserrohr liegt, dürfte das theoretisch genügen; könnte man dann aber auch umklemmen. Und ein Erder dazu wäre noch optimal, sofern noch nicht vorhanden (im TT muß einer vorhanden sein, TN-Altbestand oft nicht).

    Gruß
    Didi
     
  4. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    die Erdung über die Wasserrohre ist ja eine tolle Idee da die Wasserleitung ja auch nach drassen ins Erdreich weiter verlegt ist.

    Super Idee!!!

    Ein halbes Jahr später kommen die Wasserwerke und legen eine neue Wasserleitung ins Haus und die ist meistens ein Kunststoffrohr und der Potentialausgleich ist dahin, und keiner sagt dem Hauseigentümer das er den Poentialausgleich ändern muß.

    Solche Sachen sind bei uns tägliches Geschäft und bei uns wird der Potentialausgleich immer mit dem PEN im HAK verbunden.

    Gruß

    Poldi
     
  5. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Langsam....

    Potentialausgleich ist nur "Inhouse", das hat mit dem Wasserrohr außen nix zu tun.

    Was du meinst ist Erdung über Wasserversorgungsrohr. Das war früher teilweise so, heut macht man das natürlich nimmer, wie gesagt is ja oft schon Kunststoff.

    Gruß
    Didi
     
Thema:

potentialausgleich

Die Seite wird geladen...

potentialausgleich - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich nur im Zählerschrank

    Potentialausgleich nur im Zählerschrank: Guten Tag, bei der Sanierung unseres Hauses aus dem Jahre 1982 wird die Elektrik ab dem HAK komplett erneuert. Ich bin selbst gelernter...
  2. TN-C S, Überspannungsschutz und Potentialausgleich

    TN-C S, Überspannungsschutz und Potentialausgleich: Hallo an alle. Für eine PV Anlage wird vom Solateur ein Überspannungsschutz und sperrbarer Hauptschalter verlangt. Aktuell ist beides nicht...
  3. Potentialausgleich Wohnung

    Potentialausgleich Wohnung: Hallo zusammen, meine Freundin möchte in ihrer Wohnung gerne eine Whirlwanne, der Vermieter hat ihr das bereits gestattet. Nun habe ich mich für...
  4. Potentialausgleich und Überspannungsschutz

    Potentialausgleich und Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  5. Potentialausgleichsschiene Standort

    Potentialausgleichsschiene Standort: Hallo, Meine Potentialausgleichsschine ist von meinem neuen Zähler Schrank ca. 12m weg. Muss die Poti Schiene direkt beim Zähler Schrank sitzen...