Power Splitter/Kraft Verteiler

Diskutiere Power Splitter/Kraft Verteiler im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo liebe Community, hat jemand Erfahrung mit Power Splittern? wie zb:...

  1. #1 kacper459, 02.07.2022
    kacper459

    kacper459

    Dabei seit:
    28.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
  2. #2 Pumukel, 02.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    In Deutschland nur zulässig wenn die Zuleitung über einen FI geführt ist !
    Denn dieser Splitter stellt eine neue Steckdose zur Verfügung und diese muss übe 30 mA Fi laufen .
     
    Elektro-Blitz, Dipol und elo22 gefällt das.
  3. #3 kacper459, 02.07.2022
    kacper459

    kacper459

    Dabei seit:
    28.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Und was heißt das genau? ich bin leider ein kompletter Laie :(
     
  4. #4 Pumukel, 02.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Es gibt eine Forderung das jede neu errichtete Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (Fi ) laufen muss. In aller Regel laufen aber die Herdanschlussdosen nicht über einen FI . Diese Powersplitter ermöglichen den Anschluss eines Backofen und eines Kochfeldes an einer Herdanschlussdose.
     
  5. Knolli

    Knolli

    Dabei seit:
    13.03.2020
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    57
    Octavian1977 gefällt das.
  6. #6 Pumukel, 02.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    nein auch da besteht das Problem mit der zusätzlichen Steckdose. Den Stecker entfernen und Festanschluss wäre eine Möglichkeit den Fi zu umgehen . In meinen Augen der falsche Weg, es gibt zur Zeit keinen besseren Personenschutz bei Niederspannung ( Netzspannung).
     
    Octavian1977 gefällt das.
  7. #7 Octavian1977, 04.07.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    Das bezog sich vermutlich eher auf den "Power Splitter" an sich.
    Meines Erachtens sind die Teile ein völlig überteuerter Blödsinn, da wie bereits geschrieben das über eine entsprechende Herdanschlußdose geregelt werden kann, die gerade mal ein Viertel kostet.

    Bei Beiden Lösungen ist die Installation eines FIs mit 30mA notwendig, wenn nicht schon vorhanden.
     
    ISO5Zole gefällt das.
Thema:

Power Splitter/Kraft Verteiler

Die Seite wird geladen...

Power Splitter/Kraft Verteiler - Ähnliche Themen

  1. Backofen + autarkes Induktionsfeld - Power-Splitter?

    Backofen + autarkes Induktionsfeld - Power-Splitter?: Hallo, ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass Ihr mir weiter helfen könnt. Ich habe folgende Geräte gekauft:...
  2. Naber Power Splitter

    Naber Power Splitter: Hallo zusammen, habe eine Frage zum Power Splitter von Naber. Folgende Situation: Anlage 230V Wechselstrom,Herdanschlußdose, abgesichert mit...
  3. Nochmals Powerstation und Sicherheit/Erdung bei USV Betrieb

    Nochmals Powerstation und Sicherheit/Erdung bei USV Betrieb: Habe schon mal zur Sicherheit von Powerstationen angefragt, jetzt ein neuer Gesichtspunkt: Haben Powerstationen bzw. die in diese eingesteckten...
  4. Spannung für Powerstation herunter regeln

    Spannung für Powerstation herunter regeln: Hallo zusammen, ich habe ein 75V-Solarmodul (400W), mit dem ich eine Powerstation BLUETTI AC200 lade, die mit einer Eingangsspannung von bis zu...
  5. Sicherheit der Powerstationen: Fragen zur Sicherheit

    Sicherheit der Powerstationen: Fragen zur Sicherheit: Da ich mich damit (noch in der Planungsphase) herumplage, frage ich die Wissenden hier mal zu den gängigen Powerstationen,wie Bluetti,Ecoflow und...