Problem: Deckenleuchte installieren - 5 Adern??

Diskutiere Problem: Deckenleuchte installieren - 5 Adern?? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, auf meiner Suche nach einer Antwort bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. :D Folgendes Problem:...

  1. #1 Frank22, 03.11.2005
    Frank22

    Frank22

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auf meiner Suche nach einer Antwort bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. :D

    Folgendes Problem:
    Ich möchte in meiner neuen Wohnung eine Deckenleuchte installieren... soweit alles kein Problem... allerdings befindet sich an der Anschlußdose ein 5 adriges Kabel und der Anschluß wird über eine Kreuzschaltung mit drei Schalter geschaltet (soviel "schalten" :roll: )
    Da ich zumindest ein ganz kleines bisschen auf dem Gebiet bewandert bin habe ich die Adern mal durchgemessen, kann aus dem Ergebnis aber einfach nicht schlau werden.
    Wenn ich die beiden schwarzen Adern kurzschließe, dann funktioniert der Abgriff über den braunen Leiter auch theoretisch, allerdings liegen im "ausgeschalteten" Zustand immernoch 100V an.

    Ich habe auch schon jeweils eine schwarze Adern mit der braunen verbunden, dabei kommen bei der zweiten aber nur Spannungen so 10 - 30 V zustande...

    Ich weiß einfach nicht weiter und auch mein Vermieter hat absolut keine Ahnung davon.

    Warum könnten die ein fünf adriges Kabel dahin gelegt haben und wieso kommen diese merkwürdigen Werte zustande??

    Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiter helfen.
    Danke schonmal!
     
  2. #2 steboes, 03.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also,

    da hier anscheined keiner was weiß is die sache wohl an mir...
    welche messmittel stehen dir zur verfügung? nur phasenprüfer oder auch was gescheites wie zweipoliger spannungsprüfer mit eingebauter last? ich würd mir entweder sowas besorgen oder BESSER GLEICH EINEN ELEKTRIKER KOMMEN LASSEN!!!...

    und lass bitte das wilde kurzschließen!!!

    STROM IST TÖDLICH!!!
     
  3. Janni

    Janni

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Frank 22,
    ich kann mich steboes nur anschließen, Halbwissen kann tödlich sein.
    Die Kreuzschaltung kommt nach meiner Erfahrung in der Praxis nicht mehr so oft vor. Als erstes müßtest Du rausfinden, welche Ader die geschaltete Phase ist.
    Falls bei Dir alles richtig geklemmt ist, müßte es eine schwarze oder die braune Ader sein. Dazu benutzt Du am besten einen zweipoligen Spannungsprüfer. Auf gar keinen Fall solltest Du irgendwelche Adern miteinander verbinden.
    Die Spannungen die Du im ausgeschaltetem Zustand gemessen hast, könnten Induktionsspannungen sein.
    MfG
    Janni
     
  4. #4 matthias, 03.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Ja am besten einen 2 poligen Spannungsprüfer leihen oder kaufen!!

    Es würde vielleicht auch helfen wenn du die Farben der einzelnen Adern hier mal reinschreibst.
    Also wenn du ein 5-adriges Kabel aus der Decke raus hängen hast und du mißt sollten mehrere Spannungen so um die evtl. 12V (also die erste LED am Spannungsprüfer könnte leuchten). Sind sogenannte Kriechströme oder Induktionsspannungen. Die ca. 12V müßten oder könnten 7 mal auftreten der rest von deine Messungen müßte 1mal 230V sein. Des alles bezieht sich auf die geschaltete Phase!
    Aber lass troztdem das ganze eine Elektriker messen und anschließen!!!
     
  5. #5 Hemapri, 03.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Na so bewandert sieht mir das nicht aus. Mit was gemessen? Mit einem Multimeter? Das würde nicht viel bringen, da ein solches auch die Blindspannungen mitmisst. Verbunden werden da gar keine Adern :!:
    Wenn, dann höchstens mit der Leuchte. Zum Prüfen benötigst du mindestens einen zweipoligen Spannungsprüfer. Ich tippe mal ganz schwer darauf, dass eine schwarze Ader der Außenleiter, die blaue der Neutralleiter und der gn/ge dr Schutzleiter ist. Aber ohne zu prüfen würde ich das niemals als gegeben hinstellen.

    MfG
     
  6. #6 Frank22, 04.11.2005
    Frank22

    Frank22

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Macht mir ruhig Mut... :(
    Naja, tödlich wohl eher nicht, ich ich hantiere ja nur bei rausgenommener Sicherung daran rum. Und als "wildes" Kurzschließen würde ich es auch nicht direkt bezeichnen, ich weiß ja mit Sicherheit, dass blau die null und PE auch korrekt ist. Also bleiben noch die beiden schwarzen und der braune über...

    Die Blindspannungen sind ja auch nicht wild, aber unter der Annahme, dass braun die geschaltete Phase ist, kann eine Induktionsspannung von 100V auftauchen??

    Da zwei der Schalter genau gegenüber im Raum liegen und dazwischen die Lampe ist, habe ich mal vermutet, das die beiden schwarzen Adern für die Schaltung einfach mitbenutzt wurden. Allerdings verstehe ich nicht ganz wie, von dem "warum" mal ganz abgesehen.

    Ja, ich benutze eine Multimeter (ist das einzige was ich da hab) und die Begrifflichkeit "ein klein bisschen bewandert" kommt daher, dass ich normal nicht mit solchen Strömen und Spannungen arbeite, sondern so im Bereich von 9V :lol:

    Und das mit dem Elektriker ist natürlich vollkommen richtig und vermutlich auch die beste Lösung, aber woher soll ich einen nehmen, wenn nicht stehlen?! Da geht 1/4 meiner monatlichen Finanzen für einmal messen drauf :(
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo
    wenn Schalter ein dann Spannung:?

    bl-gnge:

    sw1-bl :
    sw1-br :
    sw1-gnge :

    sw2-bl :
    sw2-br :
    sw2-gnge :

    br-bl :
    br-gnge :
    br-sw1 :
    br-sw2 :

    wenn Schalter aus dann Spannung:?

    bl-gnge:

    sw1-bl :
    sw1-br :
    sw1-gnge :

    sw2-bl :
    sw2-br :
    sw2-gnge :

    br-bl :
    br-gnge :
    br-sw1 :
    br-sw2 :
     
  8. #8 Hemapri, 05.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    :twisted: Krampf :!:
    Blau darf und durfte niemals Null sein! Wo hast du das her? Blau kann sonst was sein, aber wenn sich im System ein Neutralleiter befindet, da hat dieser die blaue Ader zu nutzen. Grün/gelb ist PE. Wenn du schon einen PE hast, gibt es bei dir auch keinen Nullleiter. Für den Lampenanschluß benötigst du einen Außenleiter (L), einen Neutralleiter (N) und gegebenfalls den Schutzleiter (PE).

    Ja.

    Du brauchst einen zweipoligen Spannungsprüfer!
    Z.B. so ein Teil:http://www.benning.de/DUSPOLDaten.3.1.1.361.html

    MfG
     
Thema:

Problem: Deckenleuchte installieren - 5 Adern??

Die Seite wird geladen...

Problem: Deckenleuchte installieren - 5 Adern?? - Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Anbringen einer LED-Deckenleuchte

    Probleme beim Anbringen einer LED-Deckenleuchte: Hallo und guten Tag, habe in der Vergangenheit einige LED-Deckenleuchten angebracht, was bisher gut funktioniert hat. Die sind ja richtig in Mode...
  2. Problem mit Verkabelung der Deckenleuchten bzw. der Lichtschalter

    Problem mit Verkabelung der Deckenleuchten bzw. der Lichtschalter: [ATTACH] Habe heute zwei Deckenleuchten angeschlossen die beide über einen Lichtschalter zu steuern sind. Jetzt habe ich ein Problem, ist der...
  3. Problem mit Deckenleuchte in Küche

    Problem mit Deckenleuchte in Küche: Hallo Leute, wir sind neu in eine Wohnung gezogen und stehen vor folgender Problematik: Die Deckenleuchte in der Küche ist mit einm...
  4. Problem mit LED Deckenleuchte

    Problem mit LED Deckenleuchte: Hallo zusammen, wir haben uns LED Deckenlampen gekauft, das montieren war eigentlich recht simple. Die Lampe hat eine FB und kann über...
  5. Probleme mit UPS

    Probleme mit UPS: Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe. Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A. Seit 14 Tagen haben...