Problem: Merten Sensodimmer und Netzfreischalter

Diskutiere Problem: Merten Sensodimmer und Netzfreischalter im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Habe einen Kunden, der in seinem Schlafzimmer einen Merten Sensordimmer in Verbindung mit einem Netzfreischalter wünscht. Wir haben folgenden...

  1. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Habe einen Kunden, der in seinem Schlafzimmer einen Merten Sensordimmer in Verbindung mit einem Netzfreischalter wünscht.

    Wir haben folgenden Netzfreischalter installiert:
    http://www.eltako.com/produkte/produkt_3269.html
    allerdings erkennt dieser nicht das Eintasten des Dimmers.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, die beiden zur Zusammenarbeit zu bewegen?
     
  2. #2 friends-bs, 16.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Damit hast du die Antwort eigentlich schon selbst gepostet. :mrgreen:
    guck mal unter Tastdimmer! :wink:
     
  3. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Tatsache, das hab ich doch glatt übersehen ;)

    Leider hilft das nicht wirklich, denn ich habe nur eine Bedienstelle...
    Notfalls muss es eben doch ein Drehdimmer werden, schade.
     
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo OEmer,
    mit dem Drehdimmer wirst du die gleichen Probleme haben. Die Elektronik der Dimmer verbraucht zu wenig, um den Netzfreischalter zu aktivieren.
    Ich habe das gleiche Problem anders gelöst. Bei mir habe ich in der Schalterkombination einen Schalter, der nur einen 3 Ohm-Widerstand schaltet, um den Netzfreischalter zu aktivieren.
    Vor Betätigen des Dimmers wird der Schalter eingeschaltet, somit bekommt der Dimmer seine Betriebsspannung und schaltet das Licht ein, danach wird der Widerstand wieder abgeschaltet. Für diese Funktion könnte man natürlich auch einen Taster verwenden.
    Das gleiche Problem besteht aber auch bei den Staubsaugern mit elektronischer Regelung.

    Gruß Kawa :D
     
  5. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Hm, das wäre eine Lösung, aber für ältere Kunden... naja, mal sehen, was mein Chef dazu meint ;)

    Auf jeden Fall danke :)
     
  6. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Sodele, hab ne Lösung gefunden.
    Der Dimmer ist unter die Decke gewandert, und wird per Taster und Relais geschaltet. Das Relais reicht aus, um dem Netzfreischalter auf die Sprünge zu helfen, und ich habe keine Probleme mehr mit der Grundlast :)
     
Thema:

Problem: Merten Sensodimmer und Netzfreischalter

Die Seite wird geladen...

Problem: Merten Sensodimmer und Netzfreischalter - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Merten Wiser / Pluslink

    Probleme mit Merten Wiser / Pluslink: Hallo! Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem Wiser-System von Merten/Schneider. Der Kundendienst war eher unmotiviert und konnte mir nicht...
  2. Probleme Merten Dimmer und Osram LED

    Probleme Merten Dimmer und Osram LED: Hallo Experten, ich habe folgenden Dimmer und LEDs (12 Stück, 6 je Leuchter) in einer Wechselschaltung (1 Dimmer, 2 Wechselschalter) verbaut...
  3. EIB- Habe ein Problem mit Merten 4fach Schalter

    EIB- Habe ein Problem mit Merten 4fach Schalter: Hallo, ich programmiere gerade mit ETS3 Pro und komme mit den MF- Schalter 6241.. nicht weiter . Wenn ich den Busankoppler 690299...
  4. Probleme mit UPS

    Probleme mit UPS: Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe. Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A. Seit 14 Tagen haben...
  5. DDR Plattenbau Lichtschalterproblem

    DDR Plattenbau Lichtschalterproblem: Moin, Ich bin, was Plattenbau und DDR Technik angeht, ein totaler Noob und hoffe auf Hilfe. Ich möchte in Küche und Schlafzimmer jeweils zwei...