Problem mit Steckdosen im Altbau

Diskutiere Problem mit Steckdosen im Altbau im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Ich bin in eine Altbau-Wohnung gezogen und habe in einem Zimmer jetzt ein Problem mit ein paar Steckdosen und mit dem Anschluss der...

  1. #1 hypedriver, 23.10.2005
    hypedriver

    hypedriver

    Dabei seit:
    23.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich bin in eine Altbau-Wohnung gezogen und habe in einem Zimmer jetzt ein Problem mit ein paar Steckdosen und mit dem Anschluss der Deckenlampe.

    Zur Info: Alle Kabel sind nur 2-adrig, Null-Leiter und Erdung sind an allen Steckdosen überbrückt.
    Am Lichtschalter ist nur die Phase geschalten, keine Ahnung woher der Null-Leiter an die Decke kommt.

    an 3 Steckdosen und den Kabeln der Deckenlampe sagt mein Elektroschraubenzieher, dass auf der Phase eine Spannung anliegt (das Lämpchen brennt), doch wenn ich irgendwelche Geräte oder die Lampe anschließen will funktioniert es nicht.

    Hier sind Bilder vorm Verputzen zur Verdeutlichung:
    [​IMG]
    links daneben:
    [​IMG]
    Die roten Dosen funktionieren nicht, die schwarzen hab ich zugemacht beim verputzen, die grüne Dose funktioniert.
    Ich weiß nicht woran es liegen kann... Es wäre nett wenn mir vielleicht jemand einen Tipp geben könnte :roll:
     
  2. #2 steboes, 23.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    hhm also erstens ma sieht man, dass eine leitung quer über die wand gezogen wurde. schlampig!
    aber zum problem:

    also zunächst mal hats nich viel zu sagen, wenn des glimmlamperl brennt, kann auch ne aufladung der leitung sein. geh in den nächsten baumark und besorg dir nen zweipoligen spannungsprüfer z.B. hab ich bei praktiker schon nen duspol analog gesehn. er fällt zwar mit glaub ich ca. 45€ in die teure klassen (in online-shops z.B. reichelt aber billiger), aber is was gscheites...

    hat tauchspule die dir jede aufladung killt, drehfeldprüfung und einpolige phasenprüfung (lügenstift kann aufn müll)...


    aber schluss mit der werbung...


    nun ja, es kommen eigentlich (fast) nur defekte klemmstellen in frage...

    sind die schwarzen richtig zugeputzt oder kannste die nochmal aufmachen? ich würde mit dem zweipoligen spannungsprüfer systemathisch alle leitungen durchgehen...such erstmal die stelle wo der strom eingespeist wird und prüf dich durch...multimeter kann beim (stromlosen!!!) durchgansprüfen der leitungen hilfreich sein...und prüf ALLES!!! auch den nulleiter...am besten gleich vom sicherungskasten weg...aber schön drandenken: wenn min die griffel im sicherungskasten hat: immer hauptsicherung raus es sei denn man schaut nur mit den augen!

    tso, ich hoffe geholfen zu haben!!! :)
     
  3. #3 techniker28, 23.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    genau mit diesem Phasenprüfer (Lügenstift :) ) kann man nichts anfangen. Immer einen 2 - poligen Prüfer nehmen.
    Steboes hat ja alles schon erklärt.
    Ich wollte noch hinzufügen, dass es reicht, die Phase zu schalten. Bzw. es wird immer nur die Phase geschaltet. N- wird direkt geführt.

    Rechts oberhalb der Tür ist ein Verteiler. Ich denke, dass dort alles geschaltet ist. Kann gut sein, dass dort ein Fehler vorliegt.

    Aber wenn ihr jetzt komplett umbaut, dann solltest du neue 3 - Adrige Kabel verlegen. Alles andere ist heute nicht mehr erlaubt


    gruß

    techniker28
     
  4. #4 friends-bs, 23.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Die diagonal verlegte Leitung zeugt von einer nicht ganz fachgerechten Installation! (im Heimwerkerjargon: Pfusch)
    Diese würde ich auf jeden Fall neu in den üblichen Installationszonen verlegen.
    Im zweiten Bild sehe ich auch eine Leitung, die nicht in der Installationszone liegt. Die Leitung, die waagrecht zum Schalter verläuft!
    Wie schon techniker28 schrieb, eine Neuverlegung ist ratsam.
     
  5. #5 Heimwerker, 23.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    toll ich hab ein eigenes jagon :wink:
    und zwar vom elektriker!
    :D
     
  6. #6 friends-bs, 23.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    :mrgreen:
     
  7. #7 hypedriver, 24.10.2005
    hypedriver

    hypedriver

    Dabei seit:
    23.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, dass das eine Mietwohnung ist und ich nichts weiter verändern darf...
    Falls es aber an dem Verteiler rechts neben der (mit einer Holzplatte verschlossenen) Tür liegt, würde ich das Problem selbst in die Hand nehmen wollen, weil es bei diesen Vermietern wohl ewig dauert, bis die etwas machen.
     
  8. #8 Heimwerker, 24.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Stimmt! Du darfst streng genommen noch nicht einmal eine Lampe anschließen.

    mit Holzplatte? Wie ist denn das gemeint?

    Die müssen aber was machen! Es ist die Aufgabe der Vermieter die Anlage in Ordnung zu halten. Du machst bitte gar nichts!
    Sage deinem Vermieter Bescheid, der soll einen Elektriker damit beauftragen. (Schriftliches Messprotokoll anfordern!)

    Gruß,
    Gr*äh*Heimwerker
     
  9. #9 steboes, 24.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    mannmannmann dass die des nie am anfang sagen können dass sie mieter sind...

    in der tat is es sache des vermieters. ich würd ihn dann vielleicht auch wirklich mal auf ne neuverlegung ansprechen, dann haste die klassische nullung ausm weg...

    aber das erläuterst bitte mal mit dem verteiler; wo is da einer; und welche holzplatte? also den sollte man dann auch mal neu machen...
     
  10. #10 hypedriver, 24.10.2005
    hypedriver

    hypedriver

    Dabei seit:
    23.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    kurz zur Holzplatte:
    Die hat nichts mit der Elektroinstallation zu tun...wie man auf dem Bild sieht, wurde diese dort eingesetzt wo früher eine Tür war...

    Danke für die Antworten, das Problem ist, dass die Möglichkeit besteht, dass ich dieses Problem selbst verursacht habe, durch das Verputzen der Dosen...
    Ob das legal ist oder nicht ist eine andere Sache, da auch die Vermieter wohl, wie es zu sehen ist, sich nicht gerade an die Richtlinien halten.
     
Thema:

Problem mit Steckdosen im Altbau

Die Seite wird geladen...

Problem mit Steckdosen im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Schaltbare steckdosen verursachen Netzwerkprobleme

    Schaltbare steckdosen verursachen Netzwerkprobleme: Hallo Freunde. Fürs neue Jahr habe ich hier ein spannendes Phänomen für euch zum grübeln, nachdenken und vielleicht mir helfen zu können....
  2. Verständnisproblem: PE schalten vs. Schukostecker ziehen (Umschalter vs. Stecker u. Steckdosen)

    Verständnisproblem: PE schalten vs. Schukostecker ziehen (Umschalter vs. Stecker u. Steckdosen): Ich möchte die 1 phasige 16A abgesicherte Leitung zur Heizung (Zentralheizung) an einer Klemmdose auftrennen und einen Umschalter (Eaton T0 20A...
  3. Problem mit neuem Zeitschaltrelais Eletako TLZ12-8plus und Steckdosen.

    Problem mit neuem Zeitschaltrelais Eletako TLZ12-8plus und Steckdosen.: Hallo liebes Forum, bei uns geht seit letzter Woche die Beleuchtung im Treppenhaus nicht mehr. In jedem der drei Stockwerke ist ein...
  4. Problem an Steckdosen

    Problem an Steckdosen: Hallo zusammen , bin neu hier. Und habe ein kleines Problem in der Küche Meine Frau hat sich einen Art Thermomix beim Liedl gekauft. Die...
  5. Probleme mit Stromausfällen und kaputten Steckdosen

    Probleme mit Stromausfällen und kaputten Steckdosen: Hallo zusammen, ich bin vor ein paar Monaten in eine neue Wohnung eingezogen. In meinem Wohnzimmer (und Küche, beides im selben Zimmer) sind...