Problem mit Trafo bei einer Reihenschaltung

Diskutiere Problem mit Trafo bei einer Reihenschaltung im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine Reihenschaltung mit verschiedenen Lampen. Der Betrieb erfolgt über einen...

  1. #1 baschti1982, 12.05.2005
    baschti1982

    baschti1982

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich habe eine Reihenschaltung mit verschiedenen Lampen. Der Betrieb erfolgt über einen Trafo mit eingebauter Gleichrichtung und Glättung. Der eingebaute Trafo hatte folgende Daten: Primär 230V
    Sekundär 12V 60 VA DC. Die Schaltung hatte eine Gesamtstromstärke von 25 A. Nach einem Betrieb von ca. 6 Stunden überhitzte der Trafo so stark, dass er durchbrannte. Könntet Ihr mir bitte sagen, was ich falsch gemacht habe??
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Hallo basti ,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Der Transformator kann bei 12V/60VA sekundärseitig nur einen Strom von 5 A , und keine 25 A liefern !

    (P[VA]=U[V] x I[A] -> I[A] = P[VA] / U[V] = 60 VA / 12 V = 5 A)

    Also leider überlasteter Trafo - und keinen Schutz (Fein-, Thermosicherung , etc...)!

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 baschti1982, 12.05.2005
    baschti1982

    baschti1982

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort!
     
  4. #4 baschti1982, 13.05.2005
    baschti1982

    baschti1982

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    könnte mir vielleicht jemand einen Trafo ( od. Netzgerät ) empfehlen, der für diese obengenannte Leistungen ausgelegt ist?

    Vielen Dank im Voraus
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Geeignetes Netzgerät !

    Hallo Basti ,

    das wären dann schon mal Netzteile im höheren Euro-Bereich !
    Z.Bsp. http://www.reichelt.de
    Art-Nr. "PEAKTECH 1540" mit 3 - 15 V bei 40 A .... 189,00 EUR.

    Etwas in der Grössenordnung selberbauen mit grösserem Trafo aus Altbeständen und separate
    Gleichrichtung und Stabilisierung, alles auf 12V und 25A ausgelegt wäre wohl besser aber auch aufwendiger und gefährlicher !

    P[VA] = 25 A X 12 V = 300 VA . Also 300 VA sollte der schon im Dauerbetrieb aufbieten können, und mit Schutzvorrichtungen versehen sein.

    Gruß ,
    Gretel
     
  6. #6 wolli1982, 16.05.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    die andere lösung wäre die lampen aufteilen auf mehrere travos!

    zumbeispiel bei 50W Lampen ein travo pro lampe wenn du denn selben typ von travo verwennden willst oder ein 120VA Travo für zwei. Wenn du wenniger leistung starke leuchtmittel verwendest z.b.25W dann kannst du auch zwei lampen am 60VA Travo anklemmen aber beachte das man später nicht stärkere leuchtmittel einsetzt!

    Und die travos kannst du parallel klemmen
     
  7. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Die Trafos aber bitte nur auf der Primärseite (230V) parallel klemmen.
    Gruß Kawa
     
  8. #8 wolli1982, 17.05.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    ist ja wohl logisch

    @ Kawa die nacht wäre dunkel ohne uns :wink:
     
Thema:

Problem mit Trafo bei einer Reihenschaltung

Die Seite wird geladen...

Problem mit Trafo bei einer Reihenschaltung - Ähnliche Themen

  1. Verständnisproblem Zick-Zack Schaltung Trafo

    Verständnisproblem Zick-Zack Schaltung Trafo: Hallo Zusammen, Bei einem Trafo z.B Dz0 ist ja die Sekundärseite im Zickzack verschalten. Bedeutet die sec. Spule von L1 ist aufgeteilt und zum...
  2. Problem: Neon Schild Trafotausch

    Problem: Neon Schild Trafotausch: Guten Tag, ich bräuchte zur Reparatur eines Neonschildes eines Freundes ein wenig Hilfe. Das Problem ist, bei dem Schild scheint der Trafo...
  3. Probleme beim Trafo-Wechsel

    Probleme beim Trafo-Wechsel: Hallo :) Ich habe eine Anfängerfrage. Ich möchte die Unterbauleuchten in meiner Küche (4 Stück) von Halogen auf LED umrüsten. Dazu habe ich...
  4. Probleme mit der Stromversorgung eines Trafos

    Probleme mit der Stromversorgung eines Trafos: Hi! Ich baue mir grade einen Gitarrenverstärker und bin bei der Verkabelung relativ früh auf ein Problem gestoßen. Laut Bauanleitung habe ich die...
  5. Anschlußproblem mit neuem elektron. Trafo für Halogenleuchte

    Anschlußproblem mit neuem elektron. Trafo für Halogenleuchte: Habe Wohnzimmerleuchte mit 3x50W Halogen. Ich denke die sind parallel geschaltet. Nun ist der Trafo durchgebrannt. Habe mir bei CONRAD einen...