Problem mit Warmwasserboiler von Stiebel Eltron !

Diskutiere Problem mit Warmwasserboiler von Stiebel Eltron ! im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Guten Tag, ich bräuchte mal einen Rat in Sachen Warmwasserboiler von Stiebel Eltron 400 Liter ! Und zwar habe ich von meinem Stromversorger einmal...

  1. #1 Hochspannung, 18.11.2005
    Hochspannung

    Hochspannung

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag, ich bräuchte mal einen Rat in Sachen Warmwasserboiler von Stiebel Eltron 400 Liter ! Und zwar habe ich von meinem Stromversorger einmal HT=Haupttarif und NT=Nebentarif geschalten über einen Rundfunkschalter(o. so ähnlich), der NT beginnt immer ab 22 Uhr und endet früh`s um 6 Uhr bzw. am Wochenende komplett ! Nun das Problem: Der o.g. Warmwasserboiler wurde ursprünglich so geschalten, dass die Heizphase immer nur zur NT Zeit erfolgt ! Dies macht er auch, aber immer nur max. 4 Std. obwohl er ja viel länger könnte und meistens auch müsste ! Problem: Es kam schon häufiger vor, dass wenn das Warme Wasser vom Vortag Verbraucht war dann am nächsten Tag nur lauwarmes statt eigentlich heißes aus dem Hahn kam !!!
    Was genau kann man da machen das der Boiler die volle Zeit heizen tut und somit auch das Wasser richtig erhitzt ??? Angeschlossen ist der böse Bube an insgesamt drei Sicherungen a`16A, also drei Stromkreise nehme ich an ! Und noch was, im Verteiler/Zählerschrank befindet sich so ein komisches Relais das sogar verplompt ist und ich habe festgestellt, dass dieses mit dem Boiler irgendwie zusammen gehört ! Am Boiler selbst kann man verschiedene Heizstufen einstellen, aber das habe ich alles schon ausprobiert und hatte nicht den Erfolg, den ich gerne hätte !!!
    Man müsste es irgendwie schaffen die Heizzeit(Länge) anders einzustellen, aber wie ?????????
    Für jeden Fachkundigen Tipp schon jetzt vielen Dank !!!
    Gruß...........
    :)
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    woher weisst du das er nur 4 Stunden heizt.......und zu welcher Zeit ist das.....
    Gelten HT und NT für alle Verbraucher oder nur für den WW Boiler ?
    Hast du mal kontrolliert ob die Umschaltzeiten eingehalten werden ?


    Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger (Schalter)
     
  3. #3 Hochspannung, 18.11.2005
    Hochspannung

    Hochspannung

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Woher ich es weiß !!!??

    Grüß dich edi, ja ich habe mir einfach mal die Zeit genommen und habe ab Beginn des NT meinen Stromzähler im Auge behalten, denn man sieht ja Anhand der Drehgeschwindigkeit im Zähler wenn so ein Stromfresser an geht ! Die Umschaltzeiten Stimmen eigentlich sehr genau ! Um festzustellen wann und wie lange er Heizt habe ich beim erstenmal wie schon gesagt die Zeit mit meinem Zähler um die Ohren geschlagen ! An anderen Tagen bzw. richtiger gesagt, in den Nächten bin ich kurz vor dem mir schon bekannten Heizbeginn und auch Sicherheitshalber mehrmals da vor zum Zählerschrank gegangen um zu schauen ob er eben wieder zur gleichen Zeit Arbeitet und genau das tut er auch !Pünktlich wie die Eisenbahn !
    Der Heizbeginn ist um 1.30 Uhr bis 5.30 Uhr in der Nacht ! Danke ! Gruß.... :D
     
  4. #4 Hochspannung, 18.11.2005
    Hochspannung

    Hochspannung

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Habe noch was Vergessen !!!

    Du wolltest wissen ob der NT nur für den Boiler oder fürs ganze Haus geschalten ist ! Ja der NT gilt für alles !!!!! :D
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    nun wenn die HT NT Umschaltung pünktlich um 22.00 Uhr geschieht muss noch ein anderes Bauteil das Heizen des Boilers verhindern.
    Ich kenne mich leider mit Tonfrequenz-Rundsteuer Einrichtungen (TRE)nicht aus.kann aber sein das die
    TRE erst später (o1.30 Uhr) einen weiteren Befehl
    für den Boiler ausgibt. Das müsste aber irgendwo im Vertag stehen.......Außerdem müsste wie schon gesagt
    ein weiteres Ansteuerbauteil vorhanden sein.....
     
  6. #6 Hemapri, 18.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Oder der Boiler hat eine Steuerung mit einfacher Zeitprogrammierung und es ist ihm völlig egal, ob HT oder NT.

    MfG
     
  7. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ich würde mal beim EVU nachfragen, wann das Rundsteuersignal gesendet wird. Ich denke 22Uhr und 06Uhr sind die maximalen Einschalteckpunkte in deren Rahmen flexible Einschalzeiten möglich sind.

    In den Zeiten in denen ich mit Nachtspeicherheizung gelebt habe, war eine Einschaltzeit von 0:30 bis 1:30 nix aussergewöhnliches.
     
Thema:

Problem mit Warmwasserboiler von Stiebel Eltron !

Die Seite wird geladen...

Problem mit Warmwasserboiler von Stiebel Eltron ! - Ähnliche Themen

  1. Problem beim Motor von Holzspalter (Verkabelung)

    Problem beim Motor von Holzspalter (Verkabelung): Mahlzeit in die Runde, Kurz zu mir, habe mich soeben angemeldet um auf Hilfe zu hoffen :D Habe mit Elektrik wenig am Hut, zur Hilfe habe ich...
  2. Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co

    Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co: Guten Abend allerseits, es grüßt der tägliche Wahnsinn. Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich habe seit 3 Jahren ein Haus von 1958, bin selber...
  3. Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand

    Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand: Hallo, ich hänge an diesen Kloauren und finde keinen Zugang. Ich habe die Lösungen, jedoch nicht den Lösungsweg. Auch habe ich Probleme auf die...
  4. Probleme bei Klingelinstallation

    Probleme bei Klingelinstallation: Hallo! Ich verzweifle gerade an der Installation einer Klingel mit Gong. Bevor ich die Klingel im Haus installiere, würde ich das gern ‚im...
  5. Verständnisproblem Schukomat

    Verständnisproblem Schukomat: Guten Abend, ich habe eine Frage zur Funktionsweise der obengennanten RCD Steckdose in einem TN-C Netz (klassische Nullung). Das angehängte Bild...