Probleme Busch-Jaeger Bewegungsmelder mit LED Lampe

Diskutiere Probleme Busch-Jaeger Bewegungsmelder mit LED Lampe im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Zusammen, ich bin auf dem Gebiet Elektronik leider total der Laie und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin umgezogen und die Vorbesitzer...

  1. #1 baM-Lee, 06.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    ich bin auf dem Gebiet Elektronik leider total der Laie und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich bin umgezogen und die Vorbesitzer haben 2 Bewegungsmelder von Busch-Jaeger eingebaut.

    Mos-Fet-Einsatz 6804 U-101 mit 6800-104M.

    In der heutigen Zeit verbaut man natürlich LED Lampen. Also habe ich für die erste Etage eine Led-deckenlampe gekauft (Bild anbei). Ihr könnt euch denken, natürlich habe ich ordentlich Diskoflackern gehabt.

    In der zweiten Etage ist eine Wandlampe montiert mit G9 Halogen Leuchtmittel. Diese habe ich gegen ein G9 LED getaucht und alles funktioniert ohne Probleme.

    Natürlich geschaut und gelesen, dass es für LED Lampen ein neues Relais benötigt (6401 u-102), dieses habe ich also besorgt.

    Nun habe ich es heute getauscht und genauso angeschlossen, wie das Alte. Heißt braunes Kabel ganze rechts (L), schwarzes Kabel daneben (Pfeil) und blaues Kabel ganz links (N). Danach Strom wieder an, zack das selbe Problem :-(

    Mache ich was falsch? Wo liegt der Fehler?

    Habe dann mal eine provisorische Fassung mit LED Leuchtmittel angeschlossen, diese leuchtet dauerhaft. Heißt keine Bewegung funktioniert und auch nicht das manuelle ausschalten.

    Bin echt ratlos... Liegt es an der Lampe, weil diese einen 3 Stufen Dimmer hat? Warum funktioniert dann das Provisorium nicht?

    Und zuletzt, ich habe für beide Treppenaufgänge auch Lichtschalter. Ist das normal das die komplett ohne Funktion sind?

    Sorry für vielleicht dumme Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...
     

    Anhänge:

  2. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    828
    Steht jetzt zwar nicht drauf, dazu müsste man ins Datenblatt schauen. Aber alleine das der BWM 2300W schalten kann, deutet darauf hin, dass dieser einer der älteren Baureihe ist, der mit einer Mindestlast betrieben werden muss.
    Meine Empfehlung: Lasse die G9 drinne, so groß ist die Energieersparnis bei einem richtig eingestellten BWM auch nicht, das sich da irgendeine Investion lohnen würde.
    Du könntest jetzt den BWM gegen ein neueres Model austauschen - würde dann auch nur funktionieren, wenn ein N in der Dose vorliegt - aber ein lässt sich schon mit Gewissheit sagen, den ROI werden deine Urenkel erleben. Der Umwelt tut man auch nichts gutes, wenn man an für sich noch funktionierende Elektronik vorzeitig entsorgt. Der alte landet eh in Afrika und dann werden die Metalle mittels Altreifenofen rausgebrannt.
     
  3. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Der alte Melder hatte doch gar keinen N-Anschluss?

    Die Klemmen mussen genauso belegt werden wie am alten Melder, zusätzlich muss noch ein N-Leiter angebracht werden.
     
  4. #4 baM-Lee, 06.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Also die Lösung mit der G9 wird so betrieben und bleibt auch. Nur in der ersten Etage habe ich bislang überhaupt keine Lampe. ROI? N liegt ja in der Dose.
     
    Www gefällt das.
  5. #5 baM-Lee, 06.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Also am alten Melder war das exakt auch so angeschlossen, inkl. N-Kabel, siehe Bilder... Vielleicht wurde aber auch vorher Murks gemacht ... Vielleicht in der Dose mit Klemmen usw?!
     

    Anhänge:

  6. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.482
    Zustimmungen:
    828
    ROI = return of investment = Zeitpunkt, wann sich die Investion mit Zinseszins durch Einsparung bezahlt macht.

    Weitere Lechten können dann ruhig LED sein.
     
    baM-Lee gefällt das.
  7. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Nochmal:
    Der alte Melder hat gar keine N-Klemme!
    Da steht eine 1. Genau wie am neuen Melder auch.
    Nur hat der jetzt noch zusätzlich eine N-Klemme, welche mit dem Neutralleiter zu verbinden ist.
     
  8. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Vermutlich wird der eingesparte Strom dann in 100 Jahren ausreichen den neuen Relais Einsatz zu bezahlen.:D
     
  9. #9 baM-Lee, 07.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich versteh schon was du meinst. Ich versuche es nur so wiederzugeben, wie ich es abmontiert ab.
    Hab das alte Relais aus der Dose genommen und dieser war mit eben jenen 3 Kabeln angeklemmt. Beim alten Relais gibt es aber auch keine Beschriftung.
     
  10. #10 baM-Lee, 07.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Es geht hier nicht um Strom sparen. Es geht darum, Lampen, welche ohnehin angeschafft wurde bzw. schon in der alten Wohnung hingen, im neuen zu Hause betreiben zu können. Da ich vorher weniger Räume und Lampen brauchte, musste ich so oder so eine kaufen, da alle anderen schon irgendwo im Einsatz sind.

    Jetzt kann man natürlich argumentieren, was ist die schlimmere Investition, neues Relais oder neue Lampe, im Vergleich zu herkömmlichen Lampen, aber das spielt auch überhaupt keine Rolle.
     
  11. #11 baM-Lee, 07.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Habe nochmal recherchiert und bin auf eine Amazon Bewertung gestoßen, die mein Problem vermutlich lösen kann. Dort schreibt jemand; Achtung die Lage der Anschlussklemmen wurde gegenüber dem Mosfet geändert. Ich habe mir dann ein Bild vom alten Relais rausgesucht, wo man sieht, wie die Belegung ist. Bei meinem wurde dort ja drüber gepinselt.

    Also bei Mosfet:
    L / leer / 1 / Pfeil
    Angeschlossen war es: blau auf L, schwarz auf 1 und braun auf Pfeil.

    Bei dem 6401-U sieht es aber so aus:
    N / 1 / Pfeil / L
     
  12. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Der mit Mosfet hat keinen N Anschluss und Blau muss nicht zwangsläufig N sein.
    Beim Relaisteil brauchst du aber einen N
     
  13. #13 baM-Lee, 07.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Mal rein für ganz Dumme. Wohin muss den nun, gem. der alten Belegung vom Mosfet, welches Kabel wo rein beim neuen Relais?
     
  14. #14 Octavian1977, 07.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.926
    Zustimmungen:
    3.681
    DA der Alte Melder in einer Tasterschaltung integriert war die nun ja nach der Beschreibung auch nciht mehr funktioniert wird der blaue Draht hier eben kein Neutralleiter sein sondern ein Draht vom Taster.

    Der Alte Einsatz hat keinen Neutralleiteranschluß was auch dessen Problem Mit der LED begründet.
    Der Neue Einsatz benötigt den Neutralleiter zwingend was durchaus zu begrüßen ist da Teile ohne Neutralleiter immer wieder Probleme machen.

    Den Neutralleiter hast Du vermutlich aber gar nicht in der Dose.
     
    baM-Lee gefällt das.
  15. #15 Octavian1977, 07.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.926
    Zustimmungen:
    3.681
    Du brauchst erst mal einen Neutralleiter in der Dose, wenn Du den hast kannst Du weiter überlegen.
     
    baM-Lee gefällt das.
  16. #16 baM-Lee, 07.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Danke dir für deine Erklärungen. Ich als Laie war der Meinung, sobald in der Dose mehr als 2 Kabel vorhanden sind, ist das Dritte der Neutralleiter. Aber anders als von dir verstanden, hat die Tasterschaltung von Anfang an auch mit dem alten Relais und einem alten Leuchtmittel nicht funktioniert. Wie kann ich am besten herausfinden, welches Kabel nun wofür zuständig ist?!

    Falls es so ist, wie von dir vermutet, gibt es keine Möglichkeit (anderes Relais/Firma) eine LED Lampe zu betreiben ohne Neutralleiter?
     
  17. #17 Octavian1977, 08.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.926
    Zustimmungen:
    3.681
    Es sind immer nur die Funktionen auf einer Ader die dort jemand hingeklemmt hat.
    Auch wenn es eine Norm gibt welche die grüngelbe Ader ausschließlich dem Schutzleiter überlässt, gib es dann doch Bastellanlagen in denen diese jemand missbraucht.

    In älteren Anlagen in denen noch zwischen Schaltern und Leuchtenanschluß noch diverse Klemmdosen liegen, ist der Neutralleiter nur in wenigen Ausnahmen an einer Schaltstelle zu finden.
    Selbst nach Norm kann der blaue Draht fast beliebig verwendet werden, nur wenn ein Neutralleiter vorhanden ist, ist für diesen die blaue Ader zu verwenden.
     
  18. #18 baM-Lee, 08.09.2022
    baM-Lee

    baM-Lee

    Dabei seit:
    06.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich denke da muss ein Elektriker kommen, alles andere macht keinen Sinn.

    Das Objekt ist 7 Jahre alt, ergo sollte das eigentlich vernünftig sein.
     
  19. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.058
    Zustimmungen:
    1.679
    ;) ... dieses "ergo" erschließt sich einem aber nicht unbedingt !
     
    Octavian1977 gefällt das.
  20. #20 Octavian1977, 08.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.926
    Zustimmungen:
    3.681
    In meinen Installationen befindet sich in jeder Dose mindestens L, N und PE nur gibt es ja auch andere Elektriker,...
     
Thema:

Probleme Busch-Jaeger Bewegungsmelder mit LED Lampe

Die Seite wird geladen...

Probleme Busch-Jaeger Bewegungsmelder mit LED Lampe - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Busch Jaeger Telefon Gateway, Türsprechstation Welcome.

    Probleme mit Busch Jaeger Telefon Gateway, Türsprechstation Welcome.: Moin Kollegen, ich habe leider ein Problem, mit meiner Busch Jäger Türsprechstation Welcome. Ich habe die 83300 Systemzentrale, ich habe eine...
  2. Probleme mit Busch Timer III # 6454 U-101

    Probleme mit Busch Timer III # 6454 U-101: Man verbaute in unserem Haus zur Zentralsteuerung der Jallouisien im Erdgeschoß einen "Busch Timer III # 6454 U-101". Leider ist unser 2004...
  3. Probleme mit Busch und Jäger Rolladenschaltern

    Probleme mit Busch und Jäger Rolladenschaltern: Hi, Ich habe ein großes Problem mit meinen vier Busch und Jäger Rollladenschaltern, da ich eine Pronto RU980 besitze und die Rollladen gerne...
  4. Probleme mit UPS

    Probleme mit UPS: Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe. Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A. Seit 14 Tagen haben...
  5. Stromprobleme durch PS 5?!

    Stromprobleme durch PS 5?!: Hello durch den Sonntag, da ich leider ein absolute Laie (Strom betreffend) bin und leider keinen Experten ‚around‘ habe, hoffe ich, dass ihr mir...