Probleme: Jung Dimmer und Wechselschaltung

Diskutiere Probleme: Jung Dimmer und Wechselschaltung im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo liebes Forum, ich habe einen Jung LED Universaldimmer (1731DD) installiert, kann aber das Leuchtmittel nicht vollständig wechselschalten....

  1. ivol

    ivol

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    ich habe einen Jung LED Universaldimmer (1731DD) installiert, kann aber das Leuchtmittel nicht vollständig wechselschalten.

    In dem Raum gibt es eine Lampe (dreiadrig angeschlossen) und zwei Schalter, die sie bedienen (beides keine Wippen, federn nicht zurück). Dimmer ersetzt Schalter 1. Schalter 2 bleibt weiter bestehen.

    Den Dimmer habe ich an Stelle von Schalter 1 folgendermaßen angeschlossen (ja, ich weiß, final wird das schwarze Kabel noch gekürzt und ordentlich isoliert):
    [​IMG]

    Vom Schalter 2 aus, kann ich das Licht einschalten und dann mit den Dimmer benutzen. So weit so gut. Schalte ich es aber wieder über den Schalter 2 aus und wieder ein, dauert es 3-4 Sekunden bis die Lampe leuchtet und dann geht die Lampe nach einiger Zeit wieder aus.

    Außerdem lässt sich mit dem Dimmer das Licht nicht einschalten, wenn der Schalter 2 auf "Aus" steht.

    Kann mit jemand mit einer Ferndiagnose helfen?

    Herzliche Grüße
     
  2. #2 werner_1, 31.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Ja, das hatten wir hier schon öfters.
    Dein Dimmer ersetzt keinen Wechselschalter und ihm fehlt der Neutralleiter (N).
    Entweder musst du einen Wechsel-Dimmer verbauen oder musst den 2. Schalter durch einen Taster ersetzen und die ganze Schaltung umklemmen.
    Den N brauchst du auf jeden Fall an diesem Dimmer.
     
    ivol und Octavian1977 gefällt das.
  3. ivol

    ivol

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Dann besorge ich mir am besten einen Wechseldimmer und splitte den N auf. Hat jemand zuverlässige Produktempfehlungen (falls das hier im Forum nicht verboten ist)?

    Viele Grüße und danke für Antworten!
     
  4. ivol

    ivol

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich lese hier gerade bei den ganzen Wechseldimmern: " Durch seine 2-Leiter-Anschlusstechnik ist ein Neutralleiter nicht erforderlich." (-->
    Busch-Jaeger LED-Dimmer 6523 U-102)
    Brauche ich den Neutralleiter dann wirklich in jedem Fall?
     
  5. #5 werner_1, 31.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Nein, wenn du einen Dimmer 'ohne N' aussuchst, brauchst du natürlich auch keinen N anschließen.

    PS: ... kannst du keinen N anschließen
     
    ivol gefällt das.
  6. #6 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.547
    Zustimmungen:
    4.221
    Geräte ohne N Anschluss beziehen ihre Versorgungsspannung über die Last und das kann bei LED zu unliebsamen Erscheinungen führen . Der Dimmer des TE hat einen N Anschluss und der sollte auch benutzt werden .
     
    Octavian1977 gefällt das.
  7. #7 werner_1, 31.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Das nützt ihm aber nichts, wenn er seinen Dimmer nicht in eine bestehende Wechselschaltung integrieren kann :rolleyes:
     
    ivol gefällt das.
  8. ivol

    ivol

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt natürlich. Den Dimmer auf dem Bild muss ich zurückgeben. Die Frage ist nur, ob och nach einem Wechseldimmer suche, der einen N Anschluss hat... Was meint ihr?
     
  9. #9 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.547
    Zustimmungen:
    4.221
    Tja da sollte man sich vorher informieren . Hier bleibt ihm nur Übrig den zweiten Schalter auszubauen und da einen Taster einzubauen also die Wechselschaltung in eine Tasterschaltung umzubauen . Und wenn er Glück hat ist in der Dose oder darunter der N verfügbar.
     
  10. ivol

    ivol

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Pumuckl,

    Kannst du mir weiterhelfen? Ich verstehe deine Antwort nicht. D.h. ich hab keine Möglichkeit einen Wechselschaltung-fähigen Dimmer zu verbauen, der keine N Leitung benötigt? Was ist der Grund dafür?

    Vielen Dank und schönen Abend!
     
  11. #11 werner_1, 31.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Doch, das kannst du machen. Pumuckel muss immer Romane schreiben, die keiner versteht.
    Den BJ 6523 U-102) kannst du nehmen.
     
    ivol gefällt das.
  12. #12 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.547
    Zustimmungen:
    4.221
    Ich schreibe keine Romane . Was ist daran unverständlich das Dimmer ohne N -Anschluss ihre eigene Versorgungsspannung über die Last beziehen ? Das bedeutet es fließt auch im " ausgeschaltetem" Zustand ein geringer Strom durch die Last . Und bei LED kann das Flackern , Blitzen oder sogar Leuchten der LED bedeuten.
     
    Octavian1977 und ivol gefällt das.
  13. ivol

    ivol

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke Werner.
     
  14. #14 Pumukel, 31.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.547
    Zustimmungen:
    4.221
    Mit 2 Drahtdimmern egal welcher Hersteller und LED bin ich nicht nur einmal auf die Stürze geschnautzt .
    Hinterher geht das Gejammer los und dann wird Gebastelt um den Fehler zu beseitigen !
     
    Octavian1977 gefällt das.
  15. #15 Octavian1977, 01.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Auch ich kann nur von Zweidraht Bauteilen Abraten, egal ob Dimmer oder Bewegungsmelder oder sonstiges.

    Sofern dort kein Neutralleiter in der Dose realisierbar ist würde ich davon komplett Abstand nehmen das dort dimmen zu wollen.
     
Thema:

Probleme: Jung Dimmer und Wechselschaltung

Die Seite wird geladen...

Probleme: Jung Dimmer und Wechselschaltung - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit UPS

    Probleme mit UPS: Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe. Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A. Seit 14 Tagen haben...
  2. Stromprobleme durch PS 5?!

    Stromprobleme durch PS 5?!: Hello durch den Sonntag, da ich leider ein absolute Laie (Strom betreffend) bin und leider keinen Experten ‚around‘ habe, hoffe ich, dass ihr mir...
  3. Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co

    Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co: Guten Abend allerseits, es grüßt der tägliche Wahnsinn. Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich habe seit 3 Jahren ein Haus von 1958, bin selber...
  4. Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand

    Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand: Hallo, ich hänge an diesen Kloauren und finde keinen Zugang. Ich habe die Lösungen, jedoch nicht den Lösungsweg. Auch habe ich Probleme auf die...
  5. Probleme bei Klingelinstallation

    Probleme bei Klingelinstallation: Hallo! Ich verzweifle gerade an der Installation einer Klingel mit Gong. Bevor ich die Klingel im Haus installiere, würde ich das gern ‚im...