Probleme mit 8 armigen Leuchter

Diskutiere Probleme mit 8 armigen Leuchter im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! ;-) ich habe gestern bei einem Bekannten einen achtarmigen 40 Jahre alten Deckenleuchter aufgehängt und angeschlossen. Die einzelnen...

  1. beaker

    beaker

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! ;-)

    ich habe gestern bei einem Bekannten einen achtarmigen 40 Jahre alten Deckenleuchter aufgehängt und angeschlossen. Die einzelnen Fassungen sind beschriftet mit 2A 230 Volt. Die Lampe ist bestückt mit 8 normalen Glühbirnen je 25 Watt. Leiden "glimmen" die Glühbirnen nur recht dunkel. Diese sind ebenfalls schon schon etwas älter ca. 4-5 Jahre oder noch älter. Wechselt man die eine oder andere Glühbirne aus, werden andere Glühbirnen normal hell, andere gehen dagegen komplett aus, wieder andere "glimmen" lediglich. Jetzt habe ich drei Birnen normal hell, dafür ist der Rest aus. Drehe ich eine der nun normal leuchtenden Birnen raus, fangen einige der nicht leuchtenden Birnen recht dunkel zu glimmen an. Woran kann das liegen, an den Fassungen, Leitungskabeln oder an den Birnen selbst?
    Wer weiss Rat?

    Gruss Beaker *verzweifelt guck*
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Oh, wieder ine knobelfrage... ;-)

    Hallo!
    ja, als erstes können wir so gut wie sicher die Glühbirnen ausschließen.
    Da die lampe älter ist, erübrigt sich die Frage nach sonstigen bauteilen der leuchte wo defekt sein könnten.
    Was jedoch eine fehlerquelle sein könnte ist die verdrahtung in der Leuchte sowie die Kontakte der einzelenen Fassungen.
    Es wäre möglich, dass schlechte Kontake vorhanden sind.
    Mein vorschalg, (ohne zu messen und den fehler auf diese Art auf zu spüren), die verbindungsklemmen der leuchte zu überprüfen auf Korrusion und ob die einzelen Adern korrekt verbunden sind.
    Zum anderen würde ich empfehlen mal nach zu schauen, ob die Kontakte in den fassungen nicht verkohlt/Jorrudiert sind und ob diese auch einen guten Kontakt bei eingeschraubter Glühbrine gibt.

    Aber wichtiger Hinweis:

    !!! Auf jeden Fall vor Kontrolle der Kontakte/Fassungen die leuchte Spannungsfrei schalten und auf Spannungsfreiheit überprüfen! NIE UNTER SPANNUNGS ARBEITEN! !!!!

    Wenns das net war, dann gehts ins Detail,...!
    Aber oft kann man solche Fhler durch einfache Sichtprüfungen herrausfinden und dann beheben....

    Einfach mal ausprobieren!

    mfg DaKufa
     
  3. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo beaker, :)
    die alten Kronleuchter sind damals gerne in Serie verdrahtet worden (Serienschaltung), was bedeutet, das jeweil 4 Glühlampen über einen Schalter geschaltet wurden. Wahrscheinlich hast du sie teilweise in Reihe (hintereinander) geschaltet, deshalb glimmen sie nur. Lasse dir die Anschlußdrähte von einem Elektriker entwirren, oder mache ein Foto und stelle es ins Forum,(da werden sie geholfen).
    Gruß Kawa :D
     
  4. beaker

    beaker

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Problem gelöst :D !

    "Wahrscheinlich hast du sie teilweise in Reihe (hintereinander) geschaltet," ...

    genau so war es ... habe noch mal geguckt und ein Teil der Stoffverkleidung ca. 5-6 cm weiter aufgemacht. Dort war tatsächlich noch ein Kabel, das wohl beim Abnehmen der Lampe jemand abgerissen ??!! hat ... Hat man vorher nicht gesehen ... daher konnte ich dann die unterschiedlich schaltbaren Lampenstränge 2*4 Leuchten zusammenpacken (da die Lampe an nur einem Schlater hängen sollte) und das "neu" gefundene graue Kabel anschliessen. Danke für die Hilfe ;-).

    Gruß Beaker
     
Thema:

Probleme mit 8 armigen Leuchter

Die Seite wird geladen...

Probleme mit 8 armigen Leuchter - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit UPS

    Probleme mit UPS: Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe. Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A. Seit 14 Tagen haben...
  2. Stromprobleme durch PS 5?!

    Stromprobleme durch PS 5?!: Hello durch den Sonntag, da ich leider ein absolute Laie (Strom betreffend) bin und leider keinen Experten ‚around‘ habe, hoffe ich, dass ihr mir...
  3. Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co

    Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co: Guten Abend allerseits, es grüßt der tägliche Wahnsinn. Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich habe seit 3 Jahren ein Haus von 1958, bin selber...
  4. Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand

    Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand: Hallo, ich hänge an diesen Kloauren und finde keinen Zugang. Ich habe die Lösungen, jedoch nicht den Lösungsweg. Auch habe ich Probleme auf die...
  5. Probleme bei Klingelinstallation

    Probleme bei Klingelinstallation: Hallo! Ich verzweifle gerade an der Installation einer Klingel mit Gong. Bevor ich die Klingel im Haus installiere, würde ich das gern ‚im...