Probleme mit UPS

Diskutiere Probleme mit UPS im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe. Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A. Seit 14 Tagen haben...

  1. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ich sitze in Thailand und brauche HIIIIfe.

    Wir haben einen 3 Phasen Drehstromhausanschluss mit mehr als ausreichenden 63A.

    Seit 14 Tagen haben wir bei allen (unterschiedlichen) UPS auf einer Phase das Problem, dass diese in episodischen Abständen permanent ein und aus schalten. Dieser Fehler kann zu den unterschiedlichsten Zeiten auftreten. Er kann eine Minute andauern oder auch bis zu dem Zeitpunkt, dass die UPS abschaltet.

    Es passiert auch bei einer ganz neuen UPS und den unterschiedlichsten Modellen.

    Netzseitig liegt laut EVU kein Fehler vor. Die hauseigene Voltanzeige zeigt für keine der 3 Phasen Auffälligkeiten auf und liegt bei jeweils < 228 Volt.

    Bei einem Wechsel auf eine andere Phase ist der Fehler verschwunden.

    Hat jemand eine Erklärung oder Tips zur Fehlersuche?

     
  2. creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
    Was soll ein ups sein
     
  3. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    UPS = uninterrupted Power Supply der einen Stromausfall fuer Computer etc verindert.
     
  4. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    UPS oder USV = Unterbrechungsfreie Stromversorgung
     
  5. eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Gibt die USV irgendwelche Fehlermeldungen aus?
     
    patois gefällt das.
  6. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    UPS = uninterrupted Power Supply der einen Stromausfall fuer Computer etc verhindert.
     
  7. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Nein, man kann nur sehen, dass die USV permanent ein und wieder aus schaltet. Vor geschaltete Spannungsanzeigen sind zu träge um einen Spannungsabfall oder ähnliches zu zeigen.
     
  8. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Bei diesem Fehlerbild muss man einfach annehmen, dass die USV defekt ist . . .
     
  9. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    UPS = uninterrupted Power Supply der einen Stromausfall fuer Computer etc verhindert.
     
  10. #10 patois, 26.05.2023 um 09:53 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023 um 09:59 Uhr
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Gut, da ist vermutlich ein Akku drin verbaut und eine elektronische Schaltung.
    Ferner ist zu vermuten, dass diese Schaltung eine Tiefentladung diagnostiziert hat
    und nun versucht den Akku wieder zu formieren.
    Nur der Hersteller, der diese interne Schaltung kennt, könnte eventuell bei der Fehlersuche Erfolg haben.
     
  11. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Um die Fehlersuche einzuschränken.

    a) Der Fehler tritt bei allen USVs und allen Modellen auf einer Phase auf.
    b) auch bei fabrikneuen Geräten
    c) der Fehler besteht seit 10 Tagen
    d) EVU hat die Versorgung geprüft und als fehlerfrei bezeichnet.
    e) vorgeschaltete Spannungsanzeigen sind wohl zu träge, um etwas zu bemerken.
    f) die Fehler treten episodisch, aber täglich mehrmals auf.
    g) die Fehlerdauer kann 30 Sekunden sein oder bis zur Aufgabe der USV.
    h) die beiden anderen Phasen haben kein Problem. (wechseln der Phase ist nicht meine Loesung).
     
  12. eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Möglich, dass die Netzspannung auf dieser Phase gar nicht wirklich ausfällt, sondern extrem mit hochfrequenten Störungen belastet ist, sodass die USV umschaltet.

    Eventuell mal Netzfiltern testen.


    Ist eventuell in der Nachbarschaft in den letzten 14 tagen ein Industriebetrieb ans Netz gegangen?
     
    Octavian1977 und patois gefällt das.
  13. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Oszillograph kann das !
     
  14. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Huste mal, wenn Du keinen Hals hast.... So ein Ding dürfte richtig Geld kosten
     
  15. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Natürlich nicht kaufen, sondern vom Elektriker mieten oder
    besser noch samt Elektriker mieten, da das Teil ja auch bedient werden müsste !
     
  16. creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
    So ein fehler ist schwer zu finden.

    3*63 A in Thailand wen hast du denn für so einen Anschluss bestochen :D


    Man kann natürlich nach sehen ob es verbindungsprobleme auf der einen Phase gibt. Lose Klemme oder so aber das ist doch bi dem Fehlerbild recht zweifelhaft.

    Da ist die aufzeichnung der Spannung ggf das einzige Instrument dass viel bringt. Sowas kann man ggf auch selbst bauen ohn ein Vermögen auszugeben
     
  17. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    Was ist denn das für eine USV ? Typ usw....
    Alle Geräte die ich kenne , werfen zumindest eine Fehlermeldung aus , wenn etwas " stört"...
     
  18. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Leute, wenn Ihr wüsstet, was sich hier alles Elektriker schimpft. Jeder, der einen Schraubenzieher mal gesehen hat, ist einen....
     
  19. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    Was genau heißt das ? Machst du diese "Phase" völlig lastfrei ?
    Du sprachst von mehreren USV ....sind die irgendwie ausgangsseitig miteinander verbunden .Sind das trafolose oder trafobehaftete USV ?
    Von welcher Leistungsklasse sprechen wir ? 1kva ...10kva ???
     
    werner_1 gefällt das.
  20. Johannes S

    Johannes S

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Du hast die Phasen R S T, wenn ich die UPS von R auf S oder T umklemme ist das Problem weg. Das heißt nur auf R ist ein Problem

    Es sind verschiedene USV jeweils mit Trafo und ganz unterschiedliche Hersteller und Modelle. Nein, jede USV ist selbstständig. Gemeinsam ist nur die Phase auf der sie über verschieden Scherungsstraenge angeschlossen sind
     
Thema:

Probleme mit UPS

Die Seite wird geladen...

Probleme mit UPS - Ähnliche Themen

  1. Stromprobleme durch PS 5?!

    Stromprobleme durch PS 5?!: Hello durch den Sonntag, da ich leider ein absolute Laie (Strom betreffend) bin und leider keinen Experten ‚around‘ habe, hoffe ich, dass ihr mir...
  2. Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co

    Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co: Guten Abend allerseits, es grüßt der tägliche Wahnsinn. Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich habe seit 3 Jahren ein Haus von 1958, bin selber...
  3. Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand

    Probleme bei Klausuren im Bereich Spule Kondensator und Widerstand: Hallo, ich hänge an diesen Kloauren und finde keinen Zugang. Ich habe die Lösungen, jedoch nicht den Lösungsweg. Auch habe ich Probleme auf die...
  4. Probleme bei Klingelinstallation

    Probleme bei Klingelinstallation: Hallo! Ich verzweifle gerade an der Installation einer Klingel mit Gong. Bevor ich die Klingel im Haus installiere, würde ich das gern ‚im...
  5. Probleme beim Lampe anschließen

    Probleme beim Lampe anschließen: Hallo Leute! Bei meiner H7 Halogen Lampe waren die Fassungen ausgebrannt und ich hab sie zum Elektriker gebracht zum austauschen. Jetzt schaffe...