Prüfung elektrischer Anlage

Diskutiere Prüfung elektrischer Anlage im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin zusammen. Ich bin am Ende meiner Ausbildung zum Mechatroniker bei der DB. Mir fehlt letzt noch die Hausarbeit und das Fachgespräch. Nun...

  1. L3o

    L3o

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen.

    Ich bin am Ende meiner Ausbildung zum Mechatroniker bei der DB. Mir fehlt letzt noch die Hausarbeit und das Fachgespräch.

    Nun zu meiner Frage:

    Ich tausche in einer Lokomotive ein verschraubtes und verdrahtetes Ladegerät.

    Im Anschluss muss ich Messungen durchführen, welche relevant für meine Abschlussprüfung sind.

    Ich habe dir vorhabe eine Prüfung nach DIN VDE 701-702, DIN VDE 0100-600 oder DIN VDE 105 durchzuführen.

    Ich habe mich für 701-702 entschieden.

    Es ist fest verdrahtet und angeschlossen… ABER durch einen CEE Stecker an bleibende Orten, Elektranten einzuspeisen. Sprich egal wo die Lok steht, kann diese durch irgendein 230 V AC Netzt eingespeist werden. Dadurch ist es für mich in gewisser Weise Ortsveränderlich. Wie seht ihr das?
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    Definition :
    Dies sind Betriebsmittel, die während des Betriebes bewegt oder leicht von einem Platz zum anderen gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind, z. B. handgeführte Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte, Verlängerungsleitungen, Geräteanschlussleitungen. Hinweis: Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel.
    *) Quelle DIN VDE 0100-200

    https://publikationen.dguv.de/widge...längerungsleitungen, Geräteanschlussleitungen.
     
  3. Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Hier ist eine Prüfung nach Din 105 zuständig. Den das Ladegerät selbst ist kein ortsveränderliches Gerät. Es ist fest mit der Lok verbunden. Es ist aber auch kein Ortsfestes Gerät den der ORT ( die Lok) selbst ist Beweglich.
    Und genau für solche Anlagen ist die Din 105 zuständig.
     
  4. Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Die Bahn hat allerdings da auch noch ganz eigene Normen.
     
Thema:

Prüfung elektrischer Anlage

Die Seite wird geladen...

Prüfung elektrischer Anlage - Ähnliche Themen

  1. Prüfung mobiler Geräte -Dieselelektrischer Lichtmast

    Prüfung mobiler Geräte -Dieselelektrischer Lichtmast: Hallo zusammen, ich würde gern eure Meinung zur Prüfung mobiler Geräte -hier Dieselelektrischer Lichtmast erfahren. Nach welcher Norm wäre so ein...
  2. Seminar Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

    Seminar Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel: Moin, kurze Vorstellung bin aus der älteren Generation komme aus Niedersachsen und bin gelernter Elekriker das ist schon einige Zeit mit der...
  3. Preise Prüfung ortsveränderliche elektrischer Betriebsmittel

    Preise Prüfung ortsveränderliche elektrischer Betriebsmittel: Hallo ich wollte mal euch fragen wie viel ihr für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrische Betriebsmittel und Wiederholungsprüfung an...
  4. Als Alt-Elektriker wollte zu Prüfungsfrage helfen, konnte aber nicht

    Als Alt-Elektriker wollte zu Prüfungsfrage helfen, konnte aber nicht: Ich wurde vor 35 Jahren als Elektriker ausgebildet, habe aber seit längerem nicht mehr damit gearbeitet. Hab zur Informatik gewechselt. Gestern...
  5. Prüfungsbuch für Elektrotechniker

    Prüfungsbuch für Elektrotechniker: Hallo, ich bin auf der suche nach einem guten Prüfungsbuch für E-Techniker bzw. E-Meister, wo viele Fragen die alle Bereiche abdecken (DNT,...