
Tobias Claren
- Beiträge
- 96
Hallo.
Ich überlege was in Sachen Schaukasten-PC an einer Hauswand möglich ist. Darin TFT-Monitor, Tastatur (mit Trackball), Lautsprecher und Webcam (mit Mikrofon). Das könnte man mit Montageband oder so an der Wand fixieren (Besenstielbeine drunter um die 4-5Kg zu stützen).
Die Stromversorgung müsste man in diesen Überlegungen irgendwie zuleiten. Alles nicht absoplut fest, und in die Hauswand (Mamorartig, Mamor o.öa) soll sowieso kein Loch, daher das Kleben.
Gibt es für die Stromversorgung sichere Lösungen?
Ähnlich den Quetschkabelstücken mit denen man Koaxkabel durch Fenster und Türen leitet.
Verbindungen zwischen Leitungen kann ich sicher löten und mit selbstverschweißendem Isolierband dicht machen.
Ich könnte so Kabel von der Wohnung auf ein kleines Vordach führen auf dem ich Wasserdicht den PC stelle.
Von dort laufen die Kabel (Tastatur, Trackball, Webcam, Lautsprecher und einmal Strom für den TFT-Monitor) zum "Internet-Terminal".
Entweder das ganze Kabel ist schon flach (nur soviel Querschnitt das es gerade reicht), was es mich flach mit Heißklebe an Wänden verlegen lässt, Oder ich setze nur an Fenstern oder Türen besonders flache Stücke ein. Wenn es so etwas gibt..... Es gibt ja auch robuste Materialien für den Schutz, Kevlar, Aramid usw...
Beim schreiben dieses Textes fällt mir auch hierfür eine Notlösung ein, aber mich interessiert schon ob es solche Quetschlösungen auch sicher für Strom gibt.
Die Notlösung wäre es ein Kabel über das Satteldach (wohne hinten unter dem Satteldach unter den Dachwohnungen)
zu ziehen und vorne die Hauswand runterlaufen zu lassen. Hinten kann ich mir auch ein Loch zum Balkon bohren, das muss ich sowieso noch für die Satinstallation.
Grüße,
Tobias Claren
Ich überlege was in Sachen Schaukasten-PC an einer Hauswand möglich ist. Darin TFT-Monitor, Tastatur (mit Trackball), Lautsprecher und Webcam (mit Mikrofon). Das könnte man mit Montageband oder so an der Wand fixieren (Besenstielbeine drunter um die 4-5Kg zu stützen).
Die Stromversorgung müsste man in diesen Überlegungen irgendwie zuleiten. Alles nicht absoplut fest, und in die Hauswand (Mamorartig, Mamor o.öa) soll sowieso kein Loch, daher das Kleben.
Gibt es für die Stromversorgung sichere Lösungen?
Ähnlich den Quetschkabelstücken mit denen man Koaxkabel durch Fenster und Türen leitet.
Verbindungen zwischen Leitungen kann ich sicher löten und mit selbstverschweißendem Isolierband dicht machen.
Ich könnte so Kabel von der Wohnung auf ein kleines Vordach führen auf dem ich Wasserdicht den PC stelle.
Von dort laufen die Kabel (Tastatur, Trackball, Webcam, Lautsprecher und einmal Strom für den TFT-Monitor) zum "Internet-Terminal".
Entweder das ganze Kabel ist schon flach (nur soviel Querschnitt das es gerade reicht), was es mich flach mit Heißklebe an Wänden verlegen lässt, Oder ich setze nur an Fenstern oder Türen besonders flache Stücke ein. Wenn es so etwas gibt..... Es gibt ja auch robuste Materialien für den Schutz, Kevlar, Aramid usw...
Beim schreiben dieses Textes fällt mir auch hierfür eine Notlösung ein, aber mich interessiert schon ob es solche Quetschlösungen auch sicher für Strom gibt.
Die Notlösung wäre es ein Kabel über das Satteldach (wohne hinten unter dem Satteldach unter den Dachwohnungen)
zu ziehen und vorne die Hauswand runterlaufen zu lassen. Hinten kann ich mir auch ein Loch zum Balkon bohren, das muss ich sowieso noch für die Satinstallation.
Grüße,
Tobias Claren