Rcd löst nicht aus.

Diskutiere Rcd löst nicht aus. im RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Tag zusammen, Ich habe ein Problem. In unserem Haus Bj. 55 habe ich in eigenregie alle Kabel in jedem Raum neu verkabelt. Nach jedem Raum...

  1. #1 Torfmulchmann, 22.05.2023
    Torfmulchmann

    Torfmulchmann

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag zusammen,

    Ich habe ein Problem. In unserem Haus Bj. 55 habe ich in eigenregie alle Kabel in jedem Raum neu verkabelt. Nach jedem Raum habe ich die Installation getestet.
    Alle Leitungen wurden nach Absprache mit meinem Elektriker in den Keller zum neuen Sicherungskasten gelegt und heute vom Elektriker aufgeklemmt.
    Soweit so gut alles funktioniert einwandfrei.
    Nur eine entscheidende Sache leider nicht. Der Rcd Schalter löst beim Test mit einem Steckdosen tester mit Rcd Testfunktion nicht aus.
    Mein Elektriker sagte nur viel Spaß beim Fehler suchen und war weg.
    Er meinte nur noch das evtl. Der Schutzleiter in irgendeiner Verteilerdose oder Steckdose keinen richtigen Kontakt hat.
    Meine Idee war nun jeden Raum abzuklemmen und nach und nach zu testen an welchen Raum es liegt.
    Reicht es den Raum durch abschalten der Sicherung zu trennen oder bringt das beim Schutzleiter nicht da er ja trotzdem verbunden bleibt?
    Das würde bedeuten das ich den Raum über die Verteilung/ Dose vom Rest trennen muss.
    Evtl hat ja noch Jemand andere Vorschläge oder Tipps wie man den Fehler eingrenzen kann.

    Viele Grüße

    Benjamin
     
  2. #2 Octavian1977, 22.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Warum hat die "Fachkraft" keine anständige Prüfung der Installation vorgenommen? das ist schon äußerst verantwortungslos eine offensichtlich mangelhafte Installation einfach so auf sich allein gestellt zu lassen.
    Die Anlage ist bis zur Behebung des Mangels still zu legen!
    Mit welchem "SteckdosenTester" wurde denn geprüft?
    was ist das für ein FI? Typ hersteller?

    Eine Methode zum Finden:
    1. Mit einem Duspol zwischen N und PE Durchgang prüfen -> muß vorhanden sein.
    2. FI Abschalten
    3. gegen wiedereinschalten sichern
    4. Spannungnsfreiheit messen
    5. Erneut mit dem Duspol N-PE Verbindung messen -> muß jetzt unterbrochen sein, Wenn zuvor schon unterbrochen war jetzt mit dem Duspol oder Multimeter die Unterbrechung suchen, Verbindung Schutzleiter Steckdose zur Haupterdungsschiene prüfen oder
    mit dem Duspol und Multimeter die unzulässige Verbindung suchen
     
    Framus, elo22, Akkublitz und einer weiteren Person gefällt das.
  3. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Ja, das wäre schon mal ein richtiger Hinweis von ihm.

    Ich gehe davon aus, dass, wenn man an diesen Steckdosen einen Verbraucher betreibt (mit der nötigen Vorsicht!), dass die Betriebsspannung also anliegt und L und N keine Unterbrechung haben.

    Das Abklemmen ist keine gute Idee. Man muss stattdessen, wie in #2 schon steht:

    Dieser Test ist der Schlüssel zum Erfolg!

    Anders gesagt, man muss messen, ob alle Schutzkontakte der Steckdosen zueinander und zur Haupterdungsschiene niederohmig verbunden sind.

    Die Messwerte sollten bei wenigen zehntel Ohm liegen!
     
  4. #4 Pumukel, 23.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Oder du hast da statt einen 0,03 A RCD einen 0,3 A RCD verbaut! Ansonsten hilft da nur Prüfen mit Installationsprüfgerät und nicht mit diesem Tester! Das schließt auch die Überprüfung der Niederohmigkeit des Schutzleiters ein.
     
  5. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Wenn der Elektriker hier Endstromkreise zu Steckdosen auf einen 300 mA RCD auflegt, sollte man ihn in die Wüste schicken!
     
  6. #6 Torfmulchmann, 23.05.2023
    Torfmulchmann

    Torfmulchmann

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    Kann es denn sein das egal welche Steckdose ich nehme der RCD nicht auslöst egal welcher Stromkreis es ist?
    bzw. Es sind sogar 2 RCDs.
     
  7. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Soll das heißen, dass bei keiner Steckdose sich der RCD auslösen lässt? Dann ist entweder der Tester defekt, falsch verwendet oder zentral der PE nicht an der Haupterdungsschiene angeschlossen.

    Evtl. den Tester beim Nachbarn probieren. Auch mal um 180 Grad verdreht in die Dose stecken. L kann rechts oder links sein. Solche Tester arbeiten nur richtig, wenn die Lage des L zum Tester passt.
     
    Akkublitz gefällt das.
  8. #8 Torfmulchmann, 23.05.2023
    Torfmulchmann

    Torfmulchmann

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ja leider ging es bei keiner Steckdose. Der Elektriker meinte das ist normal. Es reicht wenn in irgend einem Zimmer/ Stromkreis der Schutzleiter nicht richtig Kontakt hat geht es wohl komplett für alle Stromkreise nicht. Das kam mir auch etwas seltsam vor.
    Dann musste er ganz schnell weg und ich stand dann da mit? Über meinem Kopf.
     
  9. #9 Akkublitz, 23.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.05.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Nochmal:

    Welcher Tester (Modellbezeichnung) wurde denn verwendet und wurde der auch mal 180° gedreht?
    o_Oo_O

    Wenn der Tester richtig verwendet wurde und es nirgendwo eine Reaktion gibt, muss die Unterbrechung ziemlich am Beginn der gesamten Installation sein!
     
  10. #10 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Was ist das für ein Elektriker der das als "normal" bezeichnet?
    Welche Netzform ist vorhanden?
    Wenn der Tester einen festen Widerstand verwendet kann, der durch den recht hohen Erderwiderstand in einem TT Netz durchaus auch falsch prüfen.

    Messung ist mit einem Installationstester zu wiederholen!
    Bis dahin á la Peter Lustig: Abschalten!
     
  11. #11 Torfmulchmann, 23.05.2023
    Torfmulchmann

    Torfmulchmann

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo der Tester heißt

    Weidmüller Schucki 1
     
  12. #12 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Das gerät ist wohl von Testboy mit Label Weidmüller.

    für den RCD Test ist die entsprechende Taste länger als 3 Sekunden zu betätigen, wurde das gemacht?

    Hier ein Zitat aus der Anleitung:
    "Dieser Test ersetzt nicht die nach VDE 0100 Prüfungen an den
    FI/RCD Schutzschaltern!
    ...
    Um eine korrekte Anzeige zu erhalten und um den FI/RCD Test
    durchzuführen, muss die Phase rechts anliegen.
    Daher muss das
    Gerät beim Prüfen einer Schuko-Steckdose eventuell (Beschal-
    tungsabhängig) um 180° gedreht werden."

    Wurde das eingehalten?
     
    Akkublitz gefällt das.
  13. #13 Torfmulchmann, 23.05.2023
    Torfmulchmann

    Torfmulchmann

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ich glaube nicht. Ich habe mir Gestern bei Amazon selbst so einen Tester bestellt und prüfe heute nochmal selbst.
    Der Typ hat mir den Eindruck gemacht das er selbst nicht wusste wie das Gerät richtig funktioniert.
    Weil er ziemlich unsicher wirkte was nun welche Lampe am Tester genau zu bedeuten hat.
     
    Akkublitz gefällt das.
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    Der Tester sollte ja anzeigen , was faul ist....also nicht nur den FI Test , sondern auch ob ein Leiter fehlt ( z.B N oder PE )
     
  15. #15 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    wie bitte damit hat der Elektriker geprüft????
    Was ist denn das für ein Pfuscher????

    Ich hoffe Du hast den bisher nicht bezahlt oder?
     
    Akkublitz gefällt das.
  16. #16 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Diesen Prüfstecker kann man als Laie mal nehmen um erste Anzeichen für ein Problem zu erkennen.
    Diese sind für eine echte Prüfung insbesondere Inbetriebnahmeprüfung nicht im Ansatz geeignet.

    Hier wäre erst mal VOR Einschalten der Isolationswiderstand mit 500VDC, sowie die Verbindung des PE zu messen und nach dem Einschalten Schleifenwiderstand, FI Funktion, Zeiten um nur mal die wichitgsten zu nennen.
    All das kann der kleine Tester nicht im Ansatz!!!
     
  17. #17 Torfmulchmann, 23.05.2023
    Torfmulchmann

    Torfmulchmann

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Ich denke ich habe den Fehler gefunden

    Auf beiden FI Schaltern steht 0,3 A es müsste doch aber, 0,03 A korrekt?
     
  18. #18 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    richtig!!!
    Dieser FI ist für Endstromkreise in Wohnungen NICHT zulässig. -> sofort ersetzen, kein Personenschutz.
    Ist es wenigstens ein Typ A FI?
    Wie ist die Hersteller Bezeichnung?

    Was für eine Null ist denn dieser Pfusch Elektriker?
     
    Akkublitz gefällt das.
  19. #19 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    ach mal Fotos von dem Ganzen, wer weiß was da noch im Argen liegt.
     
    ego1 gefällt das.
  20. #20 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Schon die Verlegung aller Kabel in den Keller lässt mich befürchten, daß hier Leitungslängen an einigen Stellen überschritten wurden.
    Zentraler Keller Verteiler ist der Letzte Mist, es gehört je Etage ein kleiner Verteiler gesetzt!
     
Thema:

Rcd löst nicht aus.

Die Seite wird geladen...

Rcd löst nicht aus. - Ähnliche Themen

  1. NH 63A löst aus und DIAZED 50A nicht

    NH 63A löst aus und DIAZED 50A nicht: Hallo Community, bei einem Kurzschluss löste die NH Sicherung 63A aus und die DIAZED 50A nicht, wie kann sowas passieren? In Reihe geschaltet.
  2. FI Schutzschalter löst nicht aus

    FI Schutzschalter löst nicht aus: Guten Morgen, ich habe folgendes Problem, ein FI Schutzschalter löst nicht mit einem Steckdosentester aus. In meinem Haus habe ich insgesamt 4...
  3. Torantrieb löst Sicherung bei Betriebsfahrt aus, nicht bei Anlernfahrt

    Torantrieb löst Sicherung bei Betriebsfahrt aus, nicht bei Anlernfahrt: Hallo Gemeinde, folgendes Problem ist aufgetreten. Bei einem Einfahrtstor löst bei Betrieb jedesmal die Im Haus befindliche Sicherung aus. Wenn...
  4. FI-Schalter löst nicht aus

    FI-Schalter löst nicht aus: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand bei der Fehlersuche helfen, denn zwei von vier FI-Schaltern in der Wohnung lösen nicht aus, wenn man an...
  5. Personenschutzschalter löst nicht aus ... klassische Nullung?

    Personenschutzschalter löst nicht aus ... klassische Nullung?: Hallo, ich habe einen PRCD getestet. eingesteckt, brav die Test Taste gedrückt - löst aus. Zweiter Test : N gegen Schutzkontakt gebrückt -...