RCD nachrüsten, Schaltschrank auf aktuellen Stand bringen

Diskutiere RCD nachrüsten, Schaltschrank auf aktuellen Stand bringen im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Fachleute und Spezialisten. Vorab: auch wenn ich ein paar Semester E-Technik studiert habe bin ich kein Fachmann, möchte aber immer wissen...
Tauschen nicht aber einen neuen Erder setzen oder den vorhandenen im Fundament neu anbinden.
Im Fundament wird der Zink Erder nicht korrodieren, aber die Anschlußfahne wie man hier sieht.
Passende Methode wäre hier an dem Punkt des Eintritts der Anschlußfahne in den Boden etwas auf zu stemmen und eine Neue Anschlußfahne aus V4A an zu bringen und wieder zu zu betonieren.
Das Zinkband sollte mindestens 6cm tief im Beton liegen.
Ach was- Rost wegbürsten, neu verzinken und lackieren. Bevor der wieder richtig Rost ansetzt, haben sie ihn schon mit den Füssen zuerst aus dem Haus getragen!
 
Frage an die Experten: Ich würde mir gerne meinen Schaltschrank zeichnen, so die RCD 's und LS sowie die wichtigsten Verdrahtungen, gibt es da etwas relativ einfaches ( am liebsten kostenfrei)? Ich weiß, dass es da etwas von Hager (ZPlan) gibt, aber da gibt es nur aktuelle Zählerschränke und Komponente. Ich würde aber gerne für das Thema "Schaltschrank auf aktuellen Stand bringen" den Ist-Zustand und den Ziel-Zustand festhalten.
Früher hätte ich das gut auf dem PC mit Corel Draw hinbekommen, aber jetzt suche ich eine App für mein Android Tablet.

Danke Euch, Ralf
 
Hager CAD gibt es für geringen Umfang kostenlos zur Verwendung sowie mit Testversion.
Mit APP auf dem Tablett wird das aber glaube nichts.
 
Ich möchte euch allen hiermit danken.
Mittlerweile hab ich den Verteilerschrank fast vollständig aufgeräumt.
Den PEN aufgetrennt und von der Trendstelle aus PE und N Ordentlich separat geführt.
Jetzt verstehe ich auch den Hinweis am besten ganz neuen Verteilerschrank setzen. Ist schon ein böses Gefummel darin alles Stück für Stück auszutauschen.
Da ich 3 RCDs verbaut habe, war es nicht so einfach jeweils dem L von jedem einzelnen LS den zugehörenden N zu finden weil es eigentlich keine ausreichende Sicht auf die Leitungen gab die in den Schaltschrank führen.
Ich habe für jeden RCD die Reihenklemmen von Wago verwendet, das hat mit dem aufräumen der N und PE schon etwas Übersicht geschaffen.
Aber ich habe noch ein Problem für das ich noch keinen Lösungsansatz habe.
Das Ceranfeld in der Küche zweigt eine Fehlermeldung an die besagt es wäre nicht korrekt angeschlossen.
Ich habe L1 bis L3 gegen N gemessen. L1-L2 zeigen dort 380V an L3 leider annähernd 0V.
Wo könnte der Hund begraben sein? Was habe ich nicht verstanden? Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Bilder meiner Werke schicke ich euch nächstes Jahr...
 
N und L3 vertauscht?
Davon gehe ich eigentlich nicht aus. Das Ceranfeld war ja vorher schon angeschlossen, funktionierte auch und im Verteilerschrank habe ich Schwarz nicht mit Blau verwechselt.
Die Verbindungsleitung von der Anschlussdose zum Ceranfeld ist auch immer noch exakt wie vorher angeschlossen. Zum Messen hatte ich das Ceranfeld extra abgeklemmt. Daran kann es auch nicht liegen.
 
Doch, genau daran wird es liegen...
Vielleicht war es ja vorher vertauscht, in der Herdose wieder "geradegerückt" und nun hast du den Salat?
 
Du musst bei der Messung eines Aussenleiters gegen N eine Spannung von 230 V messen. Was du gemesssen hast ist die Spannung von L1 und L2 gegen einen weiteren Aussenleiter. Damit war es der L3 und nicht der N. Möglicherweise hast du die Adern an der Reihenklemme vertauscht so dass L3 auf der blauen Ader liegt.
 
Stimmt, L3 muss ebenfalls auf der blauen Ader liegen. Also zweimal vorhanden sein.
 
Ich möchte euch allen hiermit danken.
Mittlerweile hab ich den Verteilerschrank fast vollständig aufgeräumt.
Den PEN aufgetrennt und von der Trendstelle aus PE und N Ordentlich separat geführt.
Jetzt verstehe ich auch den Hinweis am besten ganz neuen Verteilerschrank setzen. Ist schon ein böses Gefummel darin alles Stück für Stück auszutauschen.
Da ich 3 RCDs verbaut habe, war es nicht so einfach jeweils dem L von jedem einzelnen LS den zugehörenden N zu finden weil es eigentlich keine ausreichende Sicht auf die Leitungen gab die in den Schaltschrank führen.
Ich habe für jeden RCD die Reihenklemmen von Wago verwendet, das hat mit dem aufräumen der N und PE schon etwas Übersicht geschaffen.
Aber ich habe noch ein Problem für das ich noch keinen Lösungsansatz habe.
Das Ceranfeld in der Küche zweigt eine Fehlermeldung an die besagt es wäre nicht korrekt angeschlossen.
Ich habe L1 bis L3 gegen N gemessen. L1-L2 zeigen dort 380V an L3 leider annähernd 0V.
Wo könnte der Hund begraben sein? Was habe ich nicht verstanden? Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Bilder meiner Werke schicke ich euch nächstes Jahr...

Hallo zusammen,

ist mir echt peinlich. War mein Fehler. Ich habe im Verteilerschrank direkt an der N Leitung gemessen. Da hat alles gepasst. Der N ist auf einem Wago Reihenklemmblock aufgelegt. Dort muss man die jeweilige Reihenklemme aber dann eben auch durch nach unten schieben auf eine N Sammelschiene verbinden. Hätte ich mal tun sollen
 

Anhänge

  • IMG_20230102_101807.jpg
    IMG_20230102_101807.jpg
    233 KB · Aufrufe: 38
Der PEN ist bis zur Trennstelle isoliert zu führen.
Jegliche Verbindungen zum PA des Hauses oder Erder etc dürfen erst nach der Trennstelle von der PE Seite erfolgen.

Verstehe,

ich teile also den PEN auf in PE und N, der (neue) PE darf erst nach der Auftrennung des PEN an die PA Schiene verbunden sein, richtig?

Gruß, Ralf.
 
Absoluter Blödsinn der PEN ist so zeitig wie möglich mit der HES zu verbinden. Sinn ist es den PEN zu stützen!
Der Verbindungsleiter vom PEN zur HES ist ein PE und kein PA !
 
Absoluter Blödsinn der PEN ist so zeitig wie möglich mit der HES zu verbinden. Sinn ist es den PEN zu stützen!
Der Verbindungsleiter vom PEN zur HES ist ein PE und kein PA !

Helft mir bitte mal mit den Abkürzungen.

PEN: kombinierter PE mit N, so wie er vom Energieversorger in das Haus eingeführt wird.
HES: Hauserdungsschiene
PE: Potential Earth (Schutzleiter)
PA: Potentialausgleich
PAS: Potentialausgleichsschiene

Hiermit nochmal zu meiner Frage: vom Energieversorger wird der PEN mit L1-L3 in das Haus eingeführt. Bei mir landen L1-L3 dann auf je einer Neozet Schraubsicherung und gehen dann zum Drehstromzähler. Von dort landen L1-L3 wieder auf jeweils einer Neozet Schraubsicherung (mit diesen Sicherungen schalte ich die Anlage stromlos). Den PEN habe ich dann sofort zu einem PE und N aufgeteilt. (Vorher kann/darf ich das nicht da verplombter Bereich).
Im Verteilerschrank habe ich eine Sammelschiene für die ganzen PE Leiter des Hausen. Den Anschluss zur PAS habe ich erst von dort aus mit 16qmm hergestellt. Ist das so korrekt ausgeführt?
 
So liebe Fachleute,

ich habe hier im Haus einen Wasserdurchlauferhitzer, der ohne N betrieben wird.
Aber auch diesen möchte ich mit einem separaten RCD absichern.
Der RCD vergleicht ja die Summe der zufließenden und abfließenden Ströme. Dafür braucht er ja keinen N. Auch für die Testtaste sollte das ja auch ohne N funktionieren. Wenn ich mir die Zeichnung des Hager RCD ansehe, wird beim drücken der Testtaste eine Last zwischen Ausgang L1 und Eingang L2 geschaltet.
Also lege ich die 3 Phasen Zuleitung auf den RCD und gehe mit dem RCD "Ausgang" auf den Durchlauferhitzer.
Korrekt?
 
Soweit mir das bekannt ist, ist es auch vom Hersteller des RCD abhängig.
Hier mal ein Beispiel (Eaton) für verschiedene Anschlüsse:
https://www.diesteckdose.net/downlo...id=e164ddeea7280b4a6aff1fc46f09daad&mode=view

In der Beschreibung von Hager für den CDA440 ist das angehängte Schaltbild, deshalb gehe ich davon aus, dass der N nicht benötigt wird.
Ich teste das Auslösen des RCD's mit der Funktion des Benning Duspols und die Testtaste probiere ich manuell.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-01-05-16-59-12-713_com.adobe.reader.jpg
    Screenshot_2023-01-05-16-59-12-713_com.adobe.reader.jpg
    167 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Thema: RCD nachrüsten, Schaltschrank auf aktuellen Stand bringen
Zurück
Oben