RCD vor Hauswasserwerk

Diskutiere RCD vor Hauswasserwerk im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; nabend experten, hab folgendes problem: wegen digicam kaputt nur als zeichnung: [img] da vor dem hausw.werk nur ein fi mit 0,5 A geschaltet...

  1. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    nabend experten,
    hab folgendes problem:
    wegen digicam kaputt nur als zeichnung:
    [​IMG]

    da vor dem hausw.werk nur ein fi mit 0,5 A geschaltet ist un der ca.30 m entfernt im keller ist, möchte ich gern ein rcd vor die pumpe schalten der 0,03 a hat. problem is, dass die pumpe in der garage is un die anschlüsse für gartenschaluch draußen sind. wenn aber der fi mal abgeschaltet habrn sollte un der schlauch angemacht würde, würde die pumpe leerlaufen un die wassersäulle inner erde absinken>> der klemptner muss kommen. also wie schaffe ich es dasss nur wasser fließt, wenn strom an der pumpe anliegt :?: gibt es da spezielle teile??? dann würd ich inner garage ne kleinverteilung setzen mit nem 0,03er fi an das auch das gartenhäuschen drankann(is besser als der jetzige stecker-FI)

    danke leute, :!: you are the best :!:
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Jan,
    es gibt Rückschlagventile, die das Zurücklaufen des Wassers verhindern.
    Ist wahrscheinlich günstiger als deine Lösung.

    Gruß Kawa :D
     
  3. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    wo soll das zum einsatz kommen un was soll es bewirken :?:
     
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    es wird zwischen die Wasserleitung gesetzt, kann in der Nähe des HWW sein.
    Es bewirkt, dass das Wasser bei ausgeschaltetem HWW nicht zurückläuft :!: , wenn der Hahn geöffnet wird.

    Gruß Kawa
     
  5. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    ja aber das HWW hat doch nen tank wenn ich den hahn aufdreh wenn der strom aus is, läuft der tank doch leer, wo soll da das rückschlagventil helfen?:?:?
     
  6. crnf

    crnf

    Dabei seit:
    17.05.2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    So wie ich das verstehe soll das Rückschlagventil in der Ansaugleitung deiner Pumpe eingesetzt werden um das zurüchsinken der Wassersäule in die Erde zu verhindern, so dass wenn wieder Strom da ist, die Pumpe das Wasser dann nciht erst aus dem Boden saugen muss.
     
  7. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    wie wäre es mit einem Magnetventil vor dem Wasserhahn, welches mit der Zuleitung des HWW zusammenhängt. Sollte der RCD auslösen schließt das Ventil den Wasserzulauf automatisch ab und nix kann auslaufen.
     
  8. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    hey danke ferrit, sowas hab ich gesucht *freu*
    gibst mia bidde nochnen link wo ich das herkrieg. THX

    :D :D :D :D :D
    :D :D :D :D :D
    :D :D :D :D :D
    :D :D :D :D :D
    :D :D :D :D :D
     
  9. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Eine Möglichkeit wäre nach meinem Freund Google dies hier:
    http://www.directindustry.de/

    Oder aber der Elektriker oder Sanitärbetrieb bei dir vor Ort. :wink:
     
  10. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    da hat dein freund google mal ausnahmsweise keine gute arbeit geleistet, da find ich nix was für mich passt oder es ist in engl. preise gibs au net :(
     
  11. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    Nachtrag 5.7.05
    Soll heißen: da bin ich doch einem falschen Link aufgesessen.

    @ Admin: Bitte meinen Beitragszähler um 1 zurücksetzen, will hier nix schinden.
     
  12. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    was hab ich falsch gemacht?? :evil:
     
  13. Nicker

    Nicker

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Der Tipp war sehr gut - auf der Seite gibts "kleine 2-Wege-Magnetventile für allgemeine Anwendungen" (U21 Series • 1/8” - 3/8” • Normally Closed), langt das nicht? Sollte für den Zweck doch satt ausreichen? "Normally Closed" (also im stromlosen Zustand geschlossen) kommt dir doch auch entgegen? Und 230V kann es auch ab. Und die Anschlüsse 1/8" auf 3/8" lassen sich anpassen, das Zubehör gibts in jedem Baumarkt.
    Sonst frag mal in einem Sanitärfachgeschäft (oder Baumarkt mit Sanitärbereich) in deiner Gegend nach, dafür gibt es sicher mehr als eine Lösung.

    Gruss und viel Erfolg, Nicker
     
Thema:

RCD vor Hauswasserwerk

Die Seite wird geladen...

RCD vor Hauswasserwerk - Ähnliche Themen

  1. Anschluß Hauswasserwerk

    Anschluß Hauswasserwerk: Hallo. Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Habe ein Tip hauswasserwerk. Hatte einen defekt und musste Teil wechseln. Habe mir das vom Enl kel...
  2. Hauswasserwerk Aqua Garden 4200

    Hauswasserwerk Aqua Garden 4200: Guten Morgen Ich betreibe bei mir ein Hauswasserwerk der Marke Aqua Garden 4200 und benötige dafür ein neues Triebrad. Kann mir jemand helfen, wo...
  3. Notabschaltung Hauswasserwerk? Gibt es ein passendes Relais?

    Notabschaltung Hauswasserwerk? Gibt es ein passendes Relais?: Mein Hauswasserwerk pumpt normalerweise ca. 20 Sekunden bis der Speicher wieder voll ist. Wenn aber der Brunnen leer ist dann gibt es keine...
  4. Hauswasserwerk Aqua Garden Wasser tropft

    Hauswasserwerk Aqua Garden Wasser tropft: Ich habe ein Hauswasserwerk von Aqua Garden HWW 4200l. Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass am Sockel, wo das Hauswasserwerk steht...
  5. Hauswasserwerk mit zwei getrenntenStromversorgungen

    Hauswasserwerk mit zwei getrenntenStromversorgungen: Hallo zusammen, bin neu hier und meine Problemstellung ist: Zum Betrieb eines Gemeinschaftsbrunnens auf der Grundstücksgrenze wurde ein...