Rechenhilfe

Diskutiere Rechenhilfe im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Ich hätte ne Frage und zwar ich schreib ne Arbeit in der Ich Rechnungen machen muss beispielsweise mit dem Ohmschen Gesetz. Jetzt hab ich...

  1. W-Lan

    W-Lan

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ich hätte ne Frage und zwar ich schreib ne Arbeit in der Ich Rechnungen machen muss beispielsweise mit dem Ohmschen Gesetz. Jetzt hab ich mal ne rechung probiert und bin gleich auf ein kleines vehikel gestoßen und zwar: Ich muss KiloOhm mal Mili Ampere Rechnen was kommt das am ende raus? Und wie erkenne ich das das am ende raus kommt? Und vorallem ist das dann bei allen rechnungen so?
     
  2. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Alle Zehnerpotenzen umrechnen

    Hallo,

    sieh mal hier nach. Vielleicht hilft das zum Verständnis.

    Ansonsten findest du in jedem Tafelwerk bzw. Tabellenbuch etwas wie "Vorsätze bei Einheiten", damit müßtest du dich mal beschäftigen...

    Die gängigsten in der Elektrotechnik:
    Giga - 10E9
    Mega - 10E6
    Kilo - 10E3
    Milli - 10E-3
    Mikro - 10E-6
    Nano - 10E-9
    Pico - 10E-12

    Soweit erstmal.
     
  3. #3 Heimwerker, 14.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Einfach umrechnen:


    [​IMG]
     
  4. W-Lan

    W-Lan

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    ne einfach umrechnen geht nicht ich muss das ergebniss in 10´ner Exponenten angeben ^^
     
  5. #5 Heimwerker, 14.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Ja und ?
     
  6. W-Lan

    W-Lan

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Also mal ein kleiner test ob ich richtig gerechnet habe ich geb euch mal die aufgabe das ich seh ob ichs kann:

    An einem unbekannten Widerstand wird bei einer Spannung von 240mV ein Strom von 30 MikroAmpere gemessen. Wie Groß ist der Widerstand?

    Seit so nett und rechnet das mal nach und sagt mal eure ergebnisse ich bin mir da nicht so sicher.
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    ich fasse mal zusammen :

    1 Kiloohm = 1000 Ohm = 10³ Ohm

    1 ma = 0,001 A = 10-³ A
     
  8. #8 Heimwerker, 14.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    R = U/I

    R = 0,24 V / 0,00003 = 8000 Ohm = 8K ohm

    EDIT: ich hab mal genommen, statt geteil, sry..
     
  9. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    oh weh .... !

    8 k

    Gruß,
    Gretel
     
  10. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Aber wie sagen wenn du uns dein Ergebnis nicht nennst? :wink:

    Also ich komme auf 8 KOhm (also 8000 Ohm)...
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,
    @ Gretel
    das kann nicht stimmen !!! Ich habe 8000 Ohm raus.... :wink:
     
  12. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    :cry: :cry: :cry:
     
  13. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Ja natürlich richtig !

    ALso ich schreibe für 1000 immer 1 K abgekürzt für 1 KiloOhm (Spart Platz in Plänen bei Bezeichnungen )!


    - So sind s'e halt die Elektromeister - Hobby-Elektroniker wie ich !

    Gruß,
    Gretel
     
  14. #14 matthias, 14.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    ja aber 1000 wird doch immer mit vorsilbe K abgekürzt für K! zumindest in der Elektronik! Ich kenns eigentlich gar nicht anders!
     
  15. #15 Heimwerker, 14.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    lieber gretel, statt oh weh zu schreiben, kannst du mich doch lieber einfach darauf hinweisen, dass ich * statt / gerechnet hab..

    sonst ja ok:
     
  16. W-Lan

    W-Lan

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    ja mein Ergebnis war 8000 Ohm und somit 8³Ohm richtig?^^
     
  17. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Ergebnis

    Ja :D
     
  18. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    ? .... 8 x 10³ wäre wohl ok !

    Hallo ,

    die grund-mathe-regeln sagen über 8³ = 8 x 8 x 8 aus = 512 !

    Wenn Ihr dafür in dem Kurs Sondervereinbarungen getroffen habt ... - glaube ich eigentlich nicht.... !

    Benütze doch den "Umrechnungslink" seitens Denny !

    Die 8000 Ohm stimmen soweit ... !

    Gruß,
    Gretel
     
  19. W-Lan

    W-Lan

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    So und jetzt mal ne Aufgabe bei der ich garnicht durchblick:
    Die Kupferwicklung in einem Motor hat bei Raumtemperatur (20 Grad) einen Widerstand von
    12,5 Ohm. Wie groß wird der Widerstand, wenn die Wicklung im Betrieb eine Temperatur von 80 Grad hat?

    Diese Aufgabe hab ich hier gelöst stehen das haben wir in der schule gemacht ich verstehs aber nicht recht. Könnt ihr mir das vlt vorrechnen und sagen warum ihr jeweils denn jeweiligen schritt macht? Wäre echt nett :)
     
  20. W-Lan

    W-Lan

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Re: ? .... 8 x 10³ wäre wohl ok !


    Danke!!! Dank dir kapier ich jetzt warum wir immer
    x 10² oder sonstiges schreiben =) Danke für deine Aussage meine Antwort wäre in der Arbeit wohl als falsch angesehen worden^^

    Aber noch ne Frage wie siehts aus wenn ich ne Komma zahl habe? Zum beispiel 8,34 Kilo Ohm wie schreib ich das in einer hochzahl?
     
Thema:

Rechenhilfe