Rechtliche Frage

Diskutiere Rechtliche Frage im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo bin neu hier und werde bald ein Haus von 1966 kaufen. Dort befindet sich noch ein alter Sicherungskasten und alte Verkabelung mit...

  1. #1 cuatrox, 16.10.2005
    cuatrox

    cuatrox

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo bin neu hier und werde bald ein Haus von 1966 kaufen. Dort befindet sich noch ein alter Sicherungskasten und alte Verkabelung mit Rot/Grau/Schwarz. Kurz gesagt die Elektroinstallation muss neu gemacht werden. :wink:

    Meine Frage ist nun, in wie weit, darf ich selber Hand anlegen und was MUSS vom Profi erledigt werden. Ich bin selber IT-Systemelektroniker und habe in der Ausbildung die VDE0100 gelernt. Ich habe aber auch Arbeitskollegen, welche damals Elektriker erlernt haben. Ein entfernter Bekannter ist auch Elektro-Meister. Den hab ich aber noch nicht gefragt.

    Und falls jemand Erfahrung damit hat, mit was für einer Summe muss ich von Installation bis Inbetriebnahme von den Stadtwerken rechnen muss.

    Danke schon mal im Voraus. :wink:
     
  2. #2 Hemapri, 16.10.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    230
    Warum? Weil das Haus von 1966 ist? Weil sich noch ein alter Sicherungskasten dort befindet? Weil die adernfarben sw-gr-rt sind? Das sind alles keine Gründe für eine Neuinstallation.

    Alles entscheidende Frage: Muß der Zähler oder HAK gewechselt werden? Wenn nicht, kannst du alles mit dem zugelassenen Installateur deines Vertrauens absprechen. Der weiß dann auch, wie das mit der Abnahme und mit den Plomben ist. Fallen Arbeiten an, die das EVU auf den Plan ruft, dann wird es komplizierter und vor allem teurer.

    Was willst du darauf für eine Antwort haben? Niemand kennt den Umfang der Installation. Was muß oder soll konkret gemacht werden?

    MfG












    Danke schon mal im Voraus. :wink: [/quote]
     
  3. #3 cuatrox, 16.10.2005
    cuatrox

    cuatrox

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    @ Hemapri

    Also ich möchte auf jeden Fall eine sichere Elektroinstallation, mit einzelnen FI's für jeden Raum haben, und deshalb dachte ich eigentlich, sollte/muss man alle Kable neu verlegen.

    Zähler kann bleiben, denke ich. Der Sicherungskasten muss auf jeden Fall neu.

    Und zu Deiner letzten Aussage: Diese Frage ging an jemanden, der schon einmal aus einer alten Installation eine neue gemacht hat, und ungefähr noch im Hinterkopf hat, was es ihn gekostet hat. :roll:
     
  4. #4 techniker28, 16.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    ein neuer Sicherungskasten mit FI's usw ist sicher nicht blöd. Aber für jedes Zimmer einen eigenen FI ist sehr ungewöhnlich und auch sehr teuer. Pflicht ist nur das Bad, Feuchträume und Aussenbereich. Du kanns aber auch einen FI für die gesmte Installlation benutzen.
    Wichtig dabei: FI mit 30 mA Auslösetrom nehmen.

    Die Kabel müssen dann alle in der Tat neu.

    Hast du Drehstrom oder Wechselstrom? Welche Netzform?

    Wenn du z.B. einen Herd in der Küche anschließen willst, dann wäre Drehstrom sehr hilfreich. Hast du nur Wechselstrom (und auch solch einen Zähler), muss man schauen, ob ein Wechsel zu Drehstrom möglich ist (anzshl der Adern, Querschnitt usw.) Ansonsten musst du mit deinem Wechselstrom weiter arbeiten. Da könnte der Zähler allerdings bleiben.

    Wie Hempari das richtig gesagt hat, kommt es ganz drauf an, wie umfangreich die Installation ist, um Kosten abzuschätzen. Wieviele Zimmer usw. Am besten einen Kotenvoranschlag beim örtlichen Betrieb holen.

    Solltest du die Installation selber durchführen und einen Elektriker "nur" für die Plombierung usw. brauchen, dann halten sich die Kosten in der Regel in Grenzen.

    gruß

    techniker28
     
  5. #5 cuatrox, 16.10.2005
    cuatrox

    cuatrox

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    @ techniker28

    OK. Also alle Kabel neu und neuer Sicherungskasten. Die Aufteilung der FI's muss ich dann mal mit dem Elektro-Meister besprechen. FI pro Zimmer bin ich eigentlich drauf gekommen, da wir im Moment noch in einer Mietwohnung wohnen, welche 2001 errichtet wurde. Dort gibt es für jeden Raum einen FI plus 3x Herd und Durchlauferhitzer usw.

    Drehstrom/Wechselstrom, kann ich jetzt gar nicht sagen. Wir haben noch keinen Schlüssel. Aber daran, hab ich auch noch gar nicht gedacht. Am besten ist es, so wie Hemapri schon sagte, dass ich mal mit dem Elektro-Meister in das Haus gehe. Das hatte ich ja eh vor. Ich wollte nur vorher mal hier im Forum abklopfen.

    :wink:

    Danke schon mal.
     
  6. #6 techniker28, 16.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    das sind wahrscheinlich Sicherungen (LSS - Leitungsschutzschalter) und keine FI's. Ein FI ist breiter und hat noch so einen Testknopf außer der Kippeinrichtung.

    Aber das beste wird sein, wenn du den Elektriker in die Wohnung nimmst, der sagt dur dann alles was gemacht werden muss.


    gruß
     
  7. #7 cuatrox, 17.10.2005
    cuatrox

    cuatrox

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ach, ich idiot! Natürlich meine ich die LSS und nicht den FI. Ich werd mir das noch mal genauer mit dem Elektriker anschauen.
     
Thema:

Rechtliche Frage

Die Seite wird geladen...

Rechtliche Frage - Ähnliche Themen

  1. Rechtliche Frage

    Rechtliche Frage: Hallo, ich belese dieses Forum nun schon eine ganze weile. Ich bin gelernte Elektronikerin für Betriebstechnik und arbeite in der Industrie. Bei...
  2. rechtliche Fragen

    rechtliche Fragen: Hallo zusammen, ich habe da ein paar rechtliche Fragen, die mir der ein oder andere vielleicht beantworten kann. Ich bin gerade in der...
  3. Rechtliche Belangbarkeit unzulässige Installation Gnadenhof

    Rechtliche Belangbarkeit unzulässige Installation Gnadenhof: Hi, ich habe ein etwas schwierigeres Problem: Es geht um ein Gelände auf dem sich ein Pferdestall (nach eigenen Angaben ein Gnadenhof) befindet....
  4. Wer darf was? Rechtliche Grundlagen

    Wer darf was? Rechtliche Grundlagen: Hallo, in einem anderen Forum gab es eine Umfangreiche durch wenig Fachwissen getrübte Diskussion darüber wer an der Hauselektrik herumschrauben...
  5. Rechtliche Aspekte bei Einsatz von Antipiss Weidezaungerät g

    Rechtliche Aspekte bei Einsatz von Antipiss Weidezaungerät g: Guten Tag, ich möchte mich hier kurz vorstellen. Ich bin Peter und stolzer Bezitzer einer bebauten Altstadtliegenschaft - sprich ein...