Reicht auch 10mm Erdungskabel für Satanlage ???

Diskutiere Reicht auch 10mm Erdungskabel für Satanlage ??? im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Tag, ich habe meinen Satmast der ca. 1,50m hoch ist, und die höchste Stelle sich weit unter dem Dachfürst befindet, einem 10mm Erdungskabel...

  1. #1 Hochspannung, 15.10.2005
    Hochspannung

    Hochspannung

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag, ich habe meinen Satmast der ca. 1,50m hoch ist, und die höchste Stelle sich weit unter dem Dachfürst befindet, einem 10mm Erdungskabel das mit ca. 4 m länge dann bei mir im Sicherungskasten auf der Erdungsschiene angeklemmt wurde geerdet !:?: Ist das so auch Okay ? :?: Oder überhaupt nicht ? :?:
    Vielen Dank schon im Voraus !!! Grüße von Hochspannung
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Blitzschutz Erdung Satanlage

    Hallo Hochspannung, erstmal noch Willkommen im Forum !

    Es ist leider überhaupt nicht ok !
    ->
    Bzgl. Blitzschutz bei SAT-Antennen:

    Bei Aussenantennen , welche sich mehr als 2m unterhalb der Dachkante und weniger als 1,5m vom Gebäude ; oder Antennenanlagen, die sich innerhalb von Gebäuden ; befinden ist keine Schutzmassnahme erforderlich.

    (Nach DIN VDE.0855.T1.(03-94).Abschnitt 10)
    In allen anderen Fällen müssen Antennenanlagen nach Abschnitt 10.2 geerdet werden.
    Als geeigneter Erdungsleiter gilt ein Einzelmassivdraht mit einem Mindestquerschnitt von 16 mm² Kupfer, isoliert oder blank, der auf kürzestem Weg mit einer Erdungsanlage verbunden werden soll.
    Alternativ geht auch das zweckmässige Einbinden in eine evtl. schon vorhandene Blitzschutzanlage !
    -
    Änderung in DIN VDE 0855-300 Abschnitt 12.3.3 (Juli 2002):
    "Als geeigneter Erdungsleiter gilt ein Einzelmassivdraht mit einem Mindestquerschnitt von 16 mm² Kupfer, isoliert oder blank,...
    Mehrdrähtige Leiter sind nur erlaubt, wenn die für diese Leiter vorgesehene Klemmvorrichtungen entsprechend der auftretenden Blitzstrombelastung von 100 kA geeignet ausgeführt sind".
    -
    Schutzleiter und/oder Neutralleiter des Starkstromnetzes oder der Aussenleiter eines beliebigen Koaxialkabels dürfen nicht als Erdungsleiter verwendet werden.

    Die Ausführung kann entweder durch eine Verbindung zu einer vorhandenen Blitzschutzanlage, durch
    Verbindung mit dem Erdungssystem des Gebäudes oder durch Verbindung zu einer Erdungsanlage erfolgen, die
    aus wenigstens zwei horizontalen Erdern von mindestens 5m Länge oder einem vertikalen Erder von 2,5m besteht.
    Der Mindestquerschnitt des Erders beträgt 50mm² Kupfer oder 80 mm² Stahl. Die Ausführung sollte durch ein Fachunternehmen erfolgen, dabei sollte auch ein entsprechender Schutz gegen Überspannungen und ein ordnungsgemäßer Potentialausgleich beachtet werden.
    -
    Anmerkung:
    Sich nur auf einen evtl. vorhandenen - ordnungsgemässen ausgeführten (Haupt-) Potentialausgleich zu verlassen , welcher zum Errichtungszeitpunkt noch gar nicht gefordert war und evtl. keine Erdung aufweisen muss - kann man sich keinesfalls verlassen !

    -> Deshalb die Bitte einen aussenliegenden Erder zu erstellen und dessen Funktion messtechnisch und schriftlich (für die Versicherung) nachweisen zu lassen !

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 Hochspannung, 16.10.2005
    Hochspannung

    Hochspannung

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Alternative Erdung über die Kupferwasserrohre ???

    Hallo, als erstes mal Danke für die Antwort !
    1.) Warum darf man den Erdungsleiter von Starkstromnetzen nicht als Erdungsmöglichkeit für Antennen bzw. Satmasten benutzen ??? Könnte bei meiner jetztigen Erdungskonfiguration irgendwas passieren oder was kaputt gehen etc. usw. ??? Warum muss unbedingt ein 16mm Erdungskabel installiert sein ? Mein verwendetes 10mm Kabel ist auch ein echtes Erdungskabel mit Grün/Gelber Isolierung !..........
    2.) Als Erdungsalternative wäre es für mich sehr praktisch wenn es möglich wäre ein Erdungskabel an die Hauswasserinstallationrohre anzuschließen da sich diese 2 Meter neben meines Satmastes befinden ! Die Rohre sind komplett aus Kupfer und gehen aber im Keller in gewöhnliche Stahlwasserrohre über(Grund: Renovierungen wurden in versch. Jahrzehnten vorgenommen), aber ich denke das würde Den Blitzeinschlag(sofern er Hoffendlich niemals stattfinden wird) egal sein ob Kupfer oder Stahlrohr ! :?: :?: :?: :?: FRAGE: Geht das so, oder geht das so nicht ???
    Danke schon im Voraus ! Gruß.....
     
  4. #4 Heimwerker, 16.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    2) geht nicht!
    an einen potentialausgleich sind zwar alle rohre und metallkonstruktionen anzuschließen, aber das erden über diese angeschlossenen rohre ist untersagt!

    lege bitte, wie gretel sagte 16mm kupfer zu deiner (haupt)potentialausgleichsschiene und lass die anlage durch einen elektriker abnehmen! schriftl. messprotokoll fordern!

    mfg

    edit: zu 1) stell dir mal vor, du hast ein tn-c netz,der blitz schlägt ein, wandert dann durch die gesamte hausinstallation, weil womöglich der widerstand zum betriebserder der anlage zu hoch ist oder der querschnitt zu klein!
     
  5. Holger

    Holger

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Uppps

    Oh je,

    da stöber ich ein wenig in dem Forum und stoße auf das nächste potentielle Problem bei unserm Häuschen :( . Ich habe da oben noch ein (einadriges) Kabel von einer Dachfernsehantenne liegen. Weiß jemand, ob es seit 1976 in diesem Bereich Änderungen gab?

    Viele Grüße
    Holger
     
  6. #6 Heimwerker, 17.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    steht die antenne noch? oder soll se weg?
    wenn sie unverändert dort bleibt, gilt der bestandsschutz.
    aber falls es 16 mm² sind und sonst auch alles ok ist..
     
  7. Holger

    Holger

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Die Antenne stand leider nicht mehr, nur noch das Kabel und eine Schelle am Gebälk. Dann muß ich das nächste Mal wohl meine Schieblehre auspacken...
     
Thema:

Reicht auch 10mm Erdungskabel für Satanlage ???

Die Seite wird geladen...

Reicht auch 10mm Erdungskabel für Satanlage ??? - Ähnliche Themen

  1. 40A RCD austauschen oder reicht auch 40A NEOZED Vorsicherung

    40A RCD austauschen oder reicht auch 40A NEOZED Vorsicherung: Hallo zusammen, Im privat genutzten Einfamilienhaus: sind ein 21kW Durchlauferhitzer und fünf weitere Verbraucherkreise sind über einem 40A RCD...
  2. Reicht die bestehende Leitung für einen neuen Herd+Kochfeld aus ?

    Reicht die bestehende Leitung für einen neuen Herd+Kochfeld aus ?: Hallo, ich bin mitten in der Kücherenovierung und würden später auch gern Herd und Kochfeld "aktualisieren" wollen. Geplant ist: Herd:...
  3. Reicht das Netzteil in der Stärke ?

    Reicht das Netzteil in der Stärke ?: Guten Tag zusammen, ich möchte eine Stiftsockellampe 12 Volt 100 Watt betreiben. Hab ein Netzgerät 20/230/12-00-40 E (20VA) Oder im Umkehrschluß:...
  4. Video- Gegensprechanlage installieren, reicht das vorhandene Kabel aus?

    Video- Gegensprechanlage installieren, reicht das vorhandene Kabel aus?: Hallo in die Runde In einem 6-Familienhaus soll die alte Türöffnungs- und Gegensprechanlage gegen eine moderne Video- Gegensprechanlage...
  5. Drei SAT Dosen? Eine reicht doch!

    Drei SAT Dosen? Eine reicht doch!: Hallo zusammen. Eins vorweg: Mit dem Thema Fernsehen kenne ich mich null aus. Im Haus ist eine SAT-Schüssel verbaut. Es sind insgesamt 9...