Reiheneinbaudimmer

Diskutiere Reiheneinbaudimmer im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich weiß nicht ob ich jetzt das richtige Forum erwischt habe... aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen! ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Quickncrazy, 28.08.2005
    Quickncrazy

    Quickncrazy

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht ob ich jetzt das richtige Forum erwischt habe...

    aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen!


    ich möchte 2 infrarot heizstrahler "dimmen"

    der hersteller sagt es ist machbar, sie in ihrer leistung zwischen 14 - 100% in der leistung zu regulieren.
    er bietet auch die dazu erforderlichen dimmer an, welche allerdings grotten- hässlich und nur in einer aufputzversion lieferbar sind.
    die gehen gar nicht!

    deshalb suche ich nun einen hersteller der reiheneinbaudimmer für eine leistung von 2 kw liefern kann.

    gefunden habe ich einen, dieser aber hat seinen sitz in österreich und somit haben die geräte zwar eine (inoffizielle und somit für mich nicht anerkannte)zulassung (öve) aber das für unsere verhältnisse erforderliche vde zeichen oder zumindest das enec zeichen ist nicht vorhanden!
    hat jemand eine idee oder erfahrung mit solchen geräten oder eine adresse für solche geräte?

    wäre sehr hilfreich für mich!

    gruß

    QC
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    2000 Watt als Einbaugerät für die Verteilung,
    ein schwieriges Problem.
    Bis 1500 VA kein Problem, ab 2 kw eben nur für Schaltschrankeinbau bzw Aufputz.
    www.legrand.de

    Eltako Geräte in dieser Größe nur als Kombination
    aus Grundgerät mit Erweiterungsmodulen. So könnte man auch 2 kw erreichen, aber ob er Aufwand lohnt?
     
  3. #3 friends-bs, 28.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo QC,

    Heizstrahler werden nicht gedimmt, sondern über Energieregler geregelt.
    Es ist eine Wellenpaketsteuerung, wie sie auch bei Ceran-Kochfeldern Anwendung findet.
    Beim E-Herd Zubehör solltest du den passenden finden.

    Gruß Kawa
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217

    Quelle : www.aegsvs.de
     
  6. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    haste Recht edi, aber in diesem Fall die einfachste und preiswerteste Lösung, oder?

    Gruß Kawa
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,
    @kawa

    Gibt es denn wirklich Einbaugeräte die Wellenpaketsteuerung machen ?
    Welche Hersteller ? Also ich habe bis jetzt immer nur Phasenan- oder Phasenabschittgeräte gesehen.
    Würde mich aber mal interresieren.
    Danke
     
  8. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    @edi

    kenne sie auch nur als Fronteinbau, für die UV müsste man basteln. Habe den Reiheneinbau überlesen. :oops:

    Gruß Kawa :D
     
  9. #9 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Würde auch mit Halbleiterrelais funktionieren.
    Die benötigen halt noch den entsprechenden Kühlkörper, aber der ist auch für Hutschienenmontage erhältlich.
    Das hier gezeigte ist mit 40A etwas hoch ausgelegt, die gibts aber auch kleiner. Zur Ansteuerung eine rechteckformige Spannung(zw. 3 und 30V) mit variabelem Impuls/Pausenverhältnis benutzten.
    [​IMG]
     
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Ja , aber dann fängt die Bastelei mit der Ansteuerung an.........
     
  11. #11 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Welche Bastelei? Wenn du einen Eurotherm- Regler nimmst passt das sogar. Is aber zu teuer. Aber hochpräzise :wink:
     
  12. #12 Quickncrazy, 29.08.2005
    Quickncrazy

    Quickncrazy

    Dabei seit:
    23.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    habe eben mal mit den von euch vorgeschlagenen telefoniert...

    also legrand hat direkt abgewunken, obwohl die downloadinfos die sie mir geschickt haben den aussagen meiner meinung nach widersprechen...

    eltako ist das überlegen wohl zu lästig, naja dafür können die andere dinge ja recht gut!

    aber der produkt manager von aegsvs hat mich quasi schwindelig informiert, wobei am ende raus kam, dass meine last wohl fast etwas zu mager für deren geräte ist, aber es mit dem kleinsten (3,7 kw!!) wohl zu realisieren ist..
    nur mit der ansteuerung bin ich noch nicht klar gekommen.... muss ich mir mal die downloadseite zuführen!

    auf jedenfall möchte ich mich schon mal für eure bemühungen bedanken! die endgültige lösung habe ich zwar noch nicht, aber ich habe jetzt schonmal mehrere wege es umzusetzen! falls euch noch mehr einfällt, gerne!!!

    Gruß

    QC
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    :lol: :lol: :lol:
     
  14. #14 Showbear, 25.02.2008
    Showbear

    Showbear

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja überhaupt kein Problem

    schau mal bei google nach ampel24

    gib slash elektro ein oder geh auf den neuen schalter shop

    hab da letzte woche meine trafos gekauft , die haben aber auch einbaugeräte für verteilungen , eigentlich alles und günstig.

    Wolfgang
     
  15. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    wie du vielleicht gemerkt hast , war der lezte Beitrag vom 29.08.05...
     
Thema:

Reiheneinbaudimmer

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.