Relais-Schaltung

Diskutiere Relais-Schaltung im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo... Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt, in der suche habe ich leider nichts gefunden. Also folgendes problem: Ich habe...

  1. IAM-UR

    IAM-UR

    Dabei seit:
    02.10.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo...

    Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt, in der suche habe ich leider nichts gefunden. Also folgendes problem: Ich habe ein elektrischen Garagentoröffner und dieser hat im gehäuse eine viel zu dunkle spielzeuglampe. Die Lampe geht an wenn man das tor per funk öffnet und geht verzögert wieder aus. Nun wollte ich, dass 2 außenlampen und eine zusätzliche lampe in der garage ebenfalls einschalten wenn ich das tor öffne und verzögert (genauso wie die lampe im gehäuse) wieder ausschaltet. Ich bin kein fachmann ganz im gegenteil aber ich gehaupte mal, dass die leistung der kleinen lampe dafür niemals ausreicht und daher hab ich mir überlegt das ganze über ein relais zu schalten. Sprich anstatt der kleinen birne im gehäuse ein relais welches dann den "großen" Stromkreis mit den anderen 3 lampen aus und einschaltet. Würde so etwas funktionieren und gibt es überhaupt solche relais?

    Danke schonmal für eure Antworten
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    welcher Typ von Türöffner........Hersteller Typenbezeichnung usw.........
     
  3. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ja prinzipiell lässt sich das mit einem Relais bewerkstelligen.
    Du benötigst dafür ein Installationsrelais mit mindestens 1 Schließerkontakt.
    Die Ansteuerspannung für das Relais muss der Versorgungsspannung des Toröffners entsprechen (
    meistens 24V). Einen Verweis auf ein passendes Relais können die Meister der Links hier im Forum bestimmt nachreichen. 8)

    Die Spule des Relais wird dann einfach parallel zur vorhandenen Leuchte im Öffner geschaltet.
     
  4. IAM-UR

    IAM-UR

    Dabei seit:
    02.10.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    @ edi Das Teil ist ausm OBI genaue typenbezeichnung müsst ich mal nachschaun

    @ Ferrit genau so hatt ich mir das gedacht.

    Danke für eure Hilfe!
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    in der Beschreibung des Antriebes ist bestimmt ein Hinweis auf das Leuchtmittel mit einer Spannungsangabe, wird zwischen 12V und 24V liegen.
    Dann besorgst du dir ein Relais mit entsprechender Steuerspannung und schließt es an der Lampenfassung an. Die vorhandene Glühlampe würde ich entfernen.
    Den Schaltkontakt des Relais kannst du zum Schalten deiner Beleuchtung nutzen.

    Aber vor Öffnen des Gehäuses bitte den Netzstecker des Antriebes ziehen!!

    Gruß Kawa :D
     
  6. #6 Heimwerker, 16.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ich denke es wird eine backofen/kühlschranklampe 230V mit 8 W sein..
     
  7. IAM-UR

    IAM-UR

    Dabei seit:
    02.10.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo...

    Ich war die woche über leider nicht zu haus. Wo bekomme ich denn ein solches relais her. Bei Conrad habe ich nichts richtiges gefunden aber werde nochmal nachschaun. Gibs im netz eine seite wo es noch solche teile gibt?

    DANKE
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    hier eine Übersicht für Finder Relais.
    Kommt ja nun auch drauf an wieviel Platz du hast,
    welche Verbraucher du schalten willst ( Spannung Strom) und welche Steuerspannung du hast.
    Beachte das du mit dem Relais eine Freilaufdiode einsetzt und denke auch daran das dein Relais eine
    geringe Ansteuerleistung hat.....die Netzteile der
    Torüöffner sind bestimmt nicht für sehr viele Zusatzverbraucher ausgelegt.
    Wie schon gesagt wurde kannst du die vorhandene integrierte Meldelampe weglassen...das dürfte das Netzteil eintlasten........
    http://www.finder.de/produkte/index.html
     
  9. IAM-UR

    IAM-UR

    Dabei seit:
    02.10.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar danke für den link.

    Als Verbraucher sollen nur drei glühlampen laufen sprich so 120 Watt und logischer Weise 230V. Die Glühlampe hat 10 Watt. Kannst du mir das mit der Freilaufdiode nochmal erklären, wo man die einbauen muss. Und nochwas ich hab mir diese printrelais mal angesehen. Gibt es dafür sockel oder lötet man die kabel einfach an?

    Danke
     
  10. #10 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    230V ?? wenn ja, hatte ich recht 8)
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    Printrelais können direkt auf die Leiterplatte gelötet werden , es gibt aber auch Stecksockel. Sind auch bei jeden Relais Hersteller zu finden. Manche Sockel haben sogar eine integrierte Freilaufdiode.

    Sinn der Freilaufdiode ist es ,die beim Abschalten der Spule entstehenden hohen Induktionsspannungen abzubauen. Diese gefährenden nämlich z.B den Transistor der die Spule schaltet.
    Da diese Induktionsspannungen ihrer Ursache ( der eigentlichen Spannung) entgegengerichtet sind, muss die Diode in Sperrichtung über die Spule geschalten werden.
    [​IMG]
     
Thema:

Relais-Schaltung

Die Seite wird geladen...

Relais-Schaltung - Ähnliche Themen

  1. Schaltung eines Relais durch Induktion / Phantomspannung verhindern

    Schaltung eines Relais durch Induktion / Phantomspannung verhindern: Hallo, meine Heizung hat einen Störmeldeausgang, an dem sobald die Heizung auf Störung geht 230V anliegen. Um das abzugreifen und eine Meldung...
  2. 12V Taster über Relais anschließen Treppenhausschaltung

    12V Taster über Relais anschließen Treppenhausschaltung: Hallo miteinander, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe im Treppenhaus eine 230V Tasterschaltung, 4-Leiter was über theben Elpa 8 läuft. Vom...
  3. Zeitrelais Verschaltung

    Zeitrelais Verschaltung: Hallo Zusammen, ich stehe gerade aufn Schlauch. Weiß nicht mit welchen Funktionen ich das am besten umsetzte Ausschaltwischer, AV, EV.... Ich...
  4. Schaltung mit Relais -Schütz um Kompressor zu betreiben

    Schaltung mit Relais -Schütz um Kompressor zu betreiben: Hallo liebe Elektrik-Experten, ich habe folgenden Sachverhalt: In einer Garage steht ein Kompressor, derzeit mit einem Schütz, der die 16A CEE...
  5. Frage zu einer Schaltung mit einem Doppelspulen Relais

    Frage zu einer Schaltung mit einem Doppelspulen Relais: Hallo Zusammen Mein Name ist Oli und ich bin neu hier. Ich habe ein gutes Verständnis in der Elektrotechnik, jedoch nicht auf so tief auf reinen...