Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W

Diskutiere Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Morgen an alle, ich habe eine Frage zur Klingelanlage Fa. Renz, Klingel-Namentaste (eigentllich beleuchtet) /Lichtschalter. Im Kasten sind 6...

  1. Jimmy

    Jimmy

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen an alle, ich habe eine Frage zur Klingelanlage Fa. Renz, Klingel-Namentaste (eigentllich beleuchtet) /Lichtschalter.
    Im Kasten sind 6 Klingeltasten und eine Lichtschaltertaste (Treppenhaus) wenn es Dunkel wird, sieht man in den
    Namensschilder nichts, zu dunkel da unbeleuchtet, dann habe ich den Kasten aufgemacht und sehe das da aber ein kleine Fassung ohne Fadenglühbirnchen drin war. (s. Foto), nun hab gegoogelt und nun eine E10 12 V, 1,2 W
    Birne rein, schön, geht leuchtet, alles prima Namensschildchen sind erkennbar (könnte aber heller sein, egal).
    Nun, plötzlich geht aber die Klingel nicht mehr, wenn man klingelt. Mach ich das Birnchen raus, geht die Klingel wieder. !!!! Sonst nich gemacht an den Sachen, Nur Birnchen rein/raus.
    Die Anlage ist von 1984, fiel niemanden auf bisher.

    Lt. Fa. Renz, gab es da gar kein Lämpchen das muss ein Elektriker selber verbaut/reinbebaut haben. Bei jüngeren
    Anlagen von. Renz wurde nicht Licht verbaut die haben aber 12V 1 Watt !!
    Es sieht so aus das die mit 1 W gar nicht mehr hergestellt werden.
    Kann es sein, das das das 1,2 Watt Birnchen schuld hat.
    Hab jetzt das Fadenglühbirnchen wieder raus.

    Danke für Eure Hilfe und schönes Wochenende
    Gruß Jimmy
     

    Anhänge:

  2. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Naja, wenn du dir jetzt die Drahtverbindungen aufzeichnest, dann müsste sich der Fehler zeigen.
     
  3. Jimmy

    Jimmy

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    ..das war jemand anderes, vor langer Zeit. Ich hab nur das Birnchen rein :) Keine Ahnung, was dafür ´ne Eigenkreation drinsteckt.
     
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.055
    Zustimmungen:
    1.679
    Genau um das Herauszufinden, wurde dir empfohlen eine Skizze anzufertigen.
    In die Skizze müssen auch die Verbindungen zum Trafo einbezogen werden.
    Manchmal ergeben sich Schaltungen, bei denen auch der GROUND geschaltet wird,
    was zugegebenermaßen für einen Laien dann zumeist nicht mehr durchschaubar ist.
     
  5. #5 Octavian1977, 24.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Also die Klingelanlage ist nicht von Renz sondern von Siedle.
    Von Renz ist Die Briefkastenanlage und die Knöpfe

    Die Leuchten müssen zwischen die Klemmen b und c geklemmt werden.
    wenn die Klingel nicht mehr geht vermute ich, daß die Leuchte irgendwie mit dem Klingelknopf verklemmt ist.
    Oder die Spannung sinkt zu weit ab durch defekte Klemmstellen unterwegs.

    Mess mal die Spannung zwischen b und c die müsste mindestens 12VAC betragen.
     
    Akkublitz gefällt das.
  6. #6 Octavian1977, 24.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    b und c sind Klemmen am Netzteil die bis in den Kasten gebrückt sein sollten.
     
    Akkublitz gefällt das.
  7. Jimmy

    Jimmy

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, danke, bin da ja leider nur Laie, wenn ihr mir sagt, das das Birnchen schuld hat, das es 1,2 Watt hatt,
    und nicht 1 Watt, dann könnte ich nich mal nen Versuch wagen ! ?

    Mehr als Birnchen schrauben ist nicht und würde ich auch mit Null Qualifikation nicht machen.
    ,
     
  8. #8 Octavian1977, 24.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Dann besorg Dir eine Fachkraft die das für Dich richtig installiert.
    ist das neue Birnchen ein LED Teil?
    Durch die Besonderheit des Stromes durch die LED kann da noch einiges anderes passieren als bei Glühlämpchen.
     
  9. Jimmy

    Jimmy

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Halo, nein kein LED, klassisch E10 12V 1 W Fadenglühbirne
     
  10. #10 Octavian1977, 24.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Wenn ich mal den Drahtgeflecht so folge sehe ich an sich, daß da was irgendwie nicht ganz stimmen kann.
    Der eine Kontakt der Leuchte geht vom Fußkontakt der Klingeltaster ab und der andere von einem Kontakt des Lichttasters.
    Das kann so nicht richtig sein.
    Da muß man wirklich mal nach messen wo da b und c anliegen und ob überhaupt.
     
  11. Jimmy

    Jimmy

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    ok, danke für Eure Info, ich denke das war und ist der Grund, warum es da immer dunkel blieb.

    Allen ein schönes Wochenende
    Gruß Jimmy
     
Thema:

Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W

Die Seite wird geladen...

Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W - Ähnliche Themen

  1. Spannungsdifferenz Schutzleiter und Erdungsschiene im Verteiler

    Spannungsdifferenz Schutzleiter und Erdungsschiene im Verteiler: Hallo, beim Umklemmen der Schutzleiter im Hauptverteiler (Leitung ist die Zuleitung für die Waschmaschine). Ist mir ein Funkenschlag auf gefallen....
  2. Hausanschluss-Strombegrenzung bei Ersatzstrom

    Hausanschluss-Strombegrenzung bei Ersatzstrom: Hallo, Meine PV-Anlage (8,2kWp / 7,5kW Speicher) ist diesen Monat fertig geworden. Ich habe einen GoodWe GW10K-ET PLUS+ und Batterien von BYD....
  3. Unterverteiler für sehr begrenzten Platz gesucht

    Unterverteiler für sehr begrenzten Platz gesucht: Hallo zusammen, ich habe ein Problem. Ich will die etwas "experimentelle" Unterverteilung in meiner Wohnung erneuern. Dabei gibt es nur ein...
  4. Strombegrenzung eines Verbrauchers im Auto?

    Strombegrenzung eines Verbrauchers im Auto?: Hallo! gibt es eine Möglichkeit diese A zu reduzieren, Bsp. auf 10A. Der Verbraucher nimmt sich, wenn der Stellmotor auf Anschlag geht 30A. Das...
  5. Potentialdifferenz

    Potentialdifferenz: Hallo, hier eine ganz ganz simpler Schaltkreis, um mir zu verdeutlichen, wie das jetzt genau mit dem elekrtischen Potentialdifferenz funktioniert....