Rocom Doortello zusammen mit normaler Klingel?

Diskutiere Rocom Doortello zusammen mit normaler Klingel? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit eine Rocom DOORTELLO (TFE mit a/b-Schnittstelle) zugelegt. Soweit so gut, Telefon bimmelt wenn...

  1. #1 vivid.sam, 26.08.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einiger Zeit eine Rocom DOORTELLO (TFE mit a/b-Schnittstelle) zugelegt. Soweit so gut, Telefon bimmelt wenn jemand den Klingeltaster betätigt - trotzdem soll die alte Klingel zusätzlich mitbimmeln.

    Da der Taster an die Doortello potentialfrei angeschlossen ist, kam mir die Idee hier mit nem Optokoppler oder ähnlichem zu arbeiten (galvanische Trennung der Stromkreise, habe davon mal irgendwann in der Schule gehört) - leider kenne ich mich ab hier gar nicht mehr aus.

    Kann ich hierfür einen Optokoppler benutzen, wenn ja welchen?
    Wenn nein, was brauche ich stattdessen?


    Danke im Voraus,
    Sam
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    ich kenne deine Anlage (Rocom DOORTELLO )nicht.
    Grundsätzlich kann man an eine ab Schnittstelle
    ein sogenanntes SAR Relais anschalten.
    Wenn dann das Telefon klingelt kannst du über den Kontakt des SAR schalten was du willst. Nachteil:
    SAR wird natürlich auch dann angesteuert wenn das Telefon wirklich klingelt ,also ein Gespräch einkommt.

    Eventuell ist es auch möglich den Klingeltaster mit einer 2.Ebene zu versehen. Brauchst dann allerdings auch noch 2 Drähte mehr.
    Welche Doortello ist es denn genau ?
     
  3. #3 vivid.sam, 26.08.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hmm...

    das würde dann bedeuten immer dann, wenn ich mit dem Telefon eine Verbindung zur Türsprechstelle herstelle würde der Gong klingeln - im Gegenzug wenn die Türsprechstelle mich anruft würde auch der Gong klingeln. Ersteres wäre ja nicht sooo toll, aber man könnte damit leben. Vielleicht hilf dieser Link zur Bedienungsanleitung ja weiter - ist meine Idee mit dem Optokoppler eigentlich falsch?
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Nicht nur das , auch wenn dich jemand normal auf dem
    Telefon anruft würde es klingeln.
    Optokopler hängt von der Innenbeschaltung ab.
    Aber die DOORTELLO hat ja einen sogenannten Expansions-Slot vorgesehen . Vielleicht kann man darüber (einfacher ) etwas machen.
     
  5. #5 vivid.sam, 26.08.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Wäre schön - aber alles was ich bisher bei Rocom dazu gefunden habe war der Anschluß eines elektronischen Namensverzeichnisses über den Expansions Slot.

    Kann ich mir nicht selbst was bauen, dass immer dann wenn ein Klingeltaster betätigt wird auch ein zweiter Taster für die zweite Klingel geschaltet wird? Drähte habe ich genügend zur Verfügung zwischen zweiter Klingel und DOORTELLO.
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Ja , kannst du.
    Welche Abmaße hat denn dein jetziger Klingelknopf.
    Rund ,eckig , Höhe ,Breite ,Tiefe .

    Ist dein Knopf bereits in eine Staion integriert oder
    separat ?
     
  7. #7 vivid.sam, 26.08.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Mein Klingelknopf ist integriert in ein Mody - Modul MD12 (hier ist ein Link zum PDF, ab Seite 9). Das ganze habe ich UP in der Hauswand eingelassen. Platz habe ich in dem UP Kasten noch ein wenig ;-)
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo ,

    miss mal die Spannung zwischen den Klemmen + und -

    Miss auch die Spannung zwischen den Klemmen - und C

    Miss die Spannung zwischen den Klemmen - und 4 wenn du Klingelknopf 4 betätigtst ( oder eben den, den du angeklemmt hast )

    Sollten immer Gleichspannungen sein .
     
  9. #9 vivid.sam, 29.08.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für die späte Antwort, bin leider erst wieder am 2.9. zu Hause und kann es dann prüfen. Nur zur Info.
     
  10. #10 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Steuer doch einfach mit dem Klingeltaster ein 2poliges Relais an, wenn du genug Adern frei hast. Das müsste doch noch in den UP- Kasten reinpassen.
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    meine Idee geht dahin , parallel zum Eingang eines
    Klingeltasters ein hochohmiges Relais anzusteuern.
    Das könnte er dann auch abgesetzt tun ,also wo Platz ist. dazu müssen aber die Spannungen bekannt sein.
     
  12. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    habe mal bei Rocom angefragt und folgende Antwort
    erhalten:
     
  13. #13 vivid.sam, 04.09.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, hat etwas länger gedauert.

    Zwischen + und - liegt keine Spannung an.
    Zwischen - und 1 (Klingelknopf - nicht die 4) liegt auch keine Spannung an.
    Zwischen - und C liegen 4,3 Volt an.

    Hilft das weiter?
     
  14. #14 vivid.sam, 04.09.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich da auch als Endverbraucher bestellen?? Wäre mir neu.

    Aber schon mal vielen Dank für die Antworten, bisher hat man mir immer nur 'geht nicht' oder 'gab'S mal, gibt's nicht mehr' gesagt :D
     
  15. #15 vivid.sam, 04.09.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... knapp 50 EUR für ein solches Relais - kann man da nicht was basteln :roll: ?
     
  16. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,
    Das ist sicher Abzocke.......hast du irgendwelche technischen Daten, Bezeichnung oder ähnliches erhalten ?.

    Das mit der Spannungsmessung versteh ich nicht.
    Mindestens auf + und - hätte ich etwas erwartet.
    Hast du auch den Gleichspannungsmeßbereich eingestellt gehabt ?
     
  17. #17 vivid.sam, 05.09.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe nur a/b (Telefonleitung) und D/D' (Türöffner) sowie C/1 (Klingeltaster) angeschlossen. Mehr nicht. Ich habe + und - jeweil mit Gleich und Wechselspannung getestet. Nix. :shock: Fand ich ehrlich gesagt aber auch schon merkwürdig...

    Ich habe leider auch nur die Daten aus dem e-Shop, ich poste mal:

    1471E

    Universalrelais im Hutschienengehäuse für die Steuerung von Schwachstrom Verbraucher. Steuerspannung 12 Vac/dc, 24 Vdc oder Tonruf. Ein n/o und ein n/c Kontakt. Max. Belastung des Steuerkontaktes 24 V, 1 A.

    Aussenmaße: 70 x 89 x 65 mm (b x h x t). 4 DIN A Module.

    Best.Nr.: 20-6919-2050

    Herst.: ACI Farfisa
     
  18. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,
    gib mir mal noch ein bisschen Zeit, ich will mich mal schlau machen. Interresiert mich nämlich auch......
     
  19. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    neue Erkentnisse .
    + und - sind für externe Speisung 6 V DC .
    Das kannst du mal probieren.
    Schalte 6 V Gleichspannung ( nicht mehr!!!!)
    auf + und - .

    Miss dann nochmal bei gedrücktem Klingeltaster
    die Spannung zwischen C und 1 ( 2,3,4 je nachdem welchen du benutzt)

    Ist eigentlich ein Trafo für den Türöffner vorhanden,
    oder irgend eine andere Kleinspannungsquelle ?

    Dann können wir noch was anderes versuchen.
    Eine Kleinspannung wird über die Klingeltaste geführt.
    Dazu wird die Klingeltaste total von Doortello abgeklemmt.
    Also z.B . +12 V von Netzteil auf Klingeltaster, von dort auf Spule eines Kleinrelais ( Kostet 2-4 Euro).
    0 V von Netzteil auf anderen Spulenschluss des Relais. Das Relais hat 2 Schliesser oder Wechsler.
    Ein Schliesser geht auf C und 1 vom Doortello und
    aktiviert Dieses. Der zweite Schliesser aktiviert die
    Klingel ,Gong oder was auch immer........
     
  20. #20 vivid.sam, 05.09.2005
    vivid.sam

    vivid.sam

    Dabei seit:
    26.08.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja, habe 12V für den Türöffner anliegen - das mit dem Kleinrelais hört sich gut an...

    Da ich zwar basteln kann aber sonst keine Ahnung von Bezeichnungen habe, was muss ich denn in einem Elektronikgeschäft bestellen um ein solches Kleinrelais zu bekommen?
     
Thema:

Rocom Doortello zusammen mit normaler Klingel?

Die Seite wird geladen...

Rocom Doortello zusammen mit normaler Klingel? - Ähnliche Themen

  1. Rocom EX PBX

    Rocom EX PBX: Hallo in die Runde. Kennt sich jemand mit der Beschaltung des Adapters aus? Ich möchte eine Ritto Türsprechanlage mit einer Fritzbox7390...
  2. Geschirrspüler Quelle ProComfort 96000i Notüberlauf

    Geschirrspüler Quelle ProComfort 96000i Notüberlauf: So- bitte mal um Mithilfe: Nach Auslösen des Wasser-Stopp folgende Arbeiten durchgeführt: Boden der Maschine getrocknet- kleine weiße...
  3. Waschmaschine ProComfort macht nix mehr brauche hilfe.

    Waschmaschine ProComfort macht nix mehr brauche hilfe.: Hi Meine Waschmaschine macht Probleme. Es ist eine Privileg ProConfort 86408 Ich habe einen Techniker kommen lassen der hat die Maschine kurz...
  4. TFE über Ex PBX Adapter (Rocom) an FritzBox

    TFE über Ex PBX Adapter (Rocom) an FritzBox: Hallo allerseits, ich möchte meine Ritto-Minivox Türfreisprecheinrichtung (TFE) an meine FritzBox FonWLan 7050 anschließen. Das geht angeblich...