Schalten eines 500VA-Ringkerntransformators

Diskutiere Schalten eines 500VA-Ringkerntransformators im Forum Produkte, Material, Elektrowerkzeug & Werkstoffe im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Guten Abend, ich möchte einen 320W Class-AB-Verstärker mit einem 500W-Ringkerntrafo betreiben. Die Sekundärspannung beträgt 2x25V AC, mit welcher...
M

Mario Schmitz

Beiträge
2
Guten Abend,

ich möchte einen 320W Class-AB-Verstärker mit einem 500W-Ringkerntrafo betreiben.
Die Sekundärspannung beträgt 2x25V AC, mit welcher der Verstärker betrieben werden soll. Die Primärspannung entspricht der Netzspannung (230V AC).

Mein Ziel:
Ich möchte den Ringkerntrafo auf der Primärseite über einen Arduino-Nano-Mikrocontroller Ein- und Ausschalten können. ( Ein Ausgang bringt in etwa 5V bei 20mA ).

Da beim Einschaltprozess eines Ringkerntrafos hohe Ströme fließen, habe ich mich für das folgende TSRL-Relais entschieden, um schonmal den Einschaltstrom zu begrenzen:

"FSM TSRL22100200 Einschaltstrombegrenzer Trafoschaltrelais TSRL"


Meine Fragen sind nun:

1. Lässt sich über ein zusätzliches Relais, was vom Arduino angesteuert wird, das TSRL-Relais über den Anschlüssen S1 und S2 schalten? Wenn ja, wie muss das ganze Verbunden werden? Beziehungsweise gibt es da eine sinnvollere Lösung zum Schalten des Trafos? (Solid State Relais etc...)

2. Sofern das TSRL-Relais sinnvoll ist: Muss noch ein zusätzliches RC-Glied ( Snubber ) und ein Varistor parallel zum TSRL-Relais geschaltet werden, um die durch das Abschalten des Ringkerntrafos verursachten Spannungsspitzen abzufangen? Wenn ja, mit welchen Werten soll ich da rangehen? Laut einem Eintrag wird als Standard beim Schalten induktiver Lasten beim RC-Glied ein 100 Ohm Widerstand und ein 100uF X2-Kondensator empfohlen.

( Des Weiterem möchte ich eine Kaltgerätebuchse mit integriertem EMI-Filter nutzen. )

Da es viele Meinungen gibt, frage ich lieber hier noch einmal nach, wie ich bei meinem Projekt am einfachsten (und vor allem am SICHERSTEN) ans Ziel komme.

Ich hoffe, dass ich alles verständlich erklären konnte und vielen Dank schon mal im Voraus.


Grüße

Mario
 
Naja, der Punkt "Relais ansteuern über ARDUINO" sollte nicht soooo schwierig sein,
falls du schon mit ARDUINO gearbeitet hast und entsprechend Ahnung vom Programmieren hast. ;)
Für diesen Teil deines Projekts könnte ich dir mittels TINKERCAD sogar einen Plan aufzeichnen.
 
Guten Tag,

ich hatte schon ein paar Projekte mit Arduinos und kenne mich daher ganz gut aus. Jedoch habe ich höchsten Respekt davor, mit einem Arduino mal eben 230V AC zu schalten und frage daher lieber noch mal nach . Über einen Schaltplan zur sicheren Ansteuerung des Ringkerntransformators würde ich mich sehr freuen.

(Und Entschuldigung, ich meinte beim RC Glied 100nF und nicht 100uF).

Grüße
 
Nun ja, ein Solid State Relay wäre der direkteste Weg vom ARDUINO zum Ringkern-Trafo.
Das SSR sollte dann einen Optokoppler-Eingang haben,
und der Arduino-Ausgang müsste den erforderlichen Strom liefern.
Da müsstest du mal nachlesen, was der ARDUINO maximal pro Ausgang an Strom verkraften kann.
Kennst du das Innenschaltbild für den ARDUINO-Ausgang ? Man müsste nämlich wissen, ob der Ausgang
als Stromsenke oder als Stromquelle (source) arbeitet.

Leider stellt TINKERCAD kein MODUL eines SSR zur Simulation bereit,
so dass ich mein Versprechen einen Plan zu generieren leider nicht verwirklichen kann.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht SSR sind sehr empfindlich im Bezug auf Einschaltströme da ist ein Stinknormales 16 A Relais besser geeignet ! Und auch das kannst du direkt über einen Transistor mit dem Arduino ansteuern.
 
Noch ein Hinweis dein Trafoanschaltgerät benötigt an S1 und S2 einen Potentialfreien Kontakt und führt dort Netzspannung .
 
Um ein Relais zu schalten, braucht man übrigens keinen Mikrocontroller.

Oder anders? Geht es nicht auch ohne Arduino?
 
Aus reiner Neugierde stelle ich mal die Frage, was jemanden veranlassen kann einen Ringkerntrafo über einen ARDUINO einschalten zu wollen ?

.
Ferner die Frage, ob beabsichtigt ist den Trafo im Leerlauf oder unter Last einzuschalten,

also offene Sekundärwicklungen oder bei angeschlossener Gleichrichter- und Glättungsschaltung ?
( "dicke" Kondensatoren )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schaltungs-Layout hinter den I/O-Ports
ATMEGA328 PIN-Beschreibung.jpg
.
 
Vorsicht SSR sind sehr empfindlich im Bezug auf Einschaltströme da ist ein Stinknormales 16 A Relais besser geeignet ! Und auch das kannst du direkt über einen Transistor mit dem Arduino ansteuern.
Quatsch. Die schalten im Nulldurchgang und haben einen Triac zu Schalten. Gerade bei hohen Einschaltströmen die beste Wahl. Sowas z.B. kannst du ohne zusätzliche Beschaltung an einen Arduino Ausgang hängen und damit den Trafo schalten
Solid-State Relais XSSR-DA2420, 3...32 V-, 20 A/240 V~
 
Die schalten im Nulldurchgang und haben einen Triac zu Schalten.

Ich bin mir nicht sicher, ob das heute auch noch so gültig ist: Früher habe ich mal gelernt, dass der Rush-In-Strom bei Trafos am größten wird, wenn man ihn zum Zeitpunkt des Nulldurchgangs ans Netz legt????
 
Wenn bei dir Strom fließen kann ohne Spannung, bei mir geht das eher nicht.
 
Ach ja Wie war das? "Bei Induktivitäten die Strömlinge sich verspäten ! " Und wo schaltet nun dein SSR beim Nulldurchgang der Spannung oder beim Nulldurchgang des Stromes ?
 
Beim Nulldurchgang der Spannung schalten die ein, weil ausgeschaltet fließt ja kein Strom. beim Nulldurchgang des Stroms schalten sie ab, anders geht es bei einem Triac nicht.
 
Nein auch für AC gibt es diese mit Mosfet und wenn ich sage das SSR empfindlich auf Überspannung und auf Überschreitung ihrer Strombelastung bei hohen Einschaltströmen reagieren dann sag ich das nicht ohne Grund ! Für den TE ist ein stinknormales Relais mit 16 A mehr als Ausreichend .
 
Thema: Schalten eines 500VA-Ringkerntransformators
Zurück
Oben