schalter------------>steckdose

Diskutiere schalter------------>steckdose im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; ab 3 drähten muss ich passen, deshalb bitte ich um hilfe. ich habe in unserem gemieteten altbau im treppenhaus unterputz knapp unterhalb augenhöhe...

  1. #1 mungam37, 29.11.2005
    mungam37

    mungam37

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ab 3 drähten muss ich passen, deshalb bitte ich um hilfe. ich habe in unserem gemieteten altbau im treppenhaus unterputz knapp unterhalb augenhöhe eine verteilerdose gesichtet. ich nehme an, das war mal ein schalter. steckdosen gibts keine, deswegen dachte ich... na ja, pustekuchen. nix geht. warum nicht? braun führt strom, blau plus, schwarz null, gelb/grün masse. geht das ÜBERHAUPT, was ich da vorhabe? wenn ja, wie? aber bitte: KEIN fachchinesisch.
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Schalter Steckdose

    Hallo,

    im allgemeinen kann man dort wo früher mal ein Schalter war keine Steckdose anbringen weil der sogenannte Neutralleiter ( fälschlicherweise Null genannt) fehlt. Meistens ist auch der grüngelbe Schutzleiter nich richtig angeschlossen.

    Fehlt an einem Leiter die Spannung muß das nicht zwangsläufig der Neutralleiter sein.

    Was ich garnicht verstehe:
    Zunächst , ist das eine Frage oder eine Feststellung ?

    Ohne ein Messung ( mit zweipoligem Gerät )wird wohl keine Klarheit geschaffen werden können
     
  3. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Miete und Installationen

    Hallo ,

    Dann benötigt man grundsätzlich die (schriftliche) Erlaubnis des Eigentümers !

    Die Fragen aber trotzdem beantworten !

    Gruß,
    Gretel
     
  4. #4 mungam37, 29.11.2005
    mungam37

    mungam37

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Re: Schalter Steckdose

    erst mal danke für die schnelle antwort:)

    wenn ich nen phasenprüfer an den neutralleiter halte, tut sich nichts. richtig? in diesem fall müsste "schwarz" wohl der neutralleiter sein?! oder ist schwarz in diesem fall tatsächlich null. wo liegt eigentlich der unterschied?

    wenn ich die braune phase an den schutzleiter halte, reagiert der schutzschalter. dann steh ich im dunkeln;-)

    sondern? schwarz ist absolut tot.

    braun führt strom, blau plus,schwarz null, gelb/grün masse

    eine vermutung kommt dem am nächsten. der phasenprüfer spricht an der blauen phase an, kann mit der allerdings keinen kurzschluss auslösen. mittlerweile habe ich wohl alles durchprobiert. aber warum es nicht funktioniert, habe ich immer noch nicht verstanden. sorry.

    ist wohl auch ein grund, weshalb ich in physik immer so grottenschlecht war. aber ich bleib hier am ball. mal sehen...
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Schaltungen ausmessen

    Hallo ,

    kein Grund Antworten zu übergehen ...... !

    Zum technischen Verständnis :
    Siehe Schaltpläne Ausschaltung und Stromstoßschaltung:
    Hier werden geschaltete Aderdrähte geführt, d.h. die werden bei Deiner gemieteten Anlage auch so ähnlich anzutreffen sein !

    Es wird also nichts mit Aussenleiter, Neutralleiter sowie Schutzleiter an der Dose.

    Es müssen zwangsläufig mittels geeignetem Prüfgerät (zweipoliger Spannungsprüfer, allerbestens wäre mit Lastzuschaltung) erstmal die Aderdrähte ausgemessen werden.

    .....dann gegf. Abänderung der Verdrahtung - Zuordnung des Stromkreises - Evtl. Feststellung Allgemeinstrom -> etc.... !

    [​IMG]
    oder
    [​IMG]


    Gruß,
    Gretel
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Schalter Steckdose

    Hallo,

    ich vermute mal das schwarz
    entweder "in der Luft hängt" also garnicht angechlossen ist-oder- ein sogenannter Schalter-Lampendraht ist....also ein Draht der vom Schalter zur Lampe führt.
    Der Schwarze ist aber auf keinen Fall Null, Neutralleiter, PEN oder wie immer wir das nennen wollen....

    Der Schutzleiter ( grüngelb) scheint angeschlossen zu sein da er ja bei Berührung mit dem Außenleiter ( braun ) einen kurzschluss macht....

    Das hat nicht viel zu sagen........denn Phasenprüfer werden ja auch " Lügenstifte" genannt.Ein zweipoliger Prüfer ist notwendig ( Baumarkt )

    Wie schon gesagt........hier fehlt ein ornungsgemäßer Neutralleiter.
    Das Problem: Du bekommst den Strom hin ( braune Phase ) aber nicht wieder ordnungsgemäß zurück. Es fehlt der Rückleiter.
    Der " Blaue " müßte also wie der "Grüngelbe " reagieren. Da er das nicht tut, ist er wahrscheinlich nicht bis zum Sicherungsverteiler durchgeschalten.........
     
  7. #7 mungam37, 29.11.2005
    mungam37

    mungam37

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    erledigt;-)

    so, ich habe verstanden und das problem ist keins mehr. ich klemm jetzt mal die dose ab und mach den deckel wieder drauf. dahinter soll sich verteilen, was will:)

    vielen dank für eure ausführungen.
     
  8. #8 steboes, 29.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    klarheit würden hier wirklich nur messungen mit besseren geräten UND eine verfolgung der leitung evtl. sogar bis zur verteilung schaffen (um z.B. zu klären wo adern hinführen die selbst laut messung mit duspol "absolut tot" wie du es z.B. nennst hinführen)...

    also wennde da wirklich ne steckdose hin willst =>elektriker holen. (evtl. einverständnis von vermieter kenn mich da net so aus auf dem gebiet)
     
  9. #9 Hemapri, 29.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Re: Schalter Steckdose

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass man mit einem Phasenprüfer irgend etwas wirklich prüfen kann?

    Nein :!: Nur, weil da ein "Lügenstift" nicht leuchtet, kannst du niemals darauf schließen, dass es sich dabei um einen Neutralleiter handelt, welcher diesen übrigens auch unter bestimmten Umständen zum Leuchten bringen kann. Der Unterschied zwischen einem Nulleiter und einem Neutralleiter ist der, dass der Nullleiter (PEN) schutzgeerdet (genullt) ist, ein Neutralleiter (N) von seiner Funktion her nicht. Der PEN vereint also die Funktion von PE und N in nur einem Leiter. Bei einer Neuinstallation einer Steckdose muß ein Außenleiter (L) und je ein seperater Neuttralleiter (N) und Schutzleiter (PE) vorhanden sein.

    Ich gehe mal davon aus, dass dort ein Schalter, eventuell sogar ein Wechselschalter, war. Braun ist wahrscheinlich der Außenleiter (nicht Phase), schwarz und blau könnten die korrespondierenden Außenleiter gewesen sein, grün/gelb entweder ein PE oder ein PEN.

    Der Begriff "Phase" ist falsch. Dieser Begriff bezieht sich nur auf die Winkelfunktion des Wechselstromes. Was du meinst, ist ein Außenleiter. Der Phasenprüfer kann anzeigen, was er will. Darauf gebe ich nichts. Es könnte eine Blindspannung sein oder die Idee mit dem Wechselschalter ist doch nicht so ganz falsch.

    Zuallererst muß mal die vorhandene Netzform ermittelt werden, also TN-C, TN-C-S oder TT. Dann würde ich mal forschen, wo die Leitung an dieser Dose herkommt, sprich das andere Ende. Vermutlich gibt es eine Verteilerdose. An dieser Verteilerdose findet man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Neutralleiter, oder einen PEN, je nach Netzform. Das wird an des Rätsels Lösung näherkommen.

    MfG
     
Thema:

schalter------------>steckdose

Die Seite wird geladen...

schalter------------>steckdose - Ähnliche Themen

  1. Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?

    Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?: Hallo werte Fachleute, habe gerade den Fall, dass ich im Keller die vorhandene Wechselschaltung mit 2 Schaltern auf Taster (mit Beleuchtung)...
  2. Pollin Klatsch Schalter

    Pollin Klatsch Schalter: Hallo, ich habe diesen Bausatz [ATTACH] von Pollin, kann ich das Relais gegen ein 24VDC tauschen. Wenn ja, welche Widerstände müsste ich dafür...
  3. Touch Schalter Küche

    Touch Schalter Küche: Hallo, Der touch Schalter (blau auf dem foto) für die Led unserer Arbeitsplattenbeleuchtung der Küche funktioniert nur mehr wenn man ein Tuch...
  4. [Gelöst] Wo ist der Drehschalter für die Blickwinkeleinstellung bei Siedle BCM 653-01?

    [Gelöst] Wo ist der Drehschalter für die Blickwinkeleinstellung bei Siedle BCM 653-01?: Hallo, ich wollte den Blickwinkel der Kamera meiner Siedle-Türsprechanlage neu justieren. Lt. Doku befindet sich dazu auf der Rückseite des...
  5. Deckenspots - 3 Lichtschalter - Dimmen / Extra Schalter für neue Lampe

    Deckenspots - 3 Lichtschalter - Dimmen / Extra Schalter für neue Lampe: Hallo liebes Forum! Meine Situation: 3 Deckenspots können mit 3 verschiedenen Lichtschaltern an- und ausgemacht werden Was ich gerne hätte: Die...