Schaltung Flurbeleuchtung

Diskutiere Schaltung Flurbeleuchtung im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Tag zusammen, aktuell bin ich am Renovieren meines Hauses und verlege neue Leitungen. Bin gerade im Flur am schaffen und möchte dort eine...

  1. m1k

    m1k

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    aktuell bin ich am Renovieren meines Hauses und verlege neue Leitungen. Bin gerade im Flur am schaffen und möchte dort eine normale Deckenbeleuchtung und im Treppenhaus indirekte Beleuchtung installieren. Hinzu habe ich dort einen Balkonzugang mit elek. Rollos.
    Ich möchte die Beleuchtung separat schalten können. Also oben im Flur zwei Schalter und ein Schalter sollte unten im Treppenhaus sein.

    Aktuell habe ich einen 3-adriges stromführendes Kabel im Flur.

    Könnte mir bitte jemand sagen, was für Kabel hierzu legen müssten bzw. wie ich die Kabel legen müsste, damit mein Vorhaben so möglich ist?

    Beste Grüße
    m1k
     
  2. #2 Octavian1977, 17.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Eine Zeichnung welcher Schalter was schalten soll wäre hilfreich.

    soll jede Leuchte einen eigenen Schaltkreis erhalten und von allen Stellen geschaltet werden?

    1. würde ich das mit einer Tasterschaltung realisieren.
    2. ich würde ein 7 adriges Kabel ziehen ein 4 adriges hat eine Ader zu wenig und ein fünfadriges hat eine blaue Ader und damit auch eine nicht verwendbare da der N schon in dem dreiadrigen integriert ist.
    in das 7 Adrige passen bis zu 3 separate Tasterschaltungen, wenn das dreiadrige weiterhin in Betrieb bleibt und dort L N und PE integriert sind.

    Der Querschnitt der Leitung ist gemäß den vor Ort an zu treffenden Variablen (Leitungslänge, Absicherung, Schleifenimpedanz, Verlegeart,...)zu dimensionieren.
     
  3. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    In welcher Ecke von D wäre dies denn? Ich könnte evtl. einen guten Fachplaner für Elektro- und Beleuchtungsanlagen empfehlen.
     
  4. #4 m1k, 17.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.05.2023
    m1k

    m1k

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Raum Kassel

    Mit Schalter 1,2 und 3 soll man die Deckenbeleuchtung und Treppenbeleuchtung separat ein- und ausschalten können. Schalte ich die Beleuchtung bei Schalter 1 ein, dann möchte sie beim Schalter 2 oder 3 ausschalten können. Ebenso andersherum.

    Möchte z.B. die Treppenbeleuchtung abends/nachts einschalten und dabei soll die Deckenbeleuchtung ausgeschaltet bleiben. Ebenso der Fall andersherum.

    Habe jetzt keine Zeichnung zur Hand, weil ich selber noch am Planen bin. Die Art der Schalter bzw. Schaltung ist mir persönlich egal. Wollte erstmal vorab welches Kabel ich am besten verlegen sollte

    Schonmal danke schön für die Antworten
     
  5. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    Also separate Stromstoßtastung mit Zentralschaltmöglichkeit. Eltako ESR12Z-4D
     
  6. #6 werner_1, 18.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.107
    Zustimmungen:
    4.616
    Du möchtest also 2 getrennte Leuchten von 3 Stellen jeweils getrennt ein- und ausschalten können.
    Dazu musst du iregendwo Relais setzen, Kannst du die in eine UV setzen oder müssen die hinter irgeneinem Taster sitzen?
    Je nachdem in welche Taster die Leuchtenleitungen führen, benötigst du 5- und 7-adrige Leitungen und auch zur UV.

    Wenn du noch mehr Dinge zu steuern hast, lohnt sich evtl. eine Kleinsteuerung (easy-E4). Beispiel: Kleinsteuerung, Steuerrelais, viele Varianten oder Sonderprogramm; easy-E4 | eBay
     
  7. m1k

    m1k

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    mit den Tastern usw. bin ich relativ flexibel. Das einzige was ich gerade habe, ist ein 3-adriges Kabel von der Hauptverteilung.
     
  8. #8 Pumukel, 18.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Du hast also nur die Zuleitung und die Reicht für die Beleuchtung.
    Du möchtest für Flur und Gang zwei Stromkreise . Dazu besteht die Möglichkeit bei 3 Schaltstellen 2 Kreuzschaltungen auf zubauen oder eben 2 Stromstoßschaltungen. Am Aufwendigsten ist die Kreuzschaltung. Vom Adernbedarf ist die Stromstoßschaltung einfacher.
     
  9. m1k

    m1k

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ja @Pumukel

    müsste ich dann von der Zuleitung ein 7-adriges Kabel von Lampe zu Lampe und Schalter usw. führen? Ich schließe nichts an, lege nur die Kabel, falls die Frage kommen sollte.
     
  10. #10 Pumukel, 18.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Zu den Leuchten reicht ein 3 *1,5mm² ( 2 Leuchten = 2 Leitungen. ) Zwischen den Schaltstellen benötigst du dann bei der Stromstoßschaltung den L +Schaltdraht und wenn beleuchtet noch den N und den PE also 4 Adern .
    In einem 5 adrigem Kabel hast du 3 Adern die als L verwendet werden können und den N und den PE .
    Deine Ableitung zu den Leuchten geht dann auf eine Dose. ( 2 Stromkreise zwei Dosen ) Die Stromstoßschalter gehören dann je eines in eine Dose. Bei der Kreuzschaltung. ( Diese besteht aus 2 Wechselschaltern und mittig einem Kreuzschalter ) Erfolg die Zuleitung am ersten Wechselschalter und die Ableitung zur Lampe am anderem Wechselschalter. Die Dosen werden da untereinander 5 Adrig verbunden ! ( 2 Korespontierende + N + PE ) Das bedeutet du brauchst für die Tasterschaltung nur 5 Adern und für zwei Kreuzschaltungen 7 Adern . Zudem ist die Stromstoßschaltung einfacher aufzubauen.
     
    m1k gefällt das.
  11. m1k

    m1k

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank Pumukel!
     
  12. #12 Octavian1977, 19.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Am Besten plant man so das grundsätzlich durch jede Dose L , N und PE geschliffen werden.
    Hier ist man nachher frei dort auch mal noch eine Steckdose mit an zu schließen, Bewegungsmelder etc.

    Pro Schaltgruppe benötigt man dann bei einer Relaisschaltung zwei weitere separate Drähte. Jeweils den getasteten und den vom Relais.
    Läuft das alles durch die Dosen dann kann an jeder Dieser Dosen alles angeschlossen werden was man braucht, einen Taster, eine Leuchte oder auch das Relais.
     
Thema:

Schaltung Flurbeleuchtung

Die Seite wird geladen...

Schaltung Flurbeleuchtung - Ähnliche Themen

  1. Flurbeleuchtung - Wand- statt Deckenlampen mit Wechselschaltung

    Flurbeleuchtung - Wand- statt Deckenlampen mit Wechselschaltung: Hallo liebes Forum! Ein Newbie und Laie hier - daher vorneweg Entschuldigung für etwaig naive Fragen. Es geht um folgendes: In unserem langen...
  2. Ein-/Ausschalten derFlurbeleuchtung (Relaisschaltung?) nur über Fernschalter und nicht über Taster

    Ein-/Ausschalten derFlurbeleuchtung (Relaisschaltung?) nur über Fernschalter und nicht über Taster: Hallo, ich habe folgendes Problem im Wohnungsflur meiner Eltern: Der Flur ist relativ lang und für die Flurbeleuchtung bestehend aus 5...
  3. Wechselschaltung/Flurbeleuchtung

    Wechselschaltung/Flurbeleuchtung: Hallo ! Suche als Laie für folgendes Problem eine Erklärung: Für einen Flur mit 2 Lampen wurde vom Fachmann eine Wechselschaltung installiert...
  4. Wechselschaltung mit Dimmer

    Wechselschaltung mit Dimmer: Moin zusammen, im Zuge einer Altbau Sanierung inkl. komplett neuer Elektrik stoße ich grad an meine und Recherche Grenzen. Hoffe jemand kann mir...
  5. Korrekte Vorbereitung einer Lastabwurfschaltung

    Korrekte Vorbereitung einer Lastabwurfschaltung: Hallo zusammen, ich möchte mir gerne einen 11kW-Durchlauferhitzer in der Küche installieren lassen und plane gerade, wie sich das am besten...