Schiebetor Sicherheitsleiste

Diskutiere Schiebetor Sicherheitsleiste im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo Allerseits Ich war vorgestern auswärts, und bin vor einem ca. 10 Meter langen elektrischen Schiebetor gestanden, dabei ist mir etwas...

  1. #1 Geraldk, 25.11.2005
    Geraldk

    Geraldk

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Allerseits

    Ich war vorgestern auswärts, und bin vor einem ca. 10 Meter langen elektrischen Schiebetor gestanden, dabei ist mir etwas interessantes aufgefallen.

    An der Stirnseite des Tores war eine Sicherheitsleiste montiert, von der Sicherheitsleiste war ein Kabel in eine Dose geführt.
    Aus der Dose ist ein Isoliertes Stahlseil bis ans Ende des Tores gespannt.Dieses Seil führt durch eine Spule, die fix neben dem beweglichen Tor montiert ist.
    Die Information der Sicherheitsleiste wird somit induktiv übertragen.(verständlich)

    In der Dose nahe der Sicherheitsleiste muss somit eine Elektronik einegbaut sein.Dies muß mit Energie versorgt werden.
    Mich würde nun interessiern, Wie die Versorgungsspannung in die Dose gelangt, eine Spannungsübertragung über ein 1 poliges Seil ist unmöglich, eine Batterie kann ich mir fast nicht vorstellen.

    Danke und liebe Grüße Geri
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,


    wir haben auch so ein Tor......bin jetzt aber
    ziemlich unsicher wie das bei uns gelöst ist.
    Bin nächste Woche wieder in der Firma, mal sehen was sich rausfinden lässt.
     
  3. #3 Geraldk, 27.11.2005
    Geraldk

    Geraldk

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Edi

    Wir haben auch diverse Roll- und Schiebetore, allerdings nicht in dieser Länge.Die Funktion diverser Sicherheitsleisten ist mir natürlich bekannt,und ist bei uns meisten mit Spiralkabel ausgeführt.
    Das mit dem Seil sah ich jedoch zum ersten Mal.Das Tor gehört jedoch nicht uns, sondern war bei einer fremden Firma.

    Liebe Grüße aus Österreich Geri
     
  4. #4 tomcat1968., 27.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Möglich das dieses Seil nichts mit der Anstoßleiste zu tun hat, und ein 'schlappseilschalter' ist, wenn das Tor mal andere Sachen macht die es nicht sollte. z.b. aus der Schiene springen oder so.

    Gruß
    Thomas©
     
  5. #5 Geraldk, 30.11.2005
    Geraldk

    Geraldk

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Induktives Stromübertragungssystem

    Hallo

    Ich konnte mich gestern erkundigen.Das Anlagenteil nennt sich: Induktives Stromübertragungssystem.
    Mit Google sind einige Seiten zu finden.

    http://www.sommer-torantriebe.at/zubehoer.htm


    Liebe Grüße Geri
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Induktives Stromübertragungssystem

    Hallo,

    leider nur Bild .....keine Beschreibung.......
     
  7. #7 Geraldk, 30.11.2005
    Geraldk

    Geraldk

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Edi

    Beschreibung habe ich leider auch keine gefunden.Es ist sicher kein Problem über das Seil eine dem Zustand der Sicherheitsleiste entsprechende Hochfrequenz an die Spule zu übertragen.
    Aber wie kommt die Betriebsspannung vom stationären in den beweglichen Teil??

    Geri
     
  8. #8 biospas, 01.12.2005
    biospas

    biospas

    Dabei seit:
    02.06.2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Bin Neu kann aber vielleicht helfen.
    Das Seil ist an beiden Enden leitend mit dem Tor verbunden, so schließt sich der Stromkreis.
    Wenn die Kante betätigt wird, durch ein Hinderniss wird der Kreis aufgetrennt. In diesem Fall fließt kein Strom mehr.
    :)
     
  9. #9 Geraldk, 10.12.2005
    Geraldk

    Geraldk

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Danke lieber biospas für deine Auskunft.


    Das Seil ist an beiden Enden leitend mit dem Tor verbunden, so schließt sich der Stromkreis.
    Wenn die Kante betätigt wird, durch ein Hinderniss wird der Kreis aufgetrennt. In diesem Fall fließt kein Strom mehr.

    Das ist verständlich, aber wie funktioniert die Übertragung vom beweglichen in den Stationären Teil???

    Ich habs mir erklären lassen.

    Die stationäre Spule ist Teil eines Hochfrequenzschwingkreises.Das Seil welches durch Spule führt,endet in der Dose ebenfalls an einer Spule.An diese Spule ist auch die Sicherheitsleiste angeschlossen.Das ist sozusagen der Sekundärschwingkreis.Durch Betätigen der Sicherheitsleiste verstimmt sich der Sekundärswingkreis , und durch die enge Kopplung wird auch der Primärschwingkreis verstimmt.Die Freqeunzänderung im Stationären Teil wird von einer Elektronik ausgewärtet und einem Relaiskontakt zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße Geri
     
Thema:

Schiebetor Sicherheitsleiste

Die Seite wird geladen...

Schiebetor Sicherheitsleiste - Ähnliche Themen

  1. Smarte Schiebetor Problem

    Smarte Schiebetor Problem: Guten Tag liebes Forum, kurz zu meiner Person: Mein Name ist Mathias bin 32 und ich komme aus Wien. Letzte Woche habe ich mein neues Schiebtor...
  2. Schiebetor mit Ritto Twinbus Türöffner Kontakt 21, 3 öffnen

    Schiebetor mit Ritto Twinbus Türöffner Kontakt 21, 3 öffnen: Hallo, ich würde sehr gerne mein Schiebetor mit dem Türöffner Kontakt (8 V, 1 A, 3 sec.) von Ritto Twinbus mit Netzgerät 1757301 öffnen und...
  3. Schiebetorantrieb Faac federt/ ruckt im Stop

    Schiebetorantrieb Faac federt/ ruckt im Stop: Hallo, Ich hoffe, dass ich hier bei euch ein paar Tips zu meinem nervenden Problem bekommen kann. Ich habe ein Schiebetor, das mit einem Faac...
  4. Schiebetor Hörmann EST23 DEFEKT

    Schiebetor Hörmann EST23 DEFEKT: Hallo, ich habe aus Versehen eine Rundumleuchte 24V- an die Klemmen 4 (Platinenstecker x2a) und 5 (Platinenstecker x2e) angeschlossen. Es war...
  5. elektr. Schiebetor???

    elektr. Schiebetor???: Hallo, Ein Freund von mir hat ein Schiebetor bei sich zu Hause und den Motor dafür. Ist ein Faac 844. Und ein Steuergerät einer anderen Firma...