Schlitze schließen

Diskutiere Schlitze schließen im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, cooles und hilfreiches Forum hier, habe als "Nicht-Mitglied" viel gelesen. Jetzt habe ich mal eine Frage ;-) Leider wurde in...

  1. A-M-T

    A-M-T

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    cooles und hilfreiches Forum hier, habe als "Nicht-Mitglied" viel gelesen. Jetzt habe ich mal eine Frage ;-)
    Leider wurde in einem Neubau eine Leitung + Dose vergessen und deswegen wurde eine Wand (Kalksandstein) nochmals aufgeschlitzt, um eine Leitung (NYM-J) zu legen. Wie schließt man am besten diesen Schlitz nun komplett und fixiert die Dose? Ein kleiner Teil der Fläche soll nachher noch gefliest werden. Kann ich einfach Rotband Flächenspachtel dafür nehmen, um den gesamten Schlitz zu füllen und die Dose zu fixieren?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
     
  2. #2 PeterVDK, 22.02.2021
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    Kommt darauf an welcher Putz auf der Wand ist, ist er auf Gipsbasis kannste die Spachtel verwenden, aber dran denken das Spachtel in dicken Lagen stark schwindet. Wenn der Putz auf Zementbasis ist, dann halt was zementhaltiges wie Kalk-Zementputz, Mauermörtel, Putzmörtel oder, wenns eh überfliest wird geht auch einfacher Fliesenkleber.
     
    Stromberger gefällt das.
  3. #3 alzerJung, 22.02.2021
    alzerJung

    alzerJung

    Dabei seit:
    22.05.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    91
    wenn wand weiß (gipsputz), dann fertigputz oder haftputz. Spachtel ist eher zu fein.
    wenn wand eher grau (kalk-zement-putz): wurde schon wie petervdk schon schrieb.
     
  4. A-M-T

    A-M-T

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Antworten.

    Fertigputz oder Haftputz von Knauf hat angeblich eine Trockenzeit von 14 Tagen. Das ist mir ehrlich gesagt zu lange :/ Beim Flächenspachtel von Knauf sind 24h angebeben. Meint ihr mit der Spachtel wird das nix?
     
  5. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.051
    Mit Rotband vorfüllen und dann mit Feinspachtel glatt ziehen.
    In einem Zug geht das allerdings nicht.
     
  6. #6 Carsten1972, 23.02.2021
    Carsten1972

    Carsten1972

    Dabei seit:
    01.11.2020
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    522
    Schichtdicke 2-3 mm. Na klar ist so ein Hauch von Spachtelmasse schneller trocken!

    Nur musst du ja einen Schlitz auffüllen, das dauert halt länger. Da der Rest der Wand trocken ist, wird das auch mit normalem Gipsputz keine 2 Wochen dauern. Diese Angabe gilt, wenn eine komplette Wand verputzt wird. Bei dir wird der Schlitz seine Feuchtigkeit ja nicht nur zur Oberfläche hin los, sondern auch zum umgebenden Mauerwerk und Putz.
     
  7. #7 Octavian1977, 23.02.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Rotband Gipsputz ist für so was geeignet. der ist nach ein paar Stunden fest, danach kann man dann die Endschicht aufbringen.
    Das der 14 Tage zum Austrocknen braucht stört nur wenn du die Wand danach streichen oder tapetzieren willst.
    Zum Fließen ist die restfeuchte eher von Vorteil, da der Putz dem Fließenkleber dann keine Feuchtigkeit entzieht.
    Spachtel ist für so was vollkommen ungeeignet da diese stark schrumpft und sich von vorneherein schon nicht dick auftragen lässt.
    Putz lässt sich in einer Schicht bis zu 5cm Dicke auftragen, Spachtel eigentlich nur wenige mm.
    Spachtel ist nur zum ausgleichen von Unebenheiten oder bei Rigips für die Stoßkanten der Platten.
     
  8. #8 PeterVDK, 23.02.2021
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    ist denn nun eigendlich bekannt ob überhaupt gipshaltiger Belag verwendet werden sollte?
     
  9. A-M-T

    A-M-T

    Dabei seit:
    22.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Wand sieht ohne Tapete weiß aus, denke also Gips o_O Werde wohl das „Rotband Haftputzgips“ nehmen und mein Glück probieren ;) Gerne weitere Vorschläge.
     
  10. #10 Octavian1977, 23.02.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Zementputz ist für innen auch eher selten an zu treffen, da dieser eine rauere Oberfläche ergibt.
    Nichts zum Tapezieren.
     
  11. #11 Stromberger, 23.02.2021
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Das ists relativ egal, womit Du verfüllst, wurde oben schon beantwortet.
    Was ist mit dem "größeren Teil der Fläche", was kommt da hinterher drauf? Davon ist der Untergrund auch stark abhängig.
     
Thema:

Schlitze schließen

Die Seite wird geladen...

Schlitze schließen - Ähnliche Themen

  1. Welcher Bohrhammer für Schlitze kloppen?!?

    Welcher Bohrhammer für Schlitze kloppen?!?: Hallo allerseits, habe demnächst ein 6-Familienhaus zu machen (Kalk Sandstein Bau) und ich stelle mir die Frage ob ich mir nicht einen neuen...
  2. Sanierung - Verlegung neue Leitungen (wo schlitzen) etc.?

    Sanierung - Verlegung neue Leitungen (wo schlitzen) etc.?: Hallo zusammen, bei einem bekannten haben wir angefangen das haus zu Sanieren. Jetzt ist bekannt, dass in allen Fluren der gesamte Boden bis auf...
  3. Schlitze/Bohrung und der Einfluss auf die Statik

    Schlitze/Bohrung und der Einfluss auf die Statik: Liebe Community, Ich bin derzeit mitten im Hausbau Prozess und der eigentliche Elektriker der Baufirma (Subunternehmer) ist absolut nicht zu...
  4. Horizontale Schlitze in Mauerziegel

    Horizontale Schlitze in Mauerziegel: Hallo zusammen, meine Eltern bekommen eine neue Küche und dafür müssen 2-3 Steckdosen und HAD verlegt werden. Das macht mit Querschlitzen am...
  5. Schlitzen und stemmen in Beton

    Schlitzen und stemmen in Beton: Guten Tag Wir haben Problem , wir wiesen nicht was Mann Schaft zu zweit im ein 1 Tag Schlitzen Stemmen , Dosensenken in Beton , was Schaft gute...