Schraubenkompressoren im Industriebereich

Diskutiere Schraubenkompressoren im Industriebereich im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo, hat jemand in den letzten 2-3 Jahren neue Schraubenkompressoren im Bereich so um die 2-5m³/min angeschafft ? . Welche Erfahrungen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
edi

edi

Beiträge
7.741
Beruf
"Elektriker" in einem großen Industriebetrieb...
Hallo,

hat jemand in den letzten 2-3 Jahren neue Schraubenkompressoren im Bereich so um die 2-5m³/min
angeschafft ? . Welche Erfahrungen wurden gemacht , nach welche Gesichtspunkten habt Ihr ausgewählt und welche Anbieter haben letztendlich das "Rennen" gemacht?
 
Hallo,

ja, wir haben im letzten Jahr 2 und dieses Jahr einen Schraubenkompressor gekauft, 11kW, 15kW(FU), 22kW, also 1,5; 2,1; 3m³.
Alle drei sind über eine übergeordnete Steuerung namens Air Control 3 über RS-485 vernetzt, alle drei von Alup.

Der 15kW ist von der Baureihe Solo, als Neugerät.

Die beiden anderen sind von der Baureihe SCK, generalüberholt, um die 5 Jahre alt.

Was genau Interessiert dich, bzw. mit welchem Hintergrund fragst du?

Viele Grüße vom Schattenlieger
 
Was genau Interessiert dich

Anschaffungskosten , Wartungskosten , Wartungsfristen,Wartungsfreundlichkeit, Energieeffizienz ,Zuverlässigkeit des Umrichter gespeisten Kompressors , Teillastverhalten, Umgebungstemperaturbereich,integierter Trockner zu empfehlen oder lieber separat ( 3 Maschinen ähnlich deiner Leistungsklasse )


mit welchem Hintergrund fragst du

Sammeln von Informationen wegen
Neuanschaffung .Ablösung Altgeräte -Austausch gegen effiziente ,wartungsarme aber wartungsfreundliche Neugeräte. Energie sparen !

Angebote von verschiedenen Herstellern liegen vor.

Verschiedene Aussagen unter anderem zur Verwendung von "Keilriemenmaschinen" und "Direktantrieben" oder anderen technischen Details.

Wie gesagt , vorher informieren , damit man nicht die "Katze im Sack " kauft...
Herstellerunabhängige Info´s von Betreibern einholen die auch " Fehler" sehen die die Hersteller nicht sehen(wollen).


Wie ich gelesen habe , verkauft Alup nicht(mehr) in Deutschland !? Irgendwelche Hintergrundinformationen dazu ?
 
3 Schraubenkompressoren für die zentrale Luftversorgung mit Trockner und allem pipapo.
Muß am Donnerstag mal nachsehen welches Fabrikat. Tut aber jetzt schon seit 6Monaten zuverlässig seinen Dienst.
 
Guten Morgen,

edi schrieb:
Was genau Interessiert dich

Anschaffungskosten , Wartungskosten , Wartungsfristen,Wartungsfreundlichkeit, Energieeffizienz ,Zuverlässigkeit des Umrichter gespeisten Kompressors , Teillastverhalten, Umgebungstemperaturbereich,integierter Trockner zu empfehlen oder lieber separat ( 3 Maschinen ähnlich deiner Leistungsklasse )

Also, das Angebot für die Anschaffungskosten kann ich dir gerne per PM senden, die waren etwas höher, weil bei uns spezielle Bedingungen vorherrschend waren.

Aber es bringt mir nix, beim Kauf zu sparen und nachher mit den Ersatzteilen unheimlich teuer zu sein, wie eine bekannte Marke mit der Weltkarte als erstes Wort...

Die Energieeffizienz der geregelten Maschine ist durch die Einwellentechnik recht hoch (Motor und Schrauben teilen sich eine Welle), aber andere Hersteller werden wohl auch etwas in dieser Richtung haben.

Wartungsfristen würde ich als üblich bezeichnen, den Luftfilter müssen wir allerdings doppelt so oft austauschen, wegen sehr hoher Staubhaltigkeit. Wäre nicht notwendig, ist mir aber lieber und kostet fast nix.
Jeder Kompressor meldet sich durch einen blinkenden Schraubenschlüssel, dass er gerne demnächst eine Wartung hätte.

Mit dem Umrichterkompressor hatten wir bis jetzt (9 Monate, 2000 Bh) keine Probleme, die auf den Umrichter zurückzuführen wären. Gelegentliches Auspusten ist sinnvoll.

Was meinst du mit Teillastverhalten? Die Steuerung Air Control 3 versucht, Teillast zu vermeiden. Wenn das nicht möglich ist, hat zumindet der 22kW-Kompressor eine Überwachung der Einschalthäufigkeit, ggf. wird vom Start-Stop in den Last/Leerlauf Betrieb gewechselt.
Das sollte aber jeder Hersteller können.

Umgebungstemperaturbereich im Kompressorraum ist +5 bis +50 Grad, keine Probleme mit dieser Temperatur.

Wir haben dem 22kW-Kompressor einen Trockner und den anderen beiden auch einen Trockner verpasst. Sind externe Trockner, weil wir "genug" Platz hatten und diese Lösung preiswerter war. Wenn du keinen Platz hast oder den Kompressor am Arbeitsplatz aufstellen willst, dann wäre ein Unterbautrockner sinnvoll. Den muss man schliesslich nur gelegentlich auspusten.

Bei externem Trockner hat man den Vorteil, dass man direkt vorm Trockner noch einen Zyklonabscheider einbauen kann, um das in der Hauptleitung angefallene Kondensat abzuscheiden, das entlastet den Trockner deutlich.

edi schrieb:
mit welchem Hintergrund fragst du

Sammeln von Informationen wegen
Neuanschaffung .Ablösung Altgeräte -Austausch gegen effiziente ,wartungsarme aber wartungsfreundliche Neugeräte. Energie sparen !

Angebote von verschiedenen Herstellern liegen vor.

Verschiedene Aussagen unter anderem zur Verwendung von "Keilriemenmaschinen" und "Direktantrieben" oder anderen technischen Details.

Wie gesagt , vorher informieren , damit man nicht die "Katze im Sack " kauft...
Herstellerunabhängige Info´s von Betreibern einholen die auch " Fehler" sehen die die Hersteller nicht sehen(wollen).


Wie ich gelesen habe , verkauft Alup nicht(mehr) in Deutschland !? Irgendwelche Hintergrundinformationen dazu ?

Alup heisst jetzt Almig, ist aber dieselbe Firma. War irgendwas Kartellrechtliches, weil Alup wohl zu viel Marktanteil hatte.

Ablösung heisst ja, dass ihr noch Zeit habt, bei uns war das anders, da war der einzige Kompressor ausgefallen, aber unser Händler hat am nächsten Tag eine Leihmaschine hingestellt. Sowas ist viel mehr wert, als 30 Euro günstigerer Einkaufspreis.

Übrigens, die Übersetzung von Alup zu Almig:
SCK ist jetzt BELT
Allegro ist nun Variable
Solo ist nun Flex

Du wolltest Fehler aus Wanwendersicht haben? Kein Problem, hier die "Konstruktionsbesonderheiten":

Solo: Netzfilter vom Umrichter hat nur Anschluss für PE, Maschine braucht aber dennoch N für die beiden Ablüfter-> verschenktes Potential, den PE von Ableitströmen freizuhalten...

Solo: Wartungsfreundlich, alles gut erreichbar. ABER: weitergehende Reparatur extrem schwierig, weil alles komplett kompakt zusammengefügt ist, ganzes Gerät muss zerlegt werden, um die Stufe neu zu lagern oder ähnliches.

Da sind die SCKs besser, da ist alle gut erreichbar, sehr Wartungs- und Reparaturfreundlich, übersichtlich, nur der Stromanschluss wurde blöd platziert.

Solo: Luftabgang bescheuert platziert, den Luftkanal für die Abluft muss man schon sehr bearbeiten, um den zu montieren.
Überhaupt braucht man mindestens drei Leute, um den Kanal zu montieren, weil einer im Gerät montieren und die Lüfter festhalten muss, einer richtet den Kanal aus und der dritte sammelt die runtergefallenen Schrauben wieder ein...

Betriebsgeräusch:

SCK: normal, relativ leise, das typische "singen" der Schrauben ist kaum zu hören. Geeignet für den Arbeitsplatz.

Solo: grausig, die Maschine macht im oberen Bereich einen enormen Krach, nicht mal laut, aber einfach extrem auffällig durch Resonanzen oder so. Besser in einen Kompressorraum stellen, da nervt die nicht so. Der Drehzahlbereich erscheint mir etwas sehr weit gedehnt, aber das wird ein Ingenieur schon für sinnvoll befunden haben...

Fazit:

Hätte ich schon vor einem halben Jahr gewusst, dass ich noch 22 kW mehr brauche, hätte ich statt 15+11 sowie 22 kW lieber eine Variable 28 und eine Direct oder Belt 22 genommen. Jeweils mit eigenem Trockner und so.

Ich hoffe, mein kleiner Text hat dir etwas geholfen. Ich bin mit Alup/Almig nicht verheiratet, aber es war der für uns am besten geeignete Hersteller.

Wenn noch Fragen sind, dann frag ruhig. Nötigenfalls per PM.
 
Haben zwei Kompressoren.
Einen GA30 und einen GA37 VSD von Atlas Copco.
Bin mit dem Service, den Kosten und der Verfügbarkeit der Verschleißteile sehr zufrieden. Große Inspektion alle 8000 Stunden.

Der Kältetrockner ist separat.
Zu überlegen wäre es, ob du die Abwärme des Kompressors nutzen möchtest...
 
Hallo,

Danke für eure Antworten

friends-bs schrieb:
3 Schraubenkompressoren für die zentrale Luftversorgung mit Trockner

Alle 3 gleich groß oder abgestuft ?


schattenlieger schrieb:
Wartungsfristen würde ich als üblich bezeichnen

Wir haben alle 3000 Stunden ( 3,5m³/min Maschinen und 2,1m³ Maschine )Wartung.




milka schrieb:
Große Inspektion alle 8000 Stunden.

Das ist natürlich effektiver ( kostengünstiger ) als alle 3000 h , aber wenn es eine "Große" gibt , muss es ja auch eine "kleine" geben...wie oft ist die udn worin besteht der Unterschied ?

schattenlieger schrieb:
Was meinst du mit Teillastverhalten?

Ich wollte eigentlich drauf hinaus ob der Kompressor mit FU in Zusammenarbeit mit einem größeren Grundlastkompressor bei Teillast( Teilluftbedarf ) wirklich soweit " zurückregeln " kann das nicht zum dauernden Ein und Ausschalten kommt......oder anders gefragt : wenn 50 HZ volle Kompressorleistung ist , wie weit kann der Komp. runterfahren ( 30 HZ, 20 HZ )
um noch effektiv zu arbeiten ?


milka schrieb:
Zu überlegen wäre es, ob du die Abwärme des Kompressors nutzen möchtest

Ja , natürlich ...aber im Moment fehlt das "praktische Know How " ......gut man könnte sich eine Firma holen die das realisiert..........aber ich würde gern vorher " bescheid" wissen...........wie genau funktioniert das "Praktisch" mit der
Einbindung von Wärmetauschern...........

Fragen über Fragen.........
 
Nabend,

edi schrieb:
Hallo,

Danke für eure Antworten


schattenlieger schrieb:
Was meinst du mit Teillastverhalten?

Ich wollte eigentlich drauf hinaus ob der Kompressor mit FU in Zusammenarbeit mit einem größeren Grundlastkompressor bei Teillast( Teilluftbedarf ) wirklich soweit " zurückregeln " kann das nicht zum dauernden Ein und Ausschalten kommt......oder anders gefragt : wenn 50 HZ volle Kompressorleistung ist , wie weit kann der Komp. runterfahren ( 30 HZ, 20 HZ )
um noch effektiv zu arbeiten ?

Normalerweise sollte man den geregelte etwas größer als den festen Kompressor auslegen. Aber wenn der Große für deine Grundlast schon 100% Auslastung hat, ist es andersrum natürlich auch sinnvoll.

Die Solo kann von 22%-100% regeln, und hat auch kein Problem, längere Zeit auf den 22% zu bleiben.
Das energetische Optimum soll im Bereich zwischen 75 und 85% liegen, eventuell kannst du das bei deiner Auslegung berücksichtigen.

milka schrieb:
Zu überlegen wäre es, ob du die Abwärme des Kompressors nutzen möchtest

Ja , natürlich ...aber im Moment fehlt das "praktische Know How " ......gut man könnte sich eine Firma holen die das realisiert..........aber ich würde gern vorher " bescheid" wissen...........wie genau funktioniert das "Praktisch" mit der
Einbindung von Wärmetauschern...........

Fragen über Fragen.........

Bei so kleiner Leistung lohnt sich das ganze kaum, wenn man mit Wärmetauscher arbeiten will. am besten die Warme Luft direkt in die Halle blasen, ggf. über Kanäle, das bringt doch schon so einiges. Ab 30-55 kW könnte man über Öl/Wasser Wärmetauscher nachdenken, für Warmwasser oder ähnliches.

Sicherlich kann man sich das schönrechen, aber bedenke den Installationsaufwand, die zusätzliche Steuerungstechnik für die vorhandene Heizung usw.
da ist ein Luftkanal doch einfacher und schneller produziert und montiert, unserer Feinblechner waren zum Mittag fertig.

Bei uns ist das so:
Der geregelte Kompressor läuft ja praktisch immer, also saugt der die Luft aus dem Kompressorraum an und pustet sie erwärmt in die Halle. Der 11 kW Kompressor steht lose im Kompressorraum und wird mittels der Luft gekühlt, die der geregelte Kpmpressor von Aussen einsaugt.
Hätte der zweite K. auch eine Verbindung in die Halle, würde staubige und dreckige Luft rückwärts eingesaugt, und dort den Kühler verstopfen, deswegen die freie Aufstellung.

Der 22kW Kompressor steht auf einer Bühne in der zweiten Halle, und saugt von Aussen an und pustet einfach so in die Halle nach oben.

Ich hoffe, das war als Denkanstoß hilfreich.
 
edi schrieb:
milka schrieb:
Große Inspektion alle 8000 Stunden.

Das ist natürlich effektiver ( kostengünstiger ) als alle 3000 h , aber wenn es eine "Große" gibt , muss es ja auch eine "kleine" geben...wie oft ist die udn worin besteht der Unterschied ?


Alle 4000h nur Ölwechsel + Ölfilter
Alle 8000h dito + Luftfilter + Ölsdeparator + Überprüfung aller anderen Verschleißteile (Ventile, Abscheider, Sensoren...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Schraubenkompressoren im Industriebereich
Zurück
Oben