M
matthias34
- Beiträge
- 3
Hallo, ich hab mal was Grundlegendes zu fragen
Wie und mit welcher Beschaltung ist der Einsatz eines FI Schutzschalters möglich und sinnvoll und wo und wann sollte ein Ptenzialausgleich (Heizung, Wasserrohr und Erdungskreut) angeklemmt werden?
1. Fall
zwei Adern bereitgestellt - Abgang mit 2 Leitern die teilweise später in der Dose Schutzkontakt und Nulleiter verbinden
2. Fall
zwei Adern bereitgestellt - Abgang neu verlegt mit 3 getrennten Leitern
3. Fall
3 Adern beritgestellt - Abgang teilweise mit 2 Adern und (ein Teil neu verlegt) mit 3 Adern
4. Fall
3 Adern bereitgestellt (oder neuer Drehstrohmanschluss) - Abgang mit 3 Adern
Freu mich auf die Antwort von fachleuten!
Wie und mit welcher Beschaltung ist der Einsatz eines FI Schutzschalters möglich und sinnvoll und wo und wann sollte ein Ptenzialausgleich (Heizung, Wasserrohr und Erdungskreut) angeklemmt werden?
1. Fall
zwei Adern bereitgestellt - Abgang mit 2 Leitern die teilweise später in der Dose Schutzkontakt und Nulleiter verbinden
2. Fall
zwei Adern bereitgestellt - Abgang neu verlegt mit 3 getrennten Leitern
3. Fall
3 Adern beritgestellt - Abgang teilweise mit 2 Adern und (ein Teil neu verlegt) mit 3 Adern
4. Fall
3 Adern bereitgestellt (oder neuer Drehstrohmanschluss) - Abgang mit 3 Adern
Freu mich auf die Antwort von fachleuten!