Schutzpotential Whirlwanne

Diskutiere Schutzpotential Whirlwanne im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hi, ich habe im Bad eine Whirlwanne installieren lassen. Als technisch interessierter Laie alles genau verfolgt. Das Bad hängt an einen 16a LS...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

hugodere

Beiträge
25
Hi,
ich habe im Bad eine Whirlwanne installieren lassen. Als technisch interessierter Laie alles genau verfolgt.
Das Bad hängt an einen 16a LS, die Wanne ist sauber am Badstromkreis angeschlossen worden. Hat irgendwas um 1.400VA im maximal Betrieb. Wanne ist aus Acryl. Natürlich hängt das Bad an einem 30ma RCD.
Jetzt das blöde. In der Anleitung steht, das Wannengestell soll an Schutzpotential angeschlossen werden. Da ist keines. Weit und breit nicht. Da müsste man gut 15-20m durch das halbe Haus schlitzen. Das meint auch der Eli und will seine Rechnung für die Arbeiten im Bad loswerden und schnell verschwinden.
Frage: kann ich einigermaßen ohne Sorge baden? Reicht der sowieso vorhandene PE? Bringt es wirklich viel, das Gestell an das Schutzpotential zu hängen, so dass ich das halbe Haus schlitzen lassen sollte?

Tausend danke für eure Meinung!
 
Nach VDE 0100-701 kann der örtliche Potenzialausgleich im Bad entfallen, wenn der Hauptpotenzialausgleich errichtet wurde. Also praktisch im Keller ausgeführt wurde.
Ob es für die Whirlwanne eine extra Norm gibt?
Hersteller noch mal anfragen ...
 
Gibt es denn elektrisch leitfähige Komponenten die eine Erdung bedürfen? Die Wanne selber aus Acryl ja nicht.
 
Gibt es denn elektrisch leitfähige Komponenten die eine Erdung bedürfen? Die Wanne selber aus Acryl ja nicht.

Nach der Angabe von hugodere der Hersteller der Wanne, der das Gestell eingebunden haben möchte.
Im Extremfall nur eine Leitung zum Verteiler und sonst nichts.
Ein Hersteller kann auch mehr fordern wie die VDE.
Möglich das der Hersteller das nur Fordert,, falls ein Potenzialausgleich vorhanden ist. Sonst nicht.
Mail Schreiben mit Bezug auf de VDE 0100-701 die das unter Bedingung Freistellt
 
Normal reicht es wenn das Gestell mit dem PE verbunden wird . Der Schutzpotentialausgleich schafft da nur einen zweiten Weg als Sicherheit wenn der erste Versagt . Die Forderung da einen zusätzlichen Schutzpotentialausgleich zu errichten wurde ersatzlos aufgehoben . Denn gerade bei normalen Wannen aus Acryl hast du gar keine Möglichkeit da diesen anzuschließen . Viel Wichtiger ist es da im gesamten Haus einen funktionierenden Schutzpotentialausgleich zu haben .
 
Also ich die Wanne eingebaut habe, habe ich 2 Rohre zur Wanne verlegt. Einmal für eine 3x2.5mm² Schlauchleitung (abgesichert mit einem B16/30mA FILS) und einmal für einen extra Pe.

Da ich weder an der Wanne eine Möglichkeit des Abschlusses noch in der Bedienungs/Montageanleitung etwas bezüglich Einbinden in den Potentialausgleich gefunden habe, liegt der Extra Pe wohl umsonst unter der Wanne. Die metallenen Gestellteile, Pumpen usw. sind alle mit der 3x2.5mm² Zuleitung geerdet.

Wenn es die Montageanleitung vorschreibt, ist die Wane in den Potentialauslgeich einzubinden, ansonsten nicht.
 
Niemand schreibt hier etwas von Acryl-Wanne erden. Es geht um das Gestell.
Aus meiner Sicht ist das Blödsinn, denn das Gestell kann doch nicht berührt werden, oder?
Ist aber auch egal; es gibt viele matallische Teile im Bad, die nicht extra in den PA einbezogen werden - warum dann das Wannengestell?
 
Korrekt. Es geht um das Gestell. Weis der Henker, wie das Gestell (hinter Fliesen) zu einer Gefahr beitragen könnte. Aber immerhin sind die Pumpen drum herum.
Wenn Anschluss an PE es nötigenfalls auch tun würde, dann lasse ich den Elektriker noch mal vorbeikommen.
 
was sagt die Montageanleitung?
 
Anbei die Anleitung.
Der
 

Anhänge

  • 2CA0D8BF-DE02-488B-948B-3134BE228509.jpeg
    2CA0D8BF-DE02-488B-948B-3134BE228509.jpeg
    742,6 KB · Aufrufe: 21
Ja und was willst Du von uns hören lesen?
Ein Absolution dass Du darauf verzichten kannst? Wirst Du nicht bekommen.
Wenn es in der Montageanleitung drin steht, wirst Du es wohl auch so ausführen müssen.
 
Ich hätte gerne den Mehrwert des Schutzpotential in dieser Situation verstanden, damit ich das Risiko abschätzen kann. Und vielleicht gibt es Möglichkeiten, das Risiko anders zu mitigieren.

Ich will den Grund für die Anforderung und das Risiko verstehen.

Bsp.:

Ist die Gefahr, dass der PE defekt ist, und deshalb eine zweite Leitung da sein soll? Dann lasse ich den PE messen.

Ist die Gefahr, dass jemand das Gestell anfasst, und das ist unter Strom? Dann akzeptiere ich das vielleicht oder lasse dass Gestell am PE anschließen.

Ist die Gefahr, dass ich beim Baden gegrillt werde? Dann schlitze ich das ganze Haus.

Ist die Gefahr, dass der RCD zu spät auslöst? Dann lasse ich einen feineren einbauen.

Ist die Gefahr, dass der RCD Fehlerströme nicht erfasst? Dann lasse ich einen anderen einbauen. F oder B.
 
Ich kenne den Aufbau nicht. Aber sollte beispielsweise der Verschluss der Wanne mit diesem Gestell verbunden sein, und die Pumpe oder sonst was dann dort eine Spannung anlegt, du den Wasserhahn anfasst könnte es sein, gegrillt zu werden.

In der Regel! Kein allgemeingültiger Satz! Stehen solche Dinge darin weil in amerikanischen Mikrowellen auch stehen muss. Das man Tiere darin nicht trocknen soll.

Es wird immer von der schlimmsten Befürchtung ausgegangen und damit der Hersteller aus der Verantwortung ist. Steht da sowas drin. Wenn dir ein Fachmann! Also nicht der Gas Wasser Installateur, die Wanne anschließt sollte er beurteilen können ob dies wirklich notwendig ist oder nicht
 
Hier geht es in der Anleitung aber NICHT um die Erdung des Gestelles, sondern um einen zusätzlichen PA für die Wirlpoolanlage.
Das hast NICHTS mit der Erdung des Wannenkörpers zu tun die nicht mehr gefordert ist!
Dieser zusätzliche PA ist zwingend notwendig um bei Defekt des Schutzleiters weiterhin geschützt zu bleiben.
Möglicherweise liegen für die Steuerung auch überhöhte Ableitströme vor, ab 10mA ist dieser zusätzliche PA auch notwendig.
 
Wenn das Teil mehr als 3 mA Fehlerstrom erzeugt hat der Hersteller Mist fabriziert ! Und ein Querschnitt von 3 *1,5mm² ist unterste Schublade ! Der zusätzliche Schutzpotentialausgleich schafft im Fehlerfall (Bruch des Schutzleiters) einen zweiten Weg für den Fehlerstrom. Und auch Fehlerstromschutzschalter sind kein 100 % tiger Schutz denn auch diese können versagen!
Merke einen 100% tigen Schutz gibt es nie.
 
Ich würde von so einem Teil auch einen Fehlerstrom deutlich unter 3mA verlangen, genau gesagt maximal 1mA /kVA Leistung.
Leider lässt die Norm 3,5mA zu, für Festanschluß sogar bis 10mA und ab 10mA mit zusätzlichem Potentialausgleich.
Allein die Festlegung dieser Werte ohne jeglichen Bezug zur Art und Leistung des Gerätes ist schon ein grober Fehler der Norm.

klar gibt es keinen 100% Schutz aber gerade im Bad und mit Geräten die dann noch direkt mit dem Badewasser in Berührung kommen gilt besondere Vorsicht.
 
Wenn es um "Fehlerströme" oberhalb von 3,5mA geht ist imho kein PA sondern ein zweiter Schutzleiter (mindestens vom gleichen Querschnitt bis zum nächsten Punkt mit Querschnitt >=10mm²) gefordert.
Potentialausgleich ist nicht weil ein Strom und keine Spannung betrachtet wird. Eine relevante Spannung kann dieser "Fehlerstrom", der ja nun im ungestörten Betrieb auftritt, gar nicht verursachen.
 
Mal Klartext es gibt bis auf das IT-Netz keinen PA mehr ! Es gibt nur noch einen SCHUTZPOTENTIALAUSGLEICH und der muss alle Bedingungen für einen Schutzleiter einhalten !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Schutzpotential Whirlwanne

Ähnliche Themen

Zurück
Oben