Hallo,
Wenn man den industrieelektriker fertig hat, dann den Industriemeister macht, ist es doch egal ob man eine 2 Jährige Ausbildung, oder gar eine 3,5 Jährige gemacht hat?
Wie schon erwähnt, ja das ist vollkommen egal. Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung zum Indistriemeister ist zb. eine abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Ausbildungsberuf.
Man wird dann vom Gehalt her als Industriemeister eingestuft, da macht es ja keinen Unterschied beim Gehalt?
Auch hier ja, sofern du als Meister angestellt wirst ist es völlig egal ob du mal Industrieelektriker oder Elektroniker gelernt hast.
Also wäre der Weg 16 Monate Industrieelektriker, danach arbeiten gehen und nebenbei den Industriemeister machen sinnlos?
Lass dich nicht verrückt machen, den groben Unterschied zwischen beiden hab ich in Beitrag #8 schon genannt. Da sind zb. Steuerungen in beiden Ausbildungen enthalten, in der Betriebstechnik. Schau einfach mal nach dem Rahmenlehrplan, der ist frei verfügbar.
DU wirst auch nicht nicht ohne Vorbereitungskurse den Meister abschliessen können, deswegen ist es auch da unerheblich ob den einen oder anderen Ausbildungsberuf. Da man praktisch keine "praktische Berufszeit" mehr braucht, ist es sinnvoller den Industrieelektriker und direkt anschliessend den Meister (Voll-/Teilzeit) zu machen. Den "fehlenden" Stoff der für die Meisterprüfung wichtig ist, bekommst du in den entsprechenden Meisterkursen.
Könnte mir vorstellen, das die Firmen dann sagen: ok, Sie sind Meister, können aber kein S7?
Das mit der S7 kannst du auch nach der Meisterprüfung nicht

Ist wie mit der Fahrschule, dort lernt man nur ein KFZ zu führen, nicht das fahren

Wie schon geschrieben, wenn dir Steuerungen wichtig sind, ist die Automatisierungstechnik der einzig sinnvolle Weg, also ausbildungstechnisch. Das geht aber dann auch anschliessend in eine ganz andere Richtung.
Es kommt aber immer drauf an wo du dann arbeitest. Bist du in einem Industriebetrieb mit hoher Automatisierung kommen die SPS-Fähigkeiten mit der Arbeit, nicht unbedingt mit der Ausbildung. Auch hängt es auch davon ab, welche Steuerungen eingesetzt werden. Da steht vielleicht keine einzige Anlage/Maschine mit Siemens-Steuerungen sondern mit Rockwell, Bosch oder sonstiges. Da nutzt dir dann eine Siemens-bezogene Ausbildung nicht wirklich viel.