S
stefan
- Beiträge
- 7
Hallo Fachleute,
ich bin zwar studierter E-Techniker, aber meine Arbeiten beim Elektriker während meines Praktikums sind nun auch etwas über 22 Jahre her, da vergisst man so einiges...
Nun möchte ich auf dem Open-Air Betriebsgelände eines Veranstaltungszentrums zwanzig Jahre alte Elektroinstallationen erneuern und hätte hierzu ein paar Fragen. Hierzu erst einmal die vorhandene Situation:
Am Haus befindet sich eine 32A CEE Steckdose, die am Hauptverteiler im Haus mit 3x35A Schelzsicherungen (Neozed?) abgesichert ist. Von dieser CEE-Steckdose am Haus führt ein ca. 25 m langes Kabel mit Gummimantel zu einer "Holzkiste" die auf einem kleinen Hügel im Open-Air Gelände steht.
In dieser "Holzkiste" befinden sich wiederum ein paar Schukosteckdosen (Anschluss Kühlwagen sowie weitere Aussensteckdosen über Verlängerungskabel), die mit 16A Schmelzsicherungen abgesichert sind. Ausserdem geht von der Holzkiste noch ein 32A CEE (Anschluss Aussenlichtorgel) sowie ein 16A CEE (Anschluss Gilde Bierwagen) ab, die beide nicht gesondert abgesichert sind.
Die alte Holzkiste möchte ich jetzt gerne durch einen modernen Schaltschrank mit Fi's ersetzten.
Nun meine Fragen:
1.) Darf ich die Holzkiste in dem beschriebem Zustand überhaupt noch betreiben?
2.) Besteht für diese alte Holzkiste evt. noch Bestandsschutz?
3.) Muss ich das Kabel mit Gummimantel sowie weitere Verlängerungskabel
evt. durch Erdkabel ersetzten? Was ist hierbei zu beachten?
4.) Da das gesamte Gelände Hochwassergebiet ist und im Winter/Frühjahr teilweise
unter Wasser steht, welche zusätzlichen Massnamen muss ich für die Betriebssicherheit treffen?
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Besten Gruss,
Stefan S.
ich bin zwar studierter E-Techniker, aber meine Arbeiten beim Elektriker während meines Praktikums sind nun auch etwas über 22 Jahre her, da vergisst man so einiges...
Nun möchte ich auf dem Open-Air Betriebsgelände eines Veranstaltungszentrums zwanzig Jahre alte Elektroinstallationen erneuern und hätte hierzu ein paar Fragen. Hierzu erst einmal die vorhandene Situation:
Am Haus befindet sich eine 32A CEE Steckdose, die am Hauptverteiler im Haus mit 3x35A Schelzsicherungen (Neozed?) abgesichert ist. Von dieser CEE-Steckdose am Haus führt ein ca. 25 m langes Kabel mit Gummimantel zu einer "Holzkiste" die auf einem kleinen Hügel im Open-Air Gelände steht.
In dieser "Holzkiste" befinden sich wiederum ein paar Schukosteckdosen (Anschluss Kühlwagen sowie weitere Aussensteckdosen über Verlängerungskabel), die mit 16A Schmelzsicherungen abgesichert sind. Ausserdem geht von der Holzkiste noch ein 32A CEE (Anschluss Aussenlichtorgel) sowie ein 16A CEE (Anschluss Gilde Bierwagen) ab, die beide nicht gesondert abgesichert sind.
Die alte Holzkiste möchte ich jetzt gerne durch einen modernen Schaltschrank mit Fi's ersetzten.
Nun meine Fragen:
1.) Darf ich die Holzkiste in dem beschriebem Zustand überhaupt noch betreiben?
2.) Besteht für diese alte Holzkiste evt. noch Bestandsschutz?
3.) Muss ich das Kabel mit Gummimantel sowie weitere Verlängerungskabel
evt. durch Erdkabel ersetzten? Was ist hierbei zu beachten?
4.) Da das gesamte Gelände Hochwassergebiet ist und im Winter/Frühjahr teilweise
unter Wasser steht, welche zusätzlichen Massnamen muss ich für die Betriebssicherheit treffen?
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Besten Gruss,
Stefan S.